Lokalsport | 26.04.2019

LG Rhein-Wied/Turngemeinde Oberlahnstein

Rheinlandmeister im 10km-Straßenlauf ermittelt

Niederfischbach. Bei idealen Bedingungen ermittelte der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) in Niederfischbach seine Meister im 10 km Straßenlauf. Seit diesem Jahr gehört Thomas Gilberg der Altersklasse M50 an und hatte sich zum Ziel gesetzt, die 10 km auf der Straße noch einmal unter seiner „persönlichen Schallmauer“ von 36 min zu laufen. Dies gelang in Maßarbeit in 35:59 Minuten und brachte ihm überlegen den Titel in der M50 und zudem einem 9. Platz in der Gesamtwertung unter 71 Teilnehmern. Auch Florian Weiß wusste wieder zu überzeugen und sicherte sich den Sieg in 34:38 Minuten in der männlichen Jugend U18. Dies gelang auch Uwe Klein mit 42:48 Minuten in der Altersklasse M45. Platz 2 belegte in der Hauptklasse der Männer Yannick Pütz in hervorragenden 32:44 Minuten und war damit schnellster Läufer der LG in Niederfischbach. Vervollständigt wurde das gute Abschneiden der LG von Erik Putz (Platz 4 MJU20 in 36:07 Minuten) sowie Sven Külgen (Platz 17 Männer in 38:10 Minuten). Auf Grund der starken Leistungen konnten in der Mannschaftswertung der Männer Yannick Pütz, Florian Weiß und Thomas Gilberg außerdem mit einer Zeit von 1:43:21 Stunden den Vizemeistertitel gewinnen. Vom Sieg trennte das Team nur wenige Hundertstel. Die zweite Mannschaft in der Besetzung Erik Putz, Sven Külgen und Uwe Kleine belegte mit einer Zeit von 1:57:05 Stunden Rang 4. Alle Ergebnisse können auf www.lvrheinland.de eingesehen werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die U12 des Bendorfer Basketballs ist derzeit nicht zu stoppen und eilt von Sieg zu Sieg. Mit dem Erfolg gegen die Mannschaft aus Rübenach/Urbar und erneut über 100 erzielten Punkten zeigte das Team eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau in Bendorf Basketball gespielt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41