Lokalsport | 26.04.2019

Bundesfinale/Deutsche Meisterschaft Rope-Skipping Turngemeinde Oberlahnstein

Rope Skipper erneut auf Bundesebene erfolgreich

v.l.: Katharina Usceck - Pia Wöhner - Britta Wöhner - Jutta Wöhner.Foto: Turngemeinde Oberlahnstein

Lahnstein. Zufrieden sind die Rope Skipper der Turngemeinde Oberlahnstein von den bundesweiten Einzelwettkämpfen, die sich aus dem Bundesfinale sowie den Deutschen Einzelmeisterschaften zusammensetzen, aus Hanau zurückgekehrt.

Mit sechs Startern beim Bundesfinale am Samstag zählte die TGO auch in diesem Jahr zu den Vereinen, die am stärksten vertreten waren. Besonders erfolgreich verlief das Bundesfinale für Semih Göktepe, der sich mit stabilen Leistungen in allen Disziplinen gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte und die Goldmedaille in der AK3m gewann. Beste TGO-Springerin der AK3w wurde Jill Kruck, die beim Bundesfinale alle überraschte und sich als Achtplatzierte gleich bei ihrem ersten nationalen Start in die Top 10 einreihte. Übertroffen wurde dieses Ergebnis durch einen nahezu fehlerfreien Freestyle, der mit dem vierten Rang belohnt wurde. Ebenfalls in dieser Altersklasse am Start waren Sophia Wenke, Sophie Back und Maya Hoemberger, die die Plätze 16, 18 und 21 belegten. Während Sophia und Maya bereits zum zweiten Mal auf nationaler Ebene starteten, trat Sophie zum ersten Mal beim Bundesfinale an. Aufgrund dessen stand für die drei primär das Sammeln von nationaler Wettkampferfahrung im Vordergrund. Auch wenn die Nachwuchshoffnungen Hänger im Speed hinnehmen mussten, können sie mit ihren Mittelfeldplatzierungen durchaus zufrieden sein. Sarah Jaeger, Trainerin der TGO-Rope-Skipper und Bundesfinal-Gewinnerin 2018 im Freestyle, belegte in diesem Jahr den 10. Platz in der AK 2 (15 - 17 Jahre).

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften am Sonntag waren mit Katharina Usczeck, Britta Wöhner, Jutta Wöhner und Pia Wöhner vier Routiniers am Start, die die TGO schon seit Jahren erfolgreich auf Bundesebene vertreten. In den schwächeren Speed-Disziplinen zeigte sich, dass die TGO-Springer den Abstand zur nationalen Konkurrenz verringern konnten, was insbesondere durch Rang 10 von Pia Wöhner in „30 Sekunden Speed“ sowie in „3 Minuten Speed“ sichtbar wurde. Nach zwei Speed-Disziplinen und den „Freestyles“ standen in der Gesamtwertung Rang 8 für Jutta Wöhner, Rang 18 für Britta Wöhner (beide AK2) sowie Rang 15 für Katharina Usczeck und Rang 20 für Pia Wöhner (beide AK1) zu Buche. Bei den zusätzlich ausgetragenen Rahmenwettkämpfen wurde die TGO ebenfalls durch vier Starter vertreten. Semih Göktepe gewann mit 67 Doppeldurchschlägen in 30 Sekunden die Silbermedaille sowie Pia Wöhner mit 82 Zählern die Bronzemedaille beim „Double-Under-Cup“. Beim „Triple-Under-Cup“ belegten Jutta Wöhner und Pia Wöhner mit 58 bzw. 103 aufeinanderfolgenden Dreifach-Sprüngen jeweils den 5. Rang ihrer Altersklasse. Auch wenn beim Wettkampfwochenende nicht alle an ihre Leistungen aus dem Training anknüpfen konnten, waren die TGO-Springer, die mittlerweile seit 2016 jedes Jahr Medaillen von den nationalen Wettkämpfen nach Lahnstein bringen konnten, zufrieden mit den Leistungen des diesjährigen Wettkampf-Teams. Als nächstes stehen für die E3-Rope-Skipper am 11. Mai 2019 die Landesmeisterschaften in Koblenz an.

v.l.: Katharina Usceck - Pia Wöhner - Britta Wöhner - Jutta Wöhner. Foto: Turngemeinde Oberlahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die U12 des Bendorfer Basketballs ist derzeit nicht zu stoppen und eilt von Sieg zu Sieg. Mit dem Erfolg gegen die Mannschaft aus Rübenach/Urbar und erneut über 100 erzielten Punkten zeigte das Team eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau in Bendorf Basketball gespielt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen