Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben.  Foto: privat

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

„Warum trugen denn die Römer so schwere Helme?“ Die Kinder staunten über diese „Bürde“ und probierten mit Begeisterung Schwerter und Schilde im Zweikampf aus.

Am Stand des Germanen gab es den neuesten Schrei aus Kleinasien: die Quitte. Diese kostete nur eine Muschel, doch zuvor mussten beim Plumbata-Pfeilwurfwettbewerb die Ziele getroffen werden. Auf diese Weise „kauften“ sich die Kinder Äpfel, Nüsse, Getreide, Feigen und Mispeln, die im Mund ein herrlich pelziges Gefühl hinterließen.

Mit der Limes-Cicerone Barbara Friedhofen wurde die Welt der Römer für die Besucher greifbar. Auf der gedeckten Tafel waren zahlreiche Funde ausgestellt, zudem gab es allerlei zu naschen.

Conrad Lunar beeindruckte in seiner prächtigen Rüstung und präsentierte zahlreiche Repliken aus dem römischen Militär sowie feinen Mulsum-Wein.

Werner Langhals führte in seinen drei Limeswanderungen über den Pulverberg und zeigte, wie die Römer ihr Reich vermessen hatten.

Der erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, als Schirmherr, und Bürgermeister Christoph Mohr besuchten das Römerlager und bewunderten unter anderem die Figurenkunstwerke aus Salzteig, die von den Jungaktiven von Familie sayn betreut wurden.

Kristin Bast organisierte das Muschelkettenbasteln und zeigte sich begeistert, dass so viele Kinder und auch einige Erwachsene Freude am „Schmuckhandwerk“ hatten und mit Geduld ihre individuellen Unikate erschufen: „Ich freue mich schon auf das Basteln am heiligen Abend in der Abteikirche Sayn!“ strahlte sie nach sechs intensiven Bastelstunden.

Für das leibliche Wohl sorgte der Verschönerungsverein Sayn, der sich seit über 100 Jahren um die Pflege des Römerturms kümmert.

Der Familientag bot einen gelungenen Auftakt in die Herbstferien und hinterließ zahlreiche strahlende Kinderaugen.BA

Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neues Hochbeet bereichert Kita-Alltag in Kruft

Kinder bepflanzen Hochbeet mit Begeisterung

Kruft. Die Kita Vulkanhalle in Kruft konnte kürzlich ein neues Hochbeet in Empfang nehmen, das von der Kreissparkasse bereitgestellt wurde. Gemeinsam mit einem Mitarbeitenden des Geldinstituts bepflanzten die Kinder das Beet mit viel Engagement und Begeisterung.

Weiterlesen

- Anzeige -Villa am Buttermarkt

30-jähriges Bestehen gefeiert

Adenau. „O‘zapft is“ hieß es am Freitag, in der Villa am Buttermarkt. Wo anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Einrichtung die Heimleitung die Bewohnerinnen und Bewohner zum Oktoberfest geladen hatte. Bevor jedoch das Oktoberfest für die Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitenden startete, hatte die Geschäftsführung der Projekt 3 gGmbH als Trägergesellschaft der Einrichtung zahlreiche Gäste aus der...

Weiterlesen

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe