Gelebte Dorfgemeinschaft
Oberbreisig feierte gelungenes Kirmes-Wochenende

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht nur die Gäste sonntags mit einem opulenten Buffet selbstgebackener Kuchen, sondern organisierte auch den Familientag mit Kinderschminken und vielem mehr. Beim Gemeinschaftswerk Oberbreisiger Kirmes ziehen alle an einem Strang, wodurch auch der Spagat zwischen Tradition und Moderne hervorragend funktioniert. Zum Kirmes-Auftakt präsentierten die Junggesellen wieder ihr beliebtes Oktoberfest in der Sängerhalle, bevor samstags und sonntags mit dem Fackelzug der Oberbreisiger Schützen sowie der Prozession samt Schützenkönig und anschließendem Festhochamt das Brauchtum gepflegt wurde. Während der Kirchenchor St. Viktor das Hochamt mitgestaltete, sorgte die Weinbau-Bruderschaft mit hausgemachtem Zwiebelkuchen und einer stimmigen Wein-Auswahl für weitere Genuss-Optionen. In Sachen Kulinarik hielt die Kirmes jedoch dank des von den Singfreunden Bad Breisig organisierten Sauerbratenessens noch ein weiteres Schmankerl bereit.

Gute Laune bei Kaffee und Kuchen. Fotos: DU

Foto: DU