Lokalsport | 05.10.2020

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Saisonstart mit Licht und Schatten der SV Urmitz Tischtennismannschaften

Hans-Jürgen Füller – erfolgreich in der 1. Freizeitmannschaft.Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Saisonstart mit Licht und Schatten der SV Urmitz Tischtennismannschaften.

1. Freizeitmannschaft

Vor Kurzem war es endlich soweit, die Tischtennis-Saison konnte auch für die 1. Freizeitmannschaft starten, wenn auch etwas anders als gewohnt. Es werden aktuell keine Doppelspiele ausgetragen, dafür aber unabhängig vom Spielstand alle Einzel gespielt. So nahm die 1. Freizeitmannschaft aus Urmitz die Gäste der 2. Mannschaft aus Weißenthurm/Kettig zum ersten Spiel in Empfang. Die Hygienevorschriften taten dem Ganzen keinen Abbruch, die Mannschaften kennen sich ja schon aus vorangegangenen Matches. Es fanden sich sogar einige Zuschauer ein, die den Tischtenniscracks ihre Aufmerksamkeit schenkten. Urmitz trat an in der Aufstellung: Nico- und Michael Eiers, Michael Dott und Hans-Jürgen Füller. Weißenthurm hielt mit Reifenröther, Spitzlay, Hoffmann und Marchisello dagegen. Die ersten beiden Spiele forderten das vordere Paarkreuz mit zweimal Eiers. M. Eiers konnte das Spiel gegen Reifenröther ausgeglichen gestalten, jedoch zeigte der Gegner im fünften Satz eine starke Leistung und siegte deutlich mit 11:4.

N. Eiers hatte Jonas Spitzlay wenig entgegenzusetzen und verlor klaglos 0:3. Das fehlende Training machte sich hier bemerkbar, ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen. Nun kam die Zeit des hinteren Paarkreuzes. Dott ließ Marchisello mit 3:0 Sätzen keine Chance, er zeigte sich an diesem Abend in guter Verfassung. Füller musste sich etwas ins Spiel tasten, hatte er mit Hoffmann doch einen unorthodox aufspielenden Mann am anderen Ende der Platte. Aber auch er gewann letztendlich mit 3:1 Sätzen. Jetzt war es wieder an den beiden Eiers, einen Punkt zum Gesamtergebnis beizusteuern. Diese Hoffnung wurde seitens der beiden Gegner schnell zunichtegemacht. Beide gingen sang und klanglos mit 0:3 unter und mussten ihrem jeweiligen Gegenüber zum Sieg gratulieren. Jetzt mussten 2 Siege her, wollte die 1. nicht mit einer Niederlage in die Saison starten. Aber auf die Jungs war Verlass, sowohl M. Dott als auch H.-J. Füller ließen keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger die Platte verlässt. Beide gewannen, mit einem starken Auftritt, ihre Spiele mit 3:0 und so hieß es am Ende 4:4 Unentschieden. Fazit war, vorne Pfui und hinten Hui, dennoch stand der Spaß, wieder Spiele im Meisterschaftsmodus bestreiten zu können, im Vordergrund. So tranken die Beteiligten, in angemessenem Abstand zueinander noch ein Abschiedsbierchen. Nächstes Spiel der ersten Mannschaft ist am 14.10 2020, dann werden um 19:30 Uhr die Sportsfreunde vom TTG Torney/Engers in Urmitz erwartet.

2. Freizeitmannschaft

Vorher war die 2. Freizeitmannschaft des SV Urmitz in die Saison mit einem Heimspiel gegen die 3. Mannschaft des TTC Bassenheim gestartet. Angetreten waren: Friedhelm Haas, Thomas Klein, Maik Braun und Michael Geider. Lange sah es ausgeglichen aus. Vorne zeigte sich, dass Haas nach seiner langen Pause noch nicht wieder genug Fitness erreicht hat, um seinen Gegnern im vorderen Paarkreuz wirklich gefährlich zu werden, gegen Wohlgemuth und H.G. Ringel verlor er doch recht deutlich. Einen sehr guten Tag erwischte Klein, Wohlgemuth besiegte er nach hartem Kampf im 5. Satz, für Ringel reichten 3 Sätze zum Sieg. Im hinteren Paarkreuz siegte zunächst Braun gegen Olt, wogegen Geider gegen Daraio keine Chance hatte. Die letzten Spiele beim 3:3 Zwischenstand gestalteten sich zwar spannender, doch leider verlor nach Geider auch Braun seines am Ende in der Verlängerung des 5. Satzes. Eine 3:5 Niederlage musste leider festgehalten werden.

Eine Woche später war man bei der 3. Mannschaft des SV Wolken zu Gast, dieses Mal mit Hans-Jürgen Füller auf Position 1, gefolgt von Haas, Klein und Braun. Wolken trat an mit Hain, N. Hoffmann, Graeft und Pinl. In der ersten Einzelserie lief es leider für alle überhaupt nicht rund, teils überraschend, teils knapp lag man schnell mit 0:4 hinten. Anschließend schafften es nur Füller gegen Hain und Klein gegen Graeft noch, einen Siegpunkt zu ergattern. 2:6 hieß der Endstand, den man sich in gemütlicher Runde mit viel Abstand noch mal durch den Kopf gehen ließ. Im nächsten Heimspiel am 09.10. gegen die TTG Vallendar/Urbar läuft es hoffentlich mal besser.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet unter Beachtung der Corona-Regelungen für Erwachsene mittwochs ab 19.30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. Mangels vorhandener Jugendspieler wird aktuell kein regelmäßiges Training für Schüler und Jugendliche angeboten. Nichtsdestotrotz sind interessierte Jugendliche oder ihre Eltern aufgerufen sich zu melden, um auf Anfrage in der Zukunft freitags wieder ein Training anbieten zu können. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Str. 5, 56220 Urmitz.

Interessenten sind immer willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.

Hans-Jürgen Füller – erfolgreich in der 1. Freizeitmannschaft. Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025