TV 05 Mülheim
Saison auf gutem Platz sechs beendet

Mülheim. „Hätte uns vor der Saison jemand Platz sechs angeboten, hätten wir den sofort angenommen“, so Trainer Hilmar Bjarnason übereinstimmend mit Abteilungsleiter Marcus Bauer. Das vor der Saison ausgegebene Ziel hieß, möglichst früh den Klassenerhalt klar zu machen. Das dies gelang, ist größtenteils der hervorragenden Arbeit des Trainerteams Bjarnason, Räder und Adams zu verdanken. Die drei passten ihre Anforderungen an das stark verjüngte Team an und entwickelten die einzelnen Talente ganz individuell weiter.
„Gute Jugendarbeit und dann die Jungs behutsam in Seniorenteams integrieren, das ist unser Weg“, so Marcus Bauer. Ein weiterer großer Schritt ist das Ausbauen der Zusammenarbeit mit dem SV Urmitz. Nach erfolgreicher, zehnjähriger Kooperation im Jugendbereich weitet man diese jetzt auch auf die Seniorenteams aus. Ab der Saison 22/23 tritt man als Handball Mülheim/Urmitz an. So ist die Durchlässigkeit zwischen Ober- und Rheinlandligateam wesentlich besser und eine Perspektive für die Jugendspieler ist geboten um dem Verein treu zu bleiben.
TV 05 Mülheim – TuS Kaiserslautern-Dansenberg II 36:26 (15:13)
Im letzten Saisonspiel gegen den TuS Dansenberg II ging es darum, ob man tatsächlich mit einem Sieg die Gäste in der Tabelle noch überflügeln könnte. Dabei war die Personalsituation der Mülheimer nicht besser als in den Vorwochen. Peter Mittmann musste krankheitsbedingt passen und Spielmacher Jan Hommen ging mit einem lädierten Fuß ins Spiel. Wenigstens stellten sich Routinier Martin Langen und David Lütkemeier nach längerer Verletzung in den Dienst der Mannschaft. Außerdem wollte es sich Torwart Alexander Winkel nicht nehmen lassen, nach seiner schweren Verletzung ein letztes mal wenigstens für einige Minuten im Tor zu stehen und sich von den Fans zu verabschieden.
Die zu jeder Zeit faire Partie verlief in Halbzeit eins sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich mit mehr als zwei Treffern absetzen. Zur Pause stand es 15:13 für den TV 05. In Halbzeit zwei schafften es dann, die Bjarnason Schützlinge sich nach und nach abzusetzen. Ein besonderer Moment kam dann nach 46:56 Minuten. Beim Stand von 26:20 und doppelter Unterzahl nach sehr fragwürdigen Zeitstrafen bekamen die Gäste einen 7m zugesprochen. Hilmar wechselte hierfür Alexander Winkel ins Tor ein und dieser parierte diesen Strafwurf mit einer tollen Parade. Am Ende stand dann ein deutlicher 36:26 Erfolg für den TV 05 Mülheim an der Anzeigetafel der Philipp-Heift-Halle.
Im Anschluss an das Spiel bedankte sich Spielführer Martin Langen im Foyer der Halle bei den vielen Helfern rund um das Team, angefangen vom Thekenteam, über den Vorstand, Trainer und Betreuer, Hallensprecher bis hin zum Reinigungsteam. Als letzter Punkt stand dann die Verabschiedung einiger Spieler auf der Agenda von Martin. Fabian Exenberger muss leider aus beruflichen Gründen auf ein weiteres Jahr beim TV verzichten und dann wurde es nochmal emotional. Nach sieben Jahren wechselt Alexander Winkel zum HSV Rhein-Nette. Wie sehr er am TV und der TV an ihm hing, bekam jeder deutlich mit. Die beiden anderen Abgänge Luka Juresic und Jakob Ullman konnten leider nicht zugegen sein, werden aber gebührend im kleinen Kreis verabschiedet.
Es spielten: Alexander Winkel, Yannik und Hendrik Stromberg (alle Tor), Jan Hommen (4/2), Marco Lebernegg (1), Fabian Exenberger (1), Martin Langen (2), Alexander Backes (3), Tim Hemmerle (11), David Lütkemeier (2), Philipp Schwenzer (12).