Lokalsport | 07.04.2022

Burgbrohler Ü37 Volleyballerinnen zeigen starke Leistung

Raus mit Applaus

Das Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti möchte sich im kommenden Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Foto: privat

Burgbrohl. Auch wenn es am Ende nicht ganz für das Weiterkommen in die nächste Runde gereicht hat, so kehrte die Ü37 Mannschaft der Burgbrohler Volleyballerinnen dennoch stolz und zufrieden aus dem Saarland zurück. Dort hatte man die Südwestdeutsche Meisterschaft gegen drei weitere Teams bestritten. Während man gegen Landau nicht gut ins Spiel kam und sich klar geschlagen geben musste, lief es gegen den Gastgeber Saarbrücken bei Weitem besser. Starker Spielaufbau und eine hohe Konzentration führten zum verdienten Satzgewinn für Burgbrohl und auch im zweiten Satz hatte man das Heft bis zum Matchball in der Hand. Nachdem dieser nicht verwandelt werden konnte und sich Saarbrücken den Satz sicherte, konnte man im Tiebreak leider nicht mehr an die zuvor gezeigte sehr starke Leistung anknüpfen. Im dritten Spiel des Tages traf man dann auf den späteren Tagessieger Vellmar. Auch wenn man dem hessischen Team schlussendlich mit 0:2 Sätzen unterlag, so setzte man dem Gegner doch einiges entgegen und konnte in den Sätzen jeweils viele Punkte erzielen. Das gesamte Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti präsentierte sich als Einheit und kündigte bereits unmittelbar nach der Siegerehrung an, dass man erneut versuchen werde, sich im kommenden Jahr für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Das Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti möchte sich im kommenden Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige