Lokalsport | 05.05.2018

Kreisstädter Segelflieger punkten bei schwierigem Wetter

Sensationelle Wertungsflüge

Neuzuwachs auf der Bengener Heide: die LS 3 von Daniel Rothmann. LSV

Region. Das Wetter gestaltete sich für die Segelflieger am letzten Flugwochenende schwierig. Damit kamen offensichtlich die Piloten des LSV Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. (LSV) am besten zurecht. Jürgen Koch (75 km/h), Dietmar Spranger (71 km/h) und Eberhard Straus (49 km/h) Durchschnittsgeschwindigkeit jeweils über die Dauer von 150 Minuten wurden von den Flugschreibern der Segelflugzeuge registriert. Nach der Landung am Startplatz laden die Piloten die aufgezeichneten Flüge in Form von Computerdateien zum zentralen Computer des weltweiten dezentralen Wettbewerbs hoch (www.onlinecontest.org). Die Flüge eines Wertungswochenendes werden bewertet und gelistet. Daraus ergeben sich die Platzierungen. Für die drei Vereine des Kreises sind die Landesklasse Rheinland-Pfalz (RP) und die Quali-Liga interessant. Über die vorderen Plätze der Quali-Liga ist der Aufstieg in die zweite Bundesliga und von dort in die Bundesliga möglich. Mit ihren Ergebnissen flogen die Neuenahrer ihren Verein auf Rundenplatz 1 der Landesklasse. Die maximale Punktzahl von zwölf katapultierte den LSV auf Tabellenrang 2 in RP, einen Punkt hinter Idar-Oberstein. Bernd Dolba vom Luftsportverein Mönchsheide Bad Breisig/Andernach e.V. (LVM) punktete zwar mit sensationellen 94 km/h, wurde jedoch nur von Stephen Parker (23 km/h) mit einem weiteren Wertungsflug unterstützt. Durch das Fehlen eines möglichen dritten Wettbewerbers, ergaben sich Rundenplatz 3 und somit Rang 7 in der Landesklasse RP. Noch schlimmer traf es die Eifeladler der Segelfluggruppe Wershofen e.V. (SFG). Hier punktete nur Norbert Peter mit 33 km/h, ergab Rundenplatz 8 mit 5 Punkten und Tabellenrang 5 der Landesklasse RP. Der LSV erreichte Rundenplatz 16 und Tabellenrang 30 in der Qualiliga. Die Piloten fliegen sich erst warm. Neben den vier wettbewerbstauglichen Vereinsflugzeugen sind auf der Bengener Heide mittlerweile acht private Segelflugzeuge stationiert. Genügend Technik und Mannschaft, um jeden Wettbewerbstag der Segelflugliga mit maximaler Stärke zu nutzen.

Neuzuwachs auf der Bengener Heide: die LS 3 von Daniel Rothmann. Foto: LSV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage