Lokalsport | 20.05.2022

SG Westum-Löhndorf etabliert Jugendausschuss

V.l.: Andreas Stenzhorn, Frank Gaydos, SV-Vorsitzender Jörg Schneider, Jugendleiter Erwin Ritterrath, Thomas Wittenborg und Wolfgang Staus. Foto: privat

Sinzig. Zu seiner konstituierenden Sitzung traf sich der neu gebildete Jugendausschuss der SG Westum-Löhndorf. Es stand eine Vielzahl von Themen auf der Tagesordnung. Zunächst wurde über das Sportfest des SV Westum vom 26. bis 29. Mai gesprochen. Neben einem Bambini-Treff und einem E-Jugendturnier werden sich weitere Jugendmannschaften im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren. Höhepunkt aus Sicht der Jugendabteilung ist das Freundschaftsspiel der A-Junioren gegen das U 19 Bundesligateam von Mainz 05 am Samstag, den 28. Mai um 16:30 Uhr.

Wie im vergangenen Jahr wird in der ersten Ferienwoche auf dem Waldsportplatz in Koisdorf eine Ferienzeitzeit für E- und D-Junioren durchgeführt. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens stellen die Organisatoren fest, dass dieses Angebot sehr gut angenommen worden ist.

Künftig wird ein Jugendturnier auf dem Kunstrasenplatz in Westum neu in das Jahresprogramm aufgenommen.

Jugendleiter Erwin Ritterrath freut sich vor allem über die Initiative, ein Fördertraining in Westum-Löhndorf anzubieten. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Erfreulicherweise kann die SG Westum-Löhndorf in der Saison 2022/23 in allen Altersklassen Mannschaften melden. Neben einer A- und B-Jugend werden jeweils zwei C- und D-Jugendmannschaften, drei E-Jugendmannschaften und vier F-Juniorengruppen am Spielbetrieb teilnehmen. Die jüngsten Kicker werden in zwei Bambinigruppen an den Fußballsport herangeführt. In der langen Vereinsgeschichte konnten noch nie so viele Mannschaften gemeldet werden. Dies ist aber nur möglich, weil rund 30 qualifizierte Jugendtrainer und -betreuer sich in der SG engagieren.

V.l.: Andreas Stenzhorn, Frank Gaydos, SV-Vorsitzender Jörg Schneider, Jugendleiter Erwin Ritterrath, Thomas Wittenborg und Wolfgang Staus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025