Lokalsport | 21.07.2025

Neue Gesichter, neue Motivation – der HBMU startet voller Energie in die kommende Saison

Saisonvorbereitung beim Handball Mülheim-Urmitz: Aufbruch mit neuem Schwung

Mülheim/Urmitz. Nach dem nervenaufreibenden Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest schlägt der Handball Mülheim-Urmitz (HBMU) ein neues Kapitel auf. Mit frischem Wind und ambitionierten Zielen richtet sich der Blick nach vorne:

Die Mannschaft, die sich nach dem Abschied von Hilmar Bjarnason neu formiert hat, steht motiviert und voller Tatendrang in den Startlöchern – bereit, die Herausforderungen der kommenden Saison anzunehmen.

Trainingsstartunter neuer Leitung

Seit dem 10. Juni hält der neue Trainer Frank Knipp die Zügel in der Hand. Seine erste Mission: Die Grundlagen legen und das Team fit machen. Schon in den ersten Wochen lag der Fokus auf intensiver Konditionsarbeit, um die Spieler auf das hohe Niveau der Regionalliga vorzubereiten. Frank betont dabei nicht nur athletische Aspekte, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt.

Abgänge und frische Talente

Mit dem Weggang von Marvin Klaes und Moritz Eis – beide haben den Verein im Sommer verlassen – steht der HBMU vor personellen Veränderungen. Doch wie bereits in den vergangenen Jahren setzt der Verein konsequent auf die Förderung des eigenen Nachwuchses.

So rücken junge Talente aus der U23 und A-Jugend nach. Bereits in der vergangenen Spielzeit überzeugten Kevin Kühl und Moritz Lütke mit mutigen Auftritten, nun werden auch Mika Helf und Luc Nohner fester Bestandteil der ersten Mannschaft und bringen neue Impulse ein.

Verstärkungen durchexterne Neuzugänge

Auch von außerhalb gibt es frische Verstärkung: Marvin Haisch (vom TuS Weibern) und Leon Krechel (vom HV Vallendar) sind zwei externe Neuzugänge, die die Qualität und Breite des Kaders erhöhen.

Besonders erfreulich: Niklas Schwenzer, der nach einem Gastspiel in Liga 3 zurückkehrt, wird wieder für seinen Heimatverein auflaufen.

Verletzungenund Comeback-Pläne

Noch nicht gleich zum Saisonstart an Bord sind Hendrik Stromberg und David Lütkemeier.

Beide arbeiten intensiv an ihrem Comeback, um möglichst bald wieder ins Geschehen eingreifen zu können.

Das Trainerteam begleitet den Genesungsprozess aufmerksam und baut auf eine baldige Rückkehr der beiden wichtigen Spieler.

Fokus aufBallsicherheit und Spielfreude

Nach der erfolgreichen Grundlagenausdauer steht inzwischen das Spiel mit dem Ball im Vordergrund der Trainingseinheiten. Trainer Knipp zeigt sich zufrieden mit der Trainingsbeteiligung und dem Engagement der Mannschaft – auch wenn in der Urlaubszeit nicht immer alle Akteure gleichzeitig zur Verfügung stehen. Die Begeisterung und der Wille, gemeinsam erfolgreich zu sein, sind jedoch spürbar.

Testspiele: ErsteStandortbestimmung

Im ersten Härtetest lieferten die Spieler einen überzeugenden Auftritt: Der Oberligist TV Welling wurde mit einem klaren 41:29 besiegt. Weitere Testspiele, etwa gegen den HC Koblenz, TV Bodenheim und die HSG Hunsrück, stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm und bieten die Möglichkeit, weitere Fortschritte zu erzielen und sich als Team weiterzuentwickeln.

Vorfreude aufden Krombacher-Cup

Ein echtes Highlight für Fans und Mannschaft steht am Freitag, 15. August 2025, bevor. Ab 17 Uhr steigt in der Philipp-Heift-Halle der traditionsreiche Krombacher-Cup – die perfekte Gelegenheit, das neue Team in Aktion zu erleben und sich gemeinsam auf die neue Spielzeit einzustimmen. Die heimischen Fans dürfen gespannt sein: Der HBMU zeigt sich gut vorbereitet und will mit frischem Elan in die Saison starten. Der Aufbruch ist spürbar – der Handball Mülheim-Urmitz setzt auf Kontinuität im Nachwuchs, gezielte Verstärkungen und eine intensive Vorbereitung. Die Mannschaft, das Trainerteam und die Vereinsführung blicken optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Fans in der Halle.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region