SG Westum/Löhndorf - Kreisliga A Rhein-Ahr
Reaktion gezeigt
SV Dernau - SG Westum/Löhndorf 1:5 (0:2)
Westum/Löhndorf. Nach dem indiskutablen Auftritt gegen Mayen war die Mannschaft gegen das 10-Tore-Team der Vorwoche, den SV Dernau gefordert, eine Reaktion zu zeigen. Vor rund 140 Zuschauerinnen/Zuschauer erspielten sich die Gäste den besseren Start. Nachdem in der ersten Minute noch ein Abschluss aus acht Metern vertändelt wurde, erzielte Julian Schmitz in der dritten Minute aus 28 m mit einem halbhohen fulminanten Innenkantpfostenschuss die schnelle 0:1 Führung. Danach neutralisierten sich die Mannschaften gegenseitig, das Geschehen spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Wie schon so oft, ließ die Spielgemeinschaft es zu, dass beim Angriffsspiel der Gastgeber die jeweiligen Stürmer circa 25 m vor dem Möhren-Gehäuse den Ball meist unbedrängt annehmen und abspielen konnten. Nennenswerte Strafraumaktionen ereigneten sich dadurch jedoch nicht. Ein Freistoß für die Gastmannschaft seitlich aus rund 37 m brachte in der 31. Minute die 0:2 Führung. Martin Münch hatte in den Strafraum geflankt, dort stieg Julian Schmitz am höchsten und köpfte aufs Tor; Kevin Wagner kam herangerauscht und köpfte den Ball aus zwei Metern per Flugkopfball aus einer Höhe von circa 28 cm in die Maschen. Westum/Löhndorf wurde dadurch nur bedingt souveräner. Ein leichtsinniger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung brachte für Dernau die erste Großchance. Doch der Torschuss aus fünf Metern flog neben das Tor. Im Gegenzug in der 53. Minute das 0:3. Sebastian Ramacher war von Kevin Wagner bedient worden, sodass er alleine aufs gegnerische Tor zulaufen konnte und das Spielgerät am herauseilenden Torsteher vorbei ins Tor schlenzte. Eigentlich war das Spiel jetzt gelaufen. Dernau brachte in der Offensive nur noch wenig zustande, sodass die SG-Abwehrreihen die Situationen jederzeit im Griff hatten. Das 0:4 besorgte dann wieder Kevin Wagner. Er hatte den Angriff in der 61. Minute in der eigenen Hälfte selbst eingeleitet, als er nach außen auf Martin Münch passte. Dieser flankte vor der Seitenauslinie in Höhe des Fünfmeterraums nach innen. Der Ball wurde noch von einem Verteidiger abgefälscht, sodass Kevin Wagner etwa sieben Meter mittig vor dem Gastgeber-Tor platziert einköpfen konnte. Die Heimmannschaft kam in der 73. Minute zu ihrem Ehrentreffer. Ein Stürmer zog mit der Picke flach aus 14 m ab und es hieß 1:4. Die Seiler-Elf hatte die Partie im Griff und kombinierte gefällig. Die sich daraus ergebenen Einschussmöglichkeiten wurden jedoch entweder zu eigensinnig oder nicht entschlossen genug vergeben. Den Schlusspunkt setzte Julian Schmitz in der 90. Minute nach erneuter Vorarbeit von Kevin Wagner, als er eine flache Hereingabe aus sieben Metern, ebenfalls flach, zum 1:5 Endstand verwertete. Kevin Wagner erwischte einen Sahnetag und trug durch zwei Tore und zwei Assists maßgeblich zum nie gefährdeten und deutlichen Sieg bei. Dernau war kein echter Prüfstein für die SG Westum/Löhndorf. Eine Wiedergutmachung ist wegen des fahrlässigen Verhaltens circa 20 m bis 30 m vor dem eigenen Tor nur teilweise gelungen. Gegen stärkere Mannschaften können diese Unachtsamkeiten schlimme Folgen nach sich ziehen.
SG Westum/Löhndorf spielte mit: Kevin Möhren, Kevin Marienfeld, Andy Rothbrust, Carsten Ritterrath, Martin Münch, Sebastian Ramacher, Dominik Schäfer, Julian Schmitz, Kevin Wagner, Christian Morgenschweis, Christian Fuchs, Marius Nechterchen, Christopher Klein, Sebastian Heinz.
Vorschau: Am Sonntag, 5. November um 14:30 Uhr empfängt die SG in Löhndorf den FC Plaidt (die SG Westum/Löhndorf II ist bereits am Freitag, 3. November um 19:30 Uhr in Löhndorf Gastgeber gegen FC Inter Sinzig). Plaidt ist ein Schwergewicht in der A-Klasse und hat bewiesen, dass sie eigentlich jeden Gegner schlagen kann. Die SG dürfte wieder maximal gefordert sein. Insbesondere gilt es, das Manko der Defensivarbeit vor der Abwehr abzustellen.
