Lokalsport | 25.09.2018

Kreisliga B – Rhein-Ahr

SCB erst kein Glück, dann auch noch Pech

Walporzheim. Am Samstag trat die Mannschaft des SC Bad Bodendorf in ungewohnt roten Trikots auf dem kleinen Rasenplatz in Walporzheim gegen die dort ansässige SG Bachem/Walporzheim an. Man wollte auf Seiten des SC Bad Bodendorf unbedingt punkten um die Negativserie von bis dato fünf Niederlagen in Folge zu stoppen.

Das Spiel begann aber denkbar ungünstig für das Tabellenschlusslicht, als Ba/Wa-Stürmer Niclas Harz nach einer Kopfballverlängerung aus leicht abseitsverdächtiger Position alleine auf Gästekeeper Nils Schöttler zulief und mit einem Flachschuss zum 1:0 vollstreckte. Die Jungs um Kapitän Andreas Knechtges schüttelten sich kurz aber spielten weiter munter nach vorne. So dauerte es nur drei Minuten bis man mit dem Ausgleich belohnt wurde. Nach einer kurz getretenen Ecke von der linken Seite flankte Mittelfeldmotor Lulzim Neziri mit rechts scharf aufs Tor. Stürmer Justin Risch hielt nur den Kopf hin und versenkte aus wenigen Metern zum 1:1. In der Folgezeit dominierten die Sinziger Vorstädter, angetrieben vom überragenden Neziri, das Geschehen und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Erst kam Risch im Eins gegen Eins gegen Heimkeeper Sebastian Stadtfeld nicht an diesem vorbei, dann scheiterten auch noch Andre Suckow, Thomas Bieler, Sven Schütter und Neziri mit ihren Abschlüssen aus aussichtsreichen Positionen. Nichtsdetotrotz spielte man munter nach vorne und wurde dann in der 28. Minute belohnt, als Bieler einen Querschläger von der linken Strafraumkante per Aufsetzer ins kurze Eck versenkte. Auch nach dem erneuten Mittelanstoss ging das Spiel nur in eine Richtung. Allerdings ließ man auch in dieser Phase einige gute Möglichkeiten liegen und wer die Tore vorne nicht macht, bekommt bekanntlich ein Tor hinten rein. So kam es auch als wenige Minuten vor der Halbzeit wiederum Harz nach einer flachen Ecke in den Strafraum den Ball im Tor unterbringen konnte. So ging es mit einem für das Heimteam sehr schmeichelhaftem Remis in die Halbzeitpause.

Auf Seiten des SCB war die Devise klar. Einfach weiter spielen wie in Halbzeit eins und versuchen mehr aus den eigenen Möglichkeiten zu machen. Allerdings hatte der SG-Trainer Olaf Fuchs wohl die richtigen Worte in der Kabine gefunden und nahm zudem einige personelle Änderungen vor, die ihre Wirkung zeigten.

Denn in Halbzeit Zwei wurde das Spiel etwas ausgeglichener und die Bad Bodendorfer erspielten sich nicht mehr so viele Torchancen wie in den ersten 45 Minuten. Man war trotzdem das bessere Team und hatte einige sehr gute Tormöglichkeiten. Leider wurden auch diese, teils kläglich, vergeben. Das Heimteam machte sich allerdings, wesentlich erfolgreicher als in der ersten Spielhälfte, daran für mehr Torgefahr zu sorgen. So scheiterte u. a. ein Stürmer, nach einem Missverständnis zwischen Kapitän Andreas Knechtges und Keeper Nils Schöttler, an der Unterkannte der Latte. In der 77. Spielminute dann der Schock für alle die es mit den Gästen hielten, als Raphael Muskulus einen Abpraller von Schöttler, der den ersten Schuss reaktionsschnell hielt im leeren Tor aus wenigen Metern zur 3:2 Führung verwerten konnte. Nun ging man auf Bad Bodendorfer Seite mehr Risiko, was zu weiteren Torchancen führte. Erst wurde der kurz vorher eingewechselte Driton Qyqalla mit einem klasse Pass in die Schnittstelle von Thomas Bieler links steil geschickt. Seine flache Hereingabe von der Grundlinie fand Sven Schütter, dessen Abschluss in letzter Sekunde abgefälscht werden konnte und ins Toraus ging (86.). Nur zwei Minuten später scheiterte Kapitän Knechtges nach einer Freistoßflanke nur knapp, als sein Kopfball wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbeiging. Wenige Minuten später pfiff der sehr gute Schiedsrichter Ingo Böder die Partie ab.

Fazit:

Eine Niederlage, die extrem weh tut, weil man über die komplette Spielzeit die bessere Mannschaft war und sich einfach nicht dafür belohnte. Die Chancenverwertung war einfach mangelhaft an diesem Tag. Trotzdem hat man spielerisch eine deutliche Steigerung gezeigt. Ganz klar herausheben muss man Lulzim Neziri, der Dreh- und Angelpunkt im Bad Bodendorfer Spiel war und aus einer guten Manschaftsleistung nochmal herausstach.

Ausblick:

Am kommenden Freitag (28. September ) um 20 Uhr geht es auf eigenem Platz gegen die SG Ahrtal, die vor der Saison zum erweiterten Kreis der Favoriten der Kreisliga B Ahr gezählt wurde, die aber aktuell mit 7 Punkten aus 6 Spielen dieser Rolle nicht gerecht werden konnten. Auf Seiten des SC Bad Bodendorf gilt es an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und sich bei der Chancenverwertung zu steigern dann ist der erste Heimsieg der Saison möglich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung