Lokalsport | 11.05.2016

Segelflug-Landesliga: Ahrkreis-Piloten fliegen nach vorne

Segelflug- Rennwetter über der Eifel

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Babett Lange

Kreis Ahrweiler. Gleich aus allen drei Segelflugvereinen des Ahrkreises (LSV Bad Neuenahr, SFG Wershofen und LV Mönchsheide) starten Piloten auf der noch bis Pfingsten stattfindenden Bad Breisiger Segelflugwoche (BBSW), aber auch von den heimischen Flugplätzen aus nutzten die Piloten das gute Wetter über das lange Christi-Himmelfahrts-Wochendende. Vor allem der Samstag brachte hervorragende Flugbedingungen über der Eifel. Die Aufgaben der BBSW führten die Piloten über die Wendepunkte Aachen, Trier und Breitscheid.

Rundensieg für den Luftsportverein Mönchsheide

Bei Flughöhen bis 2.700 Meter und guter Thermik flog das Team Karin Wiesenthal/Markus Geisen (Arcus M) vom gastgebenden Luftsportverein Mönchsheide (LVM) innerhalb der dreieinhalb Stunden Wertungszeit 463 Kilometer, was einem Stundenmittel von 127 km/h entspricht. Für die Landesliga, wo der Schnitt über zweieinhalb Stunden unter Berücksichtigung eines Flugzeug-Handicapfaktors gewertet wird, erreichten sie mit 112 km/h den schnellsten Flug in ganz Rheinland-Pfalz.

Auch Platz zwei geht an den LVM, denn das Team Bernd Dolba/Manfred Lengemann (Arcus M) war mit 108 km/h kaum langsamer. BBSW-Meteorologe Bernd Fischer (ASW 20) startete nach dem Wettbewerbsfeld und erreichte immerhin noch einen Schnitt von 81 km/h. In der Summe konnte der LVM damit in Runde vier den Platz eins vor dem LSV Bad Neuenahr erfliegen.

Der LSV Bad Neuenahr erreichte Platz zwei

Die Kreisstädter sind ebenfalls mit zwei Flugzeugen auf der BBSW vertreten: Das Team Thomas Marr/Dietmar Spranger (Duo Discus XL) erreichte 101 km/h, Dr. Jürgen Koch (HpH 304 Shark) 95 km/h. Komplettiert wurde das gute Mannschaftsergebnis durch Peter Metzen (Ventus 2cT/18m), der von der heimischen Bengener Heide aus ein Stundenmittel von 93 km/h beisteuerte.

Rundenplatz sieben für den SFG Wershofen

Der SFG Wershofen schickte Gerhard Krautwig (DG808C/18m; 88 km/h), Norbert Peter (Cirrus 17,8m; 87 km/h) und Bernd van der Mühlen/Heinz Günther Hamann (DG1000/20m; 82 km/h) in Rennen. Sie nutzen auf ihren Flügen auch die guten Bedingungen bis ins Hohe Venn und die Ardennen hinein. Am Ende flogen sie auf Rundenplatz sieben.

Ein näherer Blick auf die Gesamtwertung

In der Gesamtwertung liegt der LSV Bad Neuenahr mit 25 Punkten nun auf Platz zwei, nur noch drei Punkte hinter der führenden SFZ Ludwigshafen-Dannstadt. Der LV Mönchsheide macht durch die zwölf Punkte, die es für den Rundensieg gibt, einen großen Sprung nach vorne und rangiert nun auf Platz fünf mit 18 Punkten, unmittelbar vor der SFG Wershofen mit 15 Punkten.

Die Piloten hoffen nun auf ähnlich gute Bedingungen am Pfingstwochenende, um weiter am Himmel über Rhein und Ahr Kilometer und Punkte zu jagen.

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Babett Lange

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Foto: Babett Lange

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche E-Jugend hat pünktlich zum ersten Saisonspiel ihren neuen Trikotsatz erhalten. Im Rahmen der Förderung des Jugendsports und Unterstützung lokaler Vereine hat die Firma HTP Ingenieur GmbH& Co Kg. aus Ettringen der Mannschaft einen Trikotssatz gesponsert. Die Spielerinnen und auch die Trainer bedanken sich recht herzlich bei dem Unternehmen für die großartige Unterstützung.

Weiterlesen

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zusammenarbeit für die Natur: Pflegeeinsatz im Menke-Park bei Arft

Wacholderheide bleibt erhalten

Arft. Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park.

Weiterlesen

Gartenbauverein Plaidt lädt zum Herbstfest mit Tradition und Genuss

Erntedankfest in Plaidt mit Gottesdienst, Bildern und Döppekooche

Plaidt. Das Erntedankfest in Plaidt findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. September, statt. Bereits am Vormittag beginnt im Pfarrsaal in der Mühlenstraße ein Frühschoppen, bei dem auch Kaffee ausgeschenkt wird. Gezeigt werden Lichtbilder der Sommerfahrt an den Niederrhein, außerdem steht ein Vortrag über pflegeleichte Gartenanlagen auf dem Programm.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25