SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Kreisliga B - Rhein/Ahr
SCB gewinnt Derby klar
SG Westum/Löhndorf II : SC Bad Bodendorf - 0:3
Bad Bodendorf. Am Freitagabend reiste die erste Mannschaft des SC Bad Bodendorf (SCB) zum Derby nach Löhndorf, um gegen die dort ansässige SG Westum/Löhndorf II anzutreten. In dem Duell Elfter gegen Zwölfter gingen die Gäste leicht favorisiert in die Partie, aber ein Derby hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. So war dem Team von Trainer Elmar Schäfer klar, dass man alles in die Waagschale werfen muss, um den dritten Saisonsieg einfahren zu können. So begann der SCB auch von Minute eins an hochkonzentriert und selbstbewusst in den Zweikämpfen und setzte die SG früh unter Druck, was zu einem deutlichen Übergewicht an Ballbesitz, gewonnenen Zweikämpfen und nach wenigen Minuten auch an Torchancen führte. Eingeleitet mit einem schönen Pass in die Schnittstelle der Abwehr von Lulzim Neziri, fand sich plötzlich Kapitän Björn Fiege im „Eins gegen Eins“ gegen SG-Keeper Jannik Dismon wieder und überlupfte diesen clever. Kurz vor dem Überschreiten der Torlinie wurde dieser aber von einem durchgelaufenen Abwehrspieler geklärt. Die Gäste spielten weiter nach vorne, doch die Kombinierten aus Westum und Löhndorf schafften es zunächst, mit Glück und Geschick den Rückstand zu verhindern. In der 26. Spielminute entschied dann der souverän leitende Schiedsrichter Ingo Böder völlig zurecht auf Strafstoß für den SCB.
Vorausgegangen war ein Foul an Driton Qyqalla, der im Strafraum zum Dribbling ansetzte, und ein Westumer Verteidiger bei seinem Klärungsversuch deutlich zu spät kam. Lulzim Neziri schnappte sich den Ball und trat aus elf Metern an. Mit einem harten und platzierten Schuss ins untere linke Eck, ließ er Dismon keine Chance, obwohl dieser die Ecke geahnt hatte. Nur fünf Minuten später hatten die Bad Bodendorfer wieder den Torschrei auf den Lippen, als nach einer Neziri-Ecke, Abwehrchef Sven Schütter aus wenigen Metern den Ball wuchtig aufs Tor köpfte und dieser von Dismon mit einem super Reflex von der Linie gekratzt wurde. In der 36. Spielminute dann wieder das gleiche Schema. Neziri brachte eine Ecke von der linken Seite stramm an den Fünfer. Am kurzen Pfosten war wieder Schütter reingelaufen, verpasste den Ball aber um wenige Zentimeter. Der Ball fand sich trotzdem im Tor wieder, weil am langen Pfosten SG-Spieler Daniel Decker beim Klärungsversuch den Ball volley ins eigene Tor hämmerte. Auch nach dem 2:0 ließen die in Rot gekleideten Bad Bodendorfer keinen Deut nach und machten es dem Team um Spielführer Patrick Steffes schwer, auch nur in die gegnerische Hälfte zu kommen. Daraus resultierten noch bis zur Halbzeit ein oder zwei gefährliche Situationen, wie, als sich SCB Stürmer Justin Risch links im Strafraum gekonnt durchsetzte und mit seinem Abschluss ins lange Eck nur knapp scheiterte. Das Foul an ihm nach dem Abschluss übersah der Schiedsrichter leider. So ging es nach 45. Spielminuten mit einem aus Sicht der Westum/Löhndorfer schmeichelhaften 0:2 in die Pause.
Es galt, die Null zu halten
Zur zweiten Halbzeit gab Schäfer seinen Schützlingen mit auf dem Weg, unbedingt die Null zu halten und zu versuchen, das wohl dann vorentscheidende 3:0 zu erzielen um jegliche Zweifel am dreifachen Punktgewinn zu eliminieren. Doch zu Beginn der zweiten Hälfte sah man nun ein ausgeglicheneres Spiel, geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Im Anschluss an diese Phase kam das Heimteam zu seiner einzigen Torchance in der Partie, aber die sollte es in sich haben. Auf rechts setzte sich der Westumer Außenverteidiger Andre Filipe da Costa Vilela quasi ohne Gegenwehr durch und passte flach an den Elfmeterpunkt zu einem heranstürmenden Mitspieler, der sofort abschloss und Nils Schöttler im Tor des SCB zu einer klasse Parade zwang (60.). Diese Chance sollte ein Weckruf für die Gäste sein, und man machte sich wieder daran, mehr fürs Spiel zu tun. So dauerte es nur wenige Minuten bis man zur ersten eigenen Torchance in der zweiten Halbzeit kam. Einen Einwurf verlängerte Justin Risch auf Björn Fiege, der mit seiner Flanke den eingewechselten Suckow im Strafraum fand, dessen Schuss aber deutlich übers Tor ging (70.). Bis in die Nachspielzeit sollte das Ergebnis noch Bestand haben, denn die Gäste von der Ahr nutzten die sich nun bietenden Räume nicht optimal, um öfters gefährlich vors Tor zu kommen, aber ließen hinten auch nichts mehr zu. So musste ein Traumtor in der ersten Minute der Nachspielzeit herhalten um den Deckel auf die Partie zu machen. Björn Fiege bekam den Ball halbrechts am Sechzehner, zog mit links per Dropkick ab und versenkte den Ball im rechten Torwinkel. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter ab und man konnte den zweiten Sieg in Folge feiern.
Fazit
Ein absolut verdienter Sieg für den SCB, der fast über die komplette Spielzeit das klar bessere Team war. Vieles von dem, was man sich vorgenommen hatte, konnte man umsetzen und somit die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Allerdings hätte man die Partie früher entscheiden müssen, denn hätte Westum seine Chance genutzt, wäre es wahrscheinlich nochmal brenzlig geworden.
Vorschau
Am Sonntag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr geht die Reise zum SV Kripp, der nach einem schlechten Saisonstart, sich peu a peu (mit fünf Siegen und einem Unentschieden aus den letzten sechs Ligaspielen) ans obere Tabellendrittel vorgearbeitet hat. Hier muss man wirklich alles abrufen und wie in den letzten Spielen geschlossen auftreten, um etwas Zählbares mitnehmen zu können.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
