Lokalsport | 03.11.2025

SV Ochtendung: Trotz Niederlage nicht enttäuscht

Ochtendung unterliegt trotz großen Einsatzes Tabellenführer Kempenich 1:4

Die Freude bei den Kickern der F1 (Jahrgang 2017) war groß, als die neuen Trikots, gesponsert von Maler- und Lackierermeister Thomas Wahl, durch die Mannschaft, Trainer Christian Einig und Vorsitzenden Sebastian Neises entgegengenommen werden konnten. Der SV Ochtendung hat sich bei den neuen Derbystar-Trikots für ein einheitliches Design entschieden, dass in Zukunft bei allen Ochtendunger Juniorenteams zum Einsatz kommen soll und lokale Identitätsmerkmale wie die Burg Wernerseck auf dem Rumpf und die Skyline von Ochtendung zwischen den Schulterblättern darstellt. Der Verein dankt dabei dem Team-Ausstatter Ed-Store aus Ochtendung für die Umsetzung des neuen Designs. Foto: SV Ochtendung

Ochtendung. Eine kämpferisch und taktisch gute Leistung attestiert Trainer Markus Lenarz trotz der erwarteten Niederlage seinem Team in der Partie gegen Tabellenführer SG Kempenich.

In den ersten 45 Minuten setzten die Blau-Weißen genau das um, was er ihm vorgegeben hatte. Das einzige Tor für die Gäste vor der Pause (21. Spielminute) zum 0:1 fiel zu einfach.

Nach der Pause wollten die Lenarz-Schützlinge an den guten ersten Spieldurchgang anknüpfen. Auch der zweite, unglücklich entstandene Gegentreffer zum 0:2 (58.) warf sie nicht aus der Bahn.

Im Gegenteil konnte Matthias Schäfer seine Farben auf 1:2 heranbringen (65.) und nur zwei Minuten später musste der Gästetorhüter alles aufbieten, um bei einem Freistoß von Michael Kirst den möglichen Ausgleich zu verhindern. In diese starke Phase der Einheimischen hinein sorgte die häufige Schwäche der Ochtendunger nach gegnerischen Eckbällen für das 1:4 (70.). Doch die Blau-Weißen rackerten weiter. Nach einem Konter der Kempenicher in die weitere Drangphase der Lenarz-Schützlinge fiel durch einen Strafstoß die Entscheidung zum 1:4-Endstand (85.). Die SV-Akteure können erhobenen Hauptes in das bevorstehende Kirmes-Heimspiel-Wochenende gehen!

Ergebnisse

Kreisliga C: SV Ochtendung – SG Kempenich 1:4 (0:1)

C-Junioren: SV Ochtendung – JSG Nickenich II 2:0

D-Junioren: SV Ochtendung I – JSG Remagen 0:0 und JSG Ahrtal Insul II – SV Ochtendung II 3:1

E-Junioren: JSG Hohe Eifel Adenau – SV Ochtendung I 4:2 und SV Rheinland Mayen – SV Ochtendung II 6:5

Vorschau

Kreisliga C: SV Ochtendung – TuS Kottenheim II (Fr., 07.11.,19.30 Uhr) und DJK Kruft/Kretz II – SV Ochtendung (Fr., 14.11., 20.00 Uhr)

Frauenfußball-Bezirksliga: FSG Sohren – FSG Nettetal (So., 16.11., 15.00 Uhr)

B-Junioren-Kreisklasse: JSG Zissen-Wehr U18 – SV Ochtendung U18 (Sa., 08.11., 15.15 Uhr) und SV Ochtendung U18 – JSG Elztal-Maifeld II (So., 16.11., 13.00 Uhr)

C-Junioren: FC Plaidt II – SV Ochtendung (Fr., 07.11., 18.00 Uhr) und SV Ochtendung – JSG Elztal-Maifeld (Fr., 14.11., 19.00 Uhr)

D-Junioren: JSG Pellenz Miesenheim – SV Ochtendung I (Do., 06.11., 18.00 Uhr); JSG Mittelahr Dernau – SV Ochtendung II (Di., 11.11., 18.30 Uhr); SGL Heimersheim – SV Ochtendung I (Fr., 14.11., 18.00 Uhr) und SV Ochtendung II – SV Berg/Freisheim (Sa., 15.11., 12.00 Uhr)

E-Junioren: SV Ochtendung I – TuS Oberwinter (Do., 06.11., 17.30 Uhr); SV Ochtendung II – SV Eintr. Mendig II (Do., 06.11., 17.30 Uhr); JSG Löf – SV Ochtendung II (Do.,13.11., 18.00 Uhr) und FC Andernach – SV Ochtendung I(Fr., 14.11., 17.00 Uhr)

F-Junioren-Funino-Turniere: SV Ochtendung III und IV (Sa., 08.11., 12.00 Uhr); SV Ochtendung I und II (Sa., 08.11., 13.00 Uhr); SV Ochtendung I und II (So., 16.11., 10.00 Uhr, in Plaidt) und SV Ochtendung III (So., 16.11., 11.00 Uhr, in Mertloch).

Weitere Themen

Die Freude bei den Kickern der F1 (Jahrgang 2017) war groß, als die neuen Trikots, gesponsert von Maler- und Lackierermeister Thomas Wahl, durch die Mannschaft, Trainer Christian Einig und Vorsitzenden Sebastian Neises entgegengenommen werden konnten. Der SV Ochtendung hat sich bei den neuen Derbystar-Trikots für ein einheitliches Design entschieden, dass in Zukunft bei allen Ochtendunger Juniorenteams zum Einsatz kommen soll und lokale Identitätsmerkmale wie die Burg Wernerseck auf dem Rumpf und die Skyline von Ochtendung zwischen den Schulterblättern darstellt. Der Verein dankt dabei dem Team-Ausstatter Ed-Store aus Ochtendung für die Umsetzung des neuen Designs. Foto: SV Ochtendung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titelanzeige KW 44
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sponsorenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Masseur/in