Lokalsport | 29.09.2025

Rudergesellschaft Treis-Karden

Platz Sechs und Sieben bei Ruder-WM

Der Deutschlandachter bei seiner Präsentation, mit Jonas Wiesen , von der Rudergesellschaft Treis-Karden (mitte). Nach dem Vorlauf bei der WM in Shanghai war die Mannschaft herb enttäuscht, der Sieg im B- Finale konnte die Stimmung nicht mehr heben. Foto: Michael Hippert

Treis-Karden. Mit den Plätzen sechs und sieben bei der Ruder-WM in Shanghai wird Jonas Wiesen, von der Rudergesellschaft Treis-Karden, nicht zufrieden sein. Der Spitzensteuermann kam mit seinem Deutschlandachter mit dem dritten Platz im Vorlauf auf der 2000 Meter- Wettkampfstrecke, nicht einmal in den A-Endlauf. Dabei platzierten er sich in diesem Vorlauf hinter dem späteren Weltmeister aus den Niederlanden und den späteren Bronzemedaillengewinner USA auf Platz drei.

Doch auch die geruderte Zeit reichte nicht zu einem A-Finalplatz. Der Sieg dann im B-Finale (offiziell siebter Platz) gegen Rumänien, Kanada und China kann den Eindruck eines Rückschlags nicht verwischen, waren doch die Erwartungen nach den diesjährigen Ergebnissen hoch. So konnte er doch beim Weltcup am Rotsee in Luzern mit einen Sieg überzeugen. Übrigens kam der haushohe Favorit Großbritannien im A-Endlauf „nur“ zu Silber, die Niederländer holen Gold und waren dieses Mal zu stark.

Jonas Wiesen hatte noch der Start im Mixed- Achter, für diese Bootsklasse eine WM-Premiere.

In den insgesamt gemeldeten 10 Booten dieser WM sitzen jeweils vier Frauen und vier Männer und natürlich der Steuermann.

Hoffnungsvoll startete der deutsche Mixed-Achter mit dem zweiten Platz im Vorlauf hinter den USA, vor den Niederlanden, Neuseeland und China. Doch im A-Endlauf zeigte die deutsche Mannschaft ein zögerliches Rennen und wird Sechster, Gold holt Rumänien, Silber Italien und Bronze geht nach Neuseeland.

Diese Bootsklassen in Los Angeles 2028 noch nicht olympisch, aber in 2032 in Brisbane (Australien) wird damit gerechnet.

Der Deutschlandachter bei seiner Präsentation, mit Jonas Wiesen , von der Rudergesellschaft Treis-Karden (mitte). Nach dem Vorlauf bei der WM in Shanghai war die Mannschaft herb enttäuscht, der Sieg im B- Finale konnte die Stimmung nicht mehr heben. Foto: Michael Hippert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Brohl. Am Samstag trat das Team von Coach Lukas Beinfohr bei der Zweitvertretung des SV Oberzissen an. Die SG bestimmte von Minute eins das Spielgeschehen und dominierte die Hausherren. In den ersten Minuten scheiterte N. Chrapa zweimal am Keeper. Eine Hereingabe des agilen B. Mührel brachte in der 10. Minute den Torhüter aus Oberzissen auf Kosten eines Eckballs arg in Bedrängnis. Kurz darauf scheiterte M. Mührel nach einer guten Seitenverlagerung von N. Rott ebenfalls am Keeper.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Kürzlich nahm der TuS Ahrweiler bereits zum dritten Mal mit einem motivierten Team am 31. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim teil. Diesmal als Athleten der LG Kreis Ahrweiler mit dabei: Carla Jüliger, Jana Ley, Arne Heuser, Johanna Sophie Scheufen, Felix Droste-Franke, Ali, Hani und Monir Dahhan, Sabine Schenke und Tabea Kolberg. Walid Schenke und FSJlerin Helen Schindlatz unterstützten ihre Vereinskollegen als Helfer.

Weiterlesen

Meckenheim. Die 2. Herrenmannschaft von „Future Sports“ Meckenheim ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Landesliga-Saison gestartet. Das Spiel gegen den Sieglarer TV gewannen die Meckenheimer Herren mit komplettem Kader mit 93:88. Jan Krüger (25 Punkte), Deavon Feetzki (20) und Chris Fendt (14) wurden in Sieglar zu den besten Punktesammler von Future Sports.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die kleinsten Kicker waren diesmal die Größten beim F-Junioren Kreisturnier des TuS Oberwinter im Walter Assenmacher Stadion. Viel Betrieb herrschte auf der Sportanlage im Bandorfer Tal, jagten doch die Mannschaften aus Sinzig, Oberzissen, Berg/Freisheim, Kripp, Walporzheim und Oberwinter dem runden Leder hinterher.

Weiterlesen

Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#