Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Gelebte Dorfgemeinschaft

Oberbreisig feierte gelungenes Kirmes-Wochenende

Die Weinbaubruderschaft war mit hausgemachtem Zwiebelkuchen und ausgesuchten Weinen am Start.

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht nur die Gäste sonntags mit einem opulenten Buffet selbstgebackener Kuchen, sondern organisierte auch den Familientag mit Kinderschminken und vielem mehr. Beim Gemeinschaftswerk Oberbreisiger Kirmes ziehen alle an einem Strang, wodurch auch der Spagat zwischen Tradition und Moderne hervorragend funktioniert. Zum Kirmes-Auftakt präsentierten die Junggesellen wieder ihr beliebtes Oktoberfest in der Sängerhalle, bevor samstags und sonntags mit dem Fackelzug der Oberbreisiger Schützen sowie der Prozession samt Schützenkönig und anschließendem Festhochamt das Brauchtum gepflegt wurde. Während der Kirchenchor St. Viktor das Hochamt mitgestaltete, sorgte die Weinbau-Bruderschaft mit hausgemachtem Zwiebelkuchen und einer stimmigen Wein-Auswahl für weitere Genuss-Optionen. In Sachen Kulinarik hielt die Kirmes jedoch dank des von den Singfreunden Bad Breisig organisierten Sauerbratenessens noch ein weiteres Schmankerl bereit.

Gute Laune bei Kaffee und Kuchen. Fotos: DU

Gute Laune bei Kaffee und Kuchen. Fotos: DU

Foto: DU

Foto: DU

Die Weinbaubruderschaft war mit hausgemachtem Zwiebelkuchen und ausgesuchten Weinen am Start.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neues Hochbeet bereichert Kita-Alltag in Kruft

Kinder bepflanzen Hochbeet mit Begeisterung

Kruft. Die Kita Vulkanhalle in Kruft konnte kürzlich ein neues Hochbeet in Empfang nehmen, das von der Kreissparkasse bereitgestellt wurde. Gemeinsam mit einem Mitarbeitenden des Geldinstituts bepflanzten die Kinder das Beet mit viel Engagement und Begeisterung.

Weiterlesen

- Anzeige -Villa am Buttermarkt

30-jähriges Bestehen gefeiert

Adenau. „O‘zapft is“ hieß es am Freitag, in der Villa am Buttermarkt. Wo anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Einrichtung die Heimleitung die Bewohnerinnen und Bewohner zum Oktoberfest geladen hatte. Bevor jedoch das Oktoberfest für die Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitenden startete, hatte die Geschäftsführung der Projekt 3 gGmbH als Trägergesellschaft der Einrichtung zahlreiche Gäste aus der...

Weiterlesen

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler