Lokalsport | 01.09.2025

SG Niederzissen/Wehr gegen SG Mendig II mit fulminantem Heimsieg

Die Abwehrachse der SG Niederzissen/Wehr (v.l.): Chrisian Forster, Lukas Haller, Ben Sroka. Foto: privat

Niederzissen/Wehr. Im Spiel gegen den punktgleichen Tabellendritten SG Mendig II erwischte die Elf von Spielertrainer Patrick Melcher einen Sahnetag. Mit 8:3 Toren siegte die Mannschaft nach einer tadellosen kämpferischen und läuferischen Leistung.

In der achten Minute schlug es zum ersten Mal im Gehäuse der Gäste aus Mendig ein. Patrick Melcher sicherte sich Ball an der Strafraumgrenze und schloss mit einem Schlenzer in den Winkel ab. Nur wenige Minuten später erhielten die Brauereistädter die große Möglichkeit zum Ausgleich. Ein Elfmeter wurde aber nur an die Latte geschossen. Mendig setzte die Druckphase fort und kam in der 25. Minute zum Ausgleich durch einen unhaltbaren Freistoß. Nur eine Minute später rettete Torwart Lukas Groß mit einer starken Parade das Unentschieden. Die Hubösch SG befreite sich in der Folge und kann wieder zu eigenen Chancen. In der 39. Minute setze sich Christopher Walter auf der rechten Seite durch. Seine Flanke netzte Mittelstürmer Lukasz Dymiter aus kurzer Distanz per Kopf ein.

Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Paukenschlag. Patick Melcher erlief einen langen Diagonalpass vom Marco Schwarz, umkurvte seinen Gegenspieler und markierte aus etwa 16 Metern das Tor zum 3:1. In der 62. Minute eroberte Lukasz Dymiter im Pressing den Ball und schickte gedankenschnell Melcher auf die Reise zum 4:1. Mendig warf nochmal alle Kräfte nach vorne und erzielte aus einem Gewühl nach einem Eckball den Anschlusstreffer zum 2:4. In der 78. Minute stelle der eingewechselte Pascal Schmidgen den Abstand von drei Toren wieder her. Nach einem perfekten Zuspiel von Melcher überwand er den Torwart mit einem Flachschuss.

In den Schlussminuten, einschließlich acht Minuten Nachspielzeit, gab es für die wieder zahlreichen Zuschauer noch spektakuläre Aktionen. Die stark aufgerückten Gäste boten nun Räume für Konter an. Mehrere Großchancen ließen die Hubösch Spieler liegen. In der 90. erzielte Mendig den Treffer zum 3:5. Die Melcher Elf hatte aber noch Pfeile im Köcher. Nach einer punktgenauen Flanke von Christopher Walter verlud Patrick Melcher den Keeper zum 6:3. Zum Schluss kam die SG Niederzissen/Wehr noch zu zwei weiteren Toren nach Ecken von Patrick Melcher. Zunächst köpfte Christopher Walter am ersten Pfosten ein. Den Endstand markierte Kapitän Marco Schwarz, ebenfalls per Kopf.

Kader SG Niederzissen/Wehr: Lukas Groß (TW), Marco Schwarz (K), Ben Sroka, Simon Schäfer, Christopher Walter, Pascal Schmidgen, Patrick Melcher, Marcel Melcher, Lukasz Dymiter, Leon Rhodmann, Luc Yannik Nickel, Thomas Haller, Lukas Haller, Tobias Lechtenböhmer, Fabian Gilles, Niklas Volk, Fabian Riga, Michael Haas, Luis Artzdorf , Nico Michels, Christian Forster

Am kommenden Sonntag gastiert die SG Niederzissen/Wehr beim Absteiger aus der A-Klasse, dem Grafschafter SV. Anstoß ist um 14.30 Uhr in Vettelhoven.

Die Abwehrachse der SG Niederzissen/Wehr (v.l.): Chrisian Forster, Lukas Haller, Ben Sroka. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach