Saisonausklang beim TV 05 Mülheim
Saisonabschluss mit einigen Extras
Mülheim. Am kommenden Samstag um 18 Uhr findet in der Mülheim-Kärlicher Schulsporthalle das letzte Saisonspiel des TV 05 Mülheim statt. Vorstand und Mannschaft haben sich für dieses Event einiges einfallen lassen, um gemeinsam mit den hoffentlich zahlreichen Fans die lange Oberligasaison ausklingen zu lassen. So wird z.B. vor und nach dem Spiel vor der Halle gegrillt. Des Weiteren findet nach dem Spiel im Foyer die bereits angekündigte Verlosung unter den Teilnehmern der Aktion „Feld der Jugend“ statt. Hauptpreis sind zwei VIP-Karten für das von Hallensprecher André Puff organisierte Konzert mit der Kölner Kultband „Brings“ incl. Meet and Greet am 14. Juni in der Rheinlandhalle. Das bedeutet natürlich auch, dass man sich bis dahin noch an der Aktion beteiligen kann. Dabei kann man dann auch bei dem ein oder anderen Kaltgetränk das von Abteilungsleiter Marcus Bauer und seinen Helfern umgestaltete Foyer betrachten.
Höhepunkt des Abends soll natürlich die Verabschiedung einiger Spieler sein. Leider scheiterte dieser Punkt in der vergangenen Saison an verschiedenen Terminproblemen. Allerdings legt die Abteilungsleitung großen Wert darauf, sich bei verdienten Akteuren zu bedanken und hat daher auch die Abgänge der letzten Spielzeit für Samstag eingeladen, um dies nachzuholen. Glücklicherweise haben alle zugesagt und werden zugegen sein.
Natürlich werden auch Max Zerwas und Nils Becker an diesem Abend geehrt und alle Jungs haben es sich in den letzten Jahren, in denen sie ihre Knochen für den TV 05 hingehalten haben verdient, dass die Verabschiedung in einem dementsprechenden Rahmen und vor hoffentlich vielen Fans stattfindet. Man hat sich erstmals dazu entschlossen, diesen Akt direkt nach dem Spiel durchzuführen, daher schon jetzt die Bitte an die Besucher: „Bleibt in der Halle und sagt Danke zu den Jungs!“
Im letzten Auswärtsspiel bei der HSG Eckbachtal zeigte das Team von Trainer Hilmar Bjarnason eine sehr ansehnliche Leistung und erreichte am Ende ein hochverdientes 27:27 (13:15) Unentschieden. Dabei musste man nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit dem Manko des harzfreien Balles kämpfen. Die Einstellung des Teams war über die gesamte Partie sehr gut und speziell Nils Becker zeigte in seinem vorletzten Spiel für den TV eine sehr starke Leistung und überzeugte mit sechs Treffern. Einziger Wermutstropfen des fairen Spieles war, dass man am Ende einen vier Tore Vorsprung nicht über die Zeit retten konnte.
Es spielten: Tobias Zelter, Alexander Winkel (beide Tor), Jan Hommen (2), Max Zerwas (8/2), Moritz Bauer, Andreas Dahmen , Peter Mittmann, Julian Vogt (1), Lars Rieder (1), Martin Langen (6), Alexander Backes, Philipp Schwenzer (3/1), Nils Becker (6).
Rechtsaußen Martin Langen fand in Dirmstein zu seiner Treffsicherheit zurück und netzte sechsmal ein
