Lokalsport | 01.09.2022

Selbstläufer SV Altenahr hatten zum Jubliäums - Panoramalauf eingeladen

„Rund um die Burg Are“

Siegerehrung der Mitteldistanz K35 Foto: privat

Altenahr. Nach coronabedingter Absage 2020 und der Flutkatastrophe 2021 war es den Selbstläufern des SV Altenahr in diesem Jahr endlich möglich, die 10. Ausgabe des Panoramalaufes „Rund um die Burg Are“ durchzuführen.

Was sich Panoramalauf rühmt, meint auch Panorama: So führten die Strecken auf abwechslungsreichen Wanderwegen und anspruchsvollen Pfaden zum Teil entlang des Rotweinwanderweges und des Ahrsteigs und boten Aussicht auf Burg Are, Teufelsloch und Saffenburg. Verbunden mit mühsamen Aufstiegen passierten die Läufer den Schwedenkopf bei Mayschoß, Horn und auf der längsten Strecke auch Schrock und Steinerberg. Viel Konzentration und Geschicklichkeit war schließlich auf den steilen Single Trails bergab gefordert. In diesem Jahr unvermeidbar war aber auch der Blick ins Tal und den teils weit angereisten Läuferinnen und Läufern rückte das Ausmaß der Flutkatastrophe ein Stück näher ins Bewusstsein. Insgesamt 201 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten die Selbstläufer des SV Altenahr nach einer Streckenlänge von 19, 35 oder 54 km im Ziel an der Martinshütte in Altenahr. Auf der langen Strecke siegten Rudi Döhnert aus Alfter und Susanne Beisenherz vom SSF Bonn. Auf der mittleren Strecke wurde Tim Dally (Sport Schneider Trail Team), der Sieger des K35 von 2019, seiner Favoritenrolle gerecht. Keine zwei Minuten später erreichte Leon Schenke vom TuS Ahrweiler das Ziel. Bei den Damen siegte über die mittlere Strecke Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr). Flott unterwegs waren auch die Teilnehmenden der kürzesten Strecke: In nur 1:31:33 Stunden siegte Arvid Hage vom DJK Herzogenrath auf der rund 19 km langen Strecke mit 640 zu bewältigenden Höhenmetern. Als erste Frau begrüßte Veranstalter Eule Frings Daniela Drose von der LLG St. Augustin im Ziel. Wie jede Dame erhielt sie im Ziel eine Rose. Nach den Strapazen durfte die Belohnung nicht fehlen: Bei Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Gegrilltem wurden die Energiereserven im Anschluss an die Laufveranstaltung wieder aufgefüllt. Neben den drei Erstplatzierten jedes Laufes wurde auch die größte Genussläuferin des Tages mit einer der begehrten Weinflaschen prämiert: Sabrina Zobjack war aus dem Emsland angereist, um die landschaftlich reizvolle Strecke zu laufen. Am Ende des Tages blickten die Selbstläufer auf eine gelungene und schöne Veranstaltung zurück. Ergebnisse: K54 – Damen: 1. Susanne Beisenherz (SSF Bonn), W45, 06:04:32 Std., 2. Jasmin Schmerfeld (Castrop-Rauxel), W40, 06:54:49 Std., 3. Marion Konradt (Alte Liebe), W55, 07:15:26 Std. K54 – Herren: 1. Rudi Döhnert (Alfter), M50, 05:20:58 Std., 2. Maximilian Hunold (FC St. Pauli Marathon), M30, 05:26:16 Std., 3. Christian Braun (Running Team Grafenberg), M35, 05:31:54 Std. K35 – Damen: 1. Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr), W30, 03:19:13 Std., 2. Caterina Schneider (LT Ennert Bonn), W50, 03:36:41 Std., 3. Johanna Meyer-Hamme (Kalenborn), W40, 03:38:12 Std. K35 – Herren: 1. Tim Dally (Sport Schneider Trail Team), M35, 02:40:00 Std., 2. Leon Schenke (TuS Ahrweiler), M U23, 02:41:46 Std., 3. Timothy Engel (LT Ennert Bonn), M 35, 02:49:25 Std. K19 – Damen: 1. Daniela Drose (LLG St. Augustin), W35, 1:57:13 Std., 2. Corinna Hönscheid (Selbstläufer SV Altenahr), W40, 02:00:29 Std., 3. Gabi Paul (LT SV Westum), W45, 02:08:09 Std. K19 – Herren: 1. Arvid Hage (DJK Herzogenrath), M35, 01:31:33 Std., 2. Reyk Buch (Alfterer SC), M55, 01:35:14 Std., 3. Nico Marchlewski (LT Siebengebirge), M50, 01:49:17 Std.

Siegerehrung der Mitteldistanz K35 Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Maschinenbediener
Mülltonnenreinigung
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar