Lokalsport | 18.05.2018

JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf – JSG Hocheifel Adenau 3 : 1

Schlechtes Spiel - gutes Ergebnis

Bad Bodendorf. Am vergangenen Dienstagempfingen die D1-Junioren der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf am vorletzten Spieltag der Leistungsklasse I die JSG Hocheifel Adenau. Man ging als Favorit in das Spiel und wollte unbedingt gewinnen, um am letzten Spieltag die Möglichkeit Erster zu werden in eigener Hand zu haben. Dem Trainerteam um Music/Greif/Qyqalla/Baltes war klar, dass man sich in den verbleibenden Spielen nur selbst schlagen kann, wenn man nicht die richtige Einstellung an den Tag legen würde. Dies versuchte man dem Team zu vermitteln.

Etwas besserer Start für die Gäste

Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine ordentliche Partie mit dem etwas besseren Start für die Gäste, ohne dass sich erste Torchancen ergaben. In der 6. Spielminute traf SCB-Flügelflitzer Timon Ziegler nach einer Ecke und anschließendem Querschläger per Volleyaufsetzer nur den Pfosten. Mit dieser Aktion nahm die erste Halbzeit dann richtig Fahrt auf. Nur zwei Minuten später wurde Ziegler links auf die Reise geschickt, drang in den Sechzehner und konnte nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden. Der aufmerksame Schiedsrichter Tobias Amendt entschied ohne zu zögern auf den ominösen Punkt. Libero Erin Gashi schnappte sich den Ball und wurde seinem Ruf als Elfmeterspezialist gerecht und verwandelte sicher rechts unten ins Eck. Wer dachte, dass diese Führung den Gastgebern Sicherheit geben würde, der sah sich getäuscht, denn auch die Gast-JSG spielte munter mit und brachte die Abwehr um Gashi immer wieder ins Schwimmen. So auch als wenige Minuten nach der Führung für die Heimelf ein Adenauer Stürmer sich auf rechts durchsetzte und sein Abschluss aus spitzem Winkel von Keeper Jonas Dingel geklärt werden konnte.

In der 15. Spielminute spielte der auffälligste Bad Bodendorfer an diesem Tag, Maximilian Lochner, einen schönen Pass zu Stürmer Lukas Bell, der sich artistisch gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und vor dem Tor eiskalt ins rechte untere Eck zum 2:0 einschob. In der Phase nach dem zweiten Treffer kamen die Gäste wiederum zu einigen Halbchancen, bis der Top-Torjäger der Gäste Casimir Böhle ein Tor der Marke Traumtor erzielte. Der Ball kam nach einer schönen Passstaffette zu Böhle, der von halb rechts aus circa 14 Metern aufs Tor schoss. Das Spielgerät schlug unhaltbar im linken Winkel ein. Das Spiel blieb weiter kurzweilig in beide Richtungen, weil sich das Team von Trainer Guido Schmitten nicht versteckte und mutig und zumeist flach nach vorne spielte. Nichtsdestotrotz stellte Lochner den zwei-Tore-Vorsprung wieder her und belohnte sich für seine gute Leistung. Erst überlupfte er seinen Gegenspieler gekonnt und ließ anschließend auch dem Torsteher keine Abwehrchance bei seinem Abschluss aus ca. 12 Metern. Wenig später ging es in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit: Spiel zwischen den Strafräumen

In der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen nun mehr zwischen den Strafräumen ab. Das lag zum einen daran, dass die Gäste ihrem Spiel der ersten Hälfte etwas Tribut zollen mussten und nicht mehr so gezielt nach vorne spielten und zum anderen daran, dass das Team um Kapitän Luan Mehmeti zu hektisch und unpräzise nach vorne spielte.

So wechselte der Ballbesitz oft und es entwickelte sich eine wenig ansehnliche Partie mit wenigen Abschlüssen auf beiden Seiten. Wenn mal was auf die Tore kam, dann parierten (der mittlerweile eingewechselte) Selajdin „Dini“ Zenelaj auf Bad Bodendorfer Seite und Benedikt Cläsgens für die Hocheifeler souverän. So pfiff der gute Schiedsrichter Amendt die stets faire Partie pünktlich ab.

Fazit: Keine besonders gute Partie der heimischen JSG, die aber durch Ihre individuelle Stärke das Spiel für sich entscheiden konnte. Ein Kompliment an die Gäste aus der Hocheifel, die vor allem in der ersten Halbzeit versuchte alles zumeist spielerisch zu lösen, statt dem „einfacheren Weg“ hohe und weite Bälle zu spielen.

Vorschau: Am Mittwoch, 23. Mai um 18 Uhr gastiert man zum letzten Spiel der Leistungsklasse I bei der JSG Grafschaft. Mit einem Sieg in diesem Spiel will man sich für die Kreismeisterschaft und die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga qualifizieren. Allerdings bedarf es einer Leistungssteigerung um bei den heimstarken Grafschaftern dreifach zu punkten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
10_12_Bonn
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige