Lokalsport | 30.05.2022

TV 05 Mülheim

Saison auf gutem Platz sechs beendet

Alexander Winkel verlässt nach sieben Jahren schweren Herzens den TV 05 Mülheim. Foto: Bernd Hunder

Mülheim. „Hätte uns vor der Saison jemand Platz sechs angeboten, hätten wir den sofort angenommen“, so Trainer Hilmar Bjarnason übereinstimmend mit Abteilungsleiter Marcus Bauer. Das vor der Saison ausgegebene Ziel hieß, möglichst früh den Klassenerhalt klar zu machen. Das dies gelang, ist größtenteils der hervorragenden Arbeit des Trainerteams Bjarnason, Räder und Adams zu verdanken. Die drei passten ihre Anforderungen an das stark verjüngte Team an und entwickelten die einzelnen Talente ganz individuell weiter.

„Gute Jugendarbeit und dann die Jungs behutsam in Seniorenteams integrieren, das ist unser Weg“, so Marcus Bauer. Ein weiterer großer Schritt ist das Ausbauen der Zusammenarbeit mit dem SV Urmitz. Nach erfolgreicher, zehnjähriger Kooperation im Jugendbereich weitet man diese jetzt auch auf die Seniorenteams aus. Ab der Saison 22/23 tritt man als Handball Mülheim/Urmitz an. So ist die Durchlässigkeit zwischen Ober- und Rheinlandligateam wesentlich besser und eine Perspektive für die Jugendspieler ist geboten um dem Verein treu zu bleiben.

TV 05 Mülheim – TuS Kaiserslautern-Dansenberg II 36:26 (15:13)

Im letzten Saisonspiel gegen den TuS Dansenberg II ging es darum, ob man tatsächlich mit einem Sieg die Gäste in der Tabelle noch überflügeln könnte. Dabei war die Personalsituation der Mülheimer nicht besser als in den Vorwochen. Peter Mittmann musste krankheitsbedingt passen und Spielmacher Jan Hommen ging mit einem lädierten Fuß ins Spiel. Wenigstens stellten sich Routinier Martin Langen und David Lütkemeier nach längerer Verletzung in den Dienst der Mannschaft. Außerdem wollte es sich Torwart Alexander Winkel nicht nehmen lassen, nach seiner schweren Verletzung ein letztes mal wenigstens für einige Minuten im Tor zu stehen und sich von den Fans zu verabschieden.

Die zu jeder Zeit faire Partie verlief in Halbzeit eins sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich mit mehr als zwei Treffern absetzen. Zur Pause stand es 15:13 für den TV 05. In Halbzeit zwei schafften es dann, die Bjarnason Schützlinge sich nach und nach abzusetzen. Ein besonderer Moment kam dann nach 46:56 Minuten. Beim Stand von 26:20 und doppelter Unterzahl nach sehr fragwürdigen Zeitstrafen bekamen die Gäste einen 7m zugesprochen. Hilmar wechselte hierfür Alexander Winkel ins Tor ein und dieser parierte diesen Strafwurf mit einer tollen Parade. Am Ende stand dann ein deutlicher 36:26 Erfolg für den TV 05 Mülheim an der Anzeigetafel der Philipp-Heift-Halle.

Im Anschluss an das Spiel bedankte sich Spielführer Martin Langen im Foyer der Halle bei den vielen Helfern rund um das Team, angefangen vom Thekenteam, über den Vorstand, Trainer und Betreuer, Hallensprecher bis hin zum Reinigungsteam. Als letzter Punkt stand dann die Verabschiedung einiger Spieler auf der Agenda von Martin. Fabian Exenberger muss leider aus beruflichen Gründen auf ein weiteres Jahr beim TV verzichten und dann wurde es nochmal emotional. Nach sieben Jahren wechselt Alexander Winkel zum HSV Rhein-Nette. Wie sehr er am TV und der TV an ihm hing, bekam jeder deutlich mit. Die beiden anderen Abgänge Luka Juresic und Jakob Ullman konnten leider nicht zugegen sein, werden aber gebührend im kleinen Kreis verabschiedet.

Es spielten: Alexander Winkel, Yannik und Hendrik Stromberg (alle Tor), Jan Hommen (4/2), Marco Lebernegg (1), Fabian Exenberger (1), Martin Langen (2), Alexander Backes (3), Tim Hemmerle (11), David Lütkemeier (2), Philipp Schwenzer (12).

Alexander Winkel verlässt nach sieben Jahren schweren Herzens den TV 05 Mülheim. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach