Lokalsport | 30.10.2018

Fußball-Kreisliga B Rhein/Ahr

Punkteteilung in Kripp

SC Bad Bodendorf - SV Kripp 1:1

Torwart Nils Schöttler vom SC Bad Bodendorf ließ den Stürmern des SV Kripp kaum eine Chance. Mike Beitzel

Kripp/Bad Bodendorf. Am vergangenen Sonntag um 14.30 Uhr trat die Mannschaft des SC Bad Bodendorf zum zweiten Auswärtsspiel hintereinander beim SV Kripp an. Vor dem Spiel war dem Team von Trainer Elmar Schäfer klar, dass das Heimteam, mit dem Selbstbewusstsein von sieben ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge, ihm alles abverlangen würde. Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine sehr intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, größtenteils im Mittelfeld, unnötigen Nickligkeiten und wenig Torraumszenen auf beiden Seiten. Während die Kripper versuchten, mit hohen Bällen und Standardsituationen zu ersten Abschlüssen zu kommen, versuchten die Bad Bodendorfer es mit schnellen Angriffen nach Ballgewinnen im Mittelfeld. In den ersten 30 Minuten bekamen die Zuschauer kaum nennenswerte Abschlüsse zu sehen. Dies sollte sich in der 33. Spielminute ändern. Mit dem ersten gefährlichen Abschluss gingen die Gäste in Führung. Einen Steilpass auf die Grundlinie flankte „Zehner“ Björn Fiege in den Rückraum und fand damit Driton Qyqalla, der mit der Ballannahme seinen Gegenspieler stehen ließ und aus etwa elf Metern aus halblinker Position flach ins lange Eck schoss. Sein Schuss wurde aber noch abgefälscht und schlug gegen die Laufrichtung des Kripper Torstehers Andreas Beyer im kurzen Eck ein. Dies sollte der Startschuss zu mehr Strafraumszenen auf beiden Seiten sein. Nur eine Minute später setzte sich auf links SCB-Stürmer Justin Risch gekonnt durch und passte von der Grundlinie in den Rückraum, wo Lulzim Neziri in leichter Rückenlage aus zwölf Metern abschloss. Leider war sein Schuss zu unpräzise und Beyer konnte diesen abwehren. Nur weitere zwei Minuten später gab es dann einen Freistoß für die Roten aus dem rechten Halbfeld. Diese Flanke segelte in den Sechzehner der Gäste und landete beim Kripper Stürmer Jacques Daoud, der den Ball annehmen konnte und aus fünf Metern in zentraler Position keine Probleme hatte, diesen zum Ausgleich zu versenken. Nur wenige Minuten später dann beinahe die Führung für das Team von Trainer Oliver Küster. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau auf der linken Bad Bodendorfer Seite flankte ein Kripper Flügelspieler sofort hinein und fand in der Mitte Daoud, der mit seinem Kopfball das Tor relativ klar verfehlte. Bis zur Pause schafften es dann beide Teams den Gegner, bis auf ein paar Standardsituationen den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte ergab sich erst einmal ein ähnliches Bild wie zu Beginn der ersten 45 Minuten. Viele, zum Teil hart geführte Zweikämpfe, Gemecker, Fouls und Verletzungsunterbrechungen ließen kaum Spielfluss auf beiden Seiten zu. Der Schiedsrichter Eric Klapper bewies, besonders in dieser Phase, ein gutes Händchen und schaffte es, das Spiel und die Gemüter mit seiner unaufgeregten Art immer wieder zu beruhigen. Mit zunehmender Spieldauer machten sich die Gäste von der Ahr daran, für mehr Torgefahr zu sorgen. Den Startschuss gab Mittelfeldmotor Stefan Strohe, der den Ball quasi ungestört durchs Mittelfeld treiben konnte und mit seinem platzierten Schuss aus rund 20 Metern am sehr gut reagierenden Beyer scheiterte (65.). Nur fünf Minuten später dann die Riesenchance zur Führung für den SCB. Lulzim Neziri wurde nach einer schönen Ballstaffette steil in den Sechzehner geschickt und fand sich plötzlich im „Eins gegen Eins“ mit dem Kripper Torhüter wieder. Unter leichter Bedrängnis schloss er ins kurze rechte Eck ab und der Ball rollte, durch Beyer noch leicht abgefälscht, gefühlt in Zeitlupe aufs Kripper Tor zu, gegen den Innenpfosten und hinaus, von wo er von einem Abwehrspieler der Roten nur unzureichend geklärt werden konnte. Diesen Ball nahm der Bodendorfer Flügelspieler Suckow auf dem rechten Flügel an sich und flankte herein. Dieser Ball wurde ganz lang und klatschte an die Latte des Kripper Tores und von da aus ins Toraus. Nur wenige Minuten später kam nach einer Flanke aus einer Ecke von der rechten Seite SCB-Verteidiger Florian Koll zum Kopfball am langen Pfosten, setzte diesen aber am Tor vorbei. Bis zum Schlusspfiff passierte dann nicht mehr viel, weil das Team um Kapitän Björn Fiege, eigene Kontersituationen gegen nun immer müder werdende Kripper teilweise sehr schlecht ausspielte und seinerseits kaum noch Abschlüsse auf das von Nils Schöttler gehütete Tor zuließ. Somit pfiff der Schiedsrichter nach zweiminütiger Nachspielzeit das Spiel beim Stand vom 1:1 ab. Eine gute Partie des SCB gegen einen guten Gegner aus Kripp. Natürlich kann man den Chancen nachtrauern, die man liegen ließ, die einen dreifachen Punktgewinn möglich gemacht hätten, aber man sollte zufrieden mit dem Spiel sein, weil man in einer Partie auf Augenhöhe den größeren Willen bewies das Spiel doch noch zu gewinnen. Allerdings blieb das Heimteam um Kapitän Nils Meyer, gerade bei Standards, stets gefährlich. Somit ist die Punkteteilung kein ungerechtes Ergebnis.

Vorschau

Am kommenden Sonntag, 4. November, um 15.30 Uhr geht es darum, den nächsten Schritt aus dem Tabellenkeller zu machen und endlich den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Die Aufgabe wird aber nicht leichter, da man auf den Tabellenvierten die SG Kreuzberg trifft, die sicherlich zu den Top-5-Mannschaften der Klasse zählt. Dort wird man mindestens eine ähnliche Leistung zeigen müssen, um die drei Punkte da zu behalten.

Torwart Nils Schöttler vom SC Bad Bodendorf ließ den Stürmern des SV Kripp kaum eine Chance. Foto: Mike Beitzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick