Lokalsport | 20.04.2018

Tischtennis - TuS-PSV

Sieg für erste Herrenmannschaft

2. Jugend gewinnt Verfolgerduell

Kreisstadt. Die erste Herrenmannschaft der 2. Bezirksliga Herren war letze Woche zu Gast beim SC Niederzissen. Obwohl die Gastgeber aus dem Brohltal auf dem Abstiegsrelegationsplatz stehen, war der knappe 9:7-Sieg in der Hinrunde für die Kreisstädter noch in guter Erinnerung.

Entsprechend gewarnt und motiviert ging man in das Spiel. Hildebrandt/Kossytorz glichen mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen Vendel/Haselbauer zum 1:1 aus. Jaensch/Wiemer gewannen in drei Sätzen, so dass man mit 2:1 aus den Doppeln ging. In der ersten Einzelrunde bauten Raphael Koll, Michael Hildebrand, Markus Kossytorz, Dirk Wiemer und Norbert Stallmann die Führung auf 7:2 aus. Michael Hildebrand und Markus Kossytorz machten mit ihren jeweils zweiten Einzelerfolg den Sack zu, und man gewann das Spiel letztlich mit 9:3 recht deutlich. Da der Tabellendritte TTG Kalenborn-Altenahr überraschend das Spiel beim TTC Karla II verlor, hat die erste Mannschaft bereits vor dem letzten Spieltag den zweiten Tabellenplatz und damit die Aufstiegsrelegation in die 1. Bezirksliga Nord sicher. Im letzten Spiel der Saison will man gegen den Tabellenletzten TTV Andernach III mit einem Sieg eine gelungene Saison standesgemäß ausklingen lassen. Gegen den Tabellennachbarn SG Bad Breisig geriet die zweite Herrenmannschaft der Kreisliga Herren böse unter die Räder. Die Rheinstädter spielten mit den für die Zweite ungewohnten Plastikbällen. Dies allein erklärt jedoch nicht die bittere 0:9 Niederlage. Ganze sechs Spiele verlor die Zweite im Entscheidungssatz. Ein Ehrenpunkt wäre daher nicht ganz unverdient gewesen. Trotz der deftigen Niederlage steht bereits vor dem letzten Spieltag fest, dass die Zweite die Kreisliga als Tabellenfünfte beschließen wird. Einen 8:5-Arbeitssieg gegen die SG Sinzig-Ehlingen VII feierte die vierte Mannschaft der 4. Kreisklasse Herren. Malucha/Groine und Hilgartner/Kuhlen gewannen die beiden Eingangsdoppel. Am oberen Paarkreuz konnte nur Erwin Kuhlen einen Zähler erzielen. Dafür war am unteren Paarkreuz erneut auf Thomas Groine Verlass, der beide Spiele gewann. Karl Malucha spielte dort ausgeglichen. In der letzten Einzelrunde gelang auch Pierre Hilgartner ein Einzelsieg, ehe Erwin Kuhlen mit seinem zweiten Einzelerfolg den Schlusspunkt setzte. Beim 3:8 gegen den TTC Kripp gab es für die erste Jugendmannschaft der 1. Kreisklasse Jugend nichts zu holen. Beide Doppel mussten abgegeben werden. In den Einzeln spielten Jonas Stephani und Florian Krasniqi am unteren Paarkreuz jeweils 1:1. In der letzten Einzelrunde gewann Robin Bachem ein Spiel. Zwei Spiele absolvierte die zweite Jugendmannschaft der 3. Kreisklasse Jugend. Für eine Überraschung sorgte man im Spiel gegen den Tabellenzweiten TTC Andernach IV, den man mit 8:6 bezwang. Floßdorf/Knieps gewannen ihr Doppel zum zwischenzeitlichen 1:1. In den Einzeln erspielten sich die Andernacher am oberen Paarkreuz ein 3:1-Übergewicht. Hier gewann Gero Floßdorf mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen die Nr. 2 der Gastgeber. Am unteren Paarkreuz erspielten sich Ben Korzilius und Lukas Knieps eine blitzsaubere 4:0-Bilanz. Insbesondere spielte Lukas trotz seines gesundheitsbedingten Trainingsrückstands sehr stark auf. Seinen Viersatz-Sieg gegen die Nr. 3 der Gastgeber, Timo Herzog, hatte niemand auf der Rechnung. In der letzten Einzelrunde machten Gero Floßdorf und Leonard Rick den Sieg perfekt. Einen Tag später reiste man zur SG Sinzig-Ehlingen VI. Die Gastgeber traten mit nur drei Spielern an. Dessen ungeachtet zeigte die von Marc Ruhs betreute zweite Jugendmannschaft auch in diesem Spiel eine beeindruckende Leistung. Floßdorf/Hohenschurz gewannen ihr Eingangsdoppel. Gero Floßdorf und Leonard Rick gewannen am oberen Paarkreuz alle vier Spiele. Ben Korzilius siegte am unteren Paarkreuz in drei Sätzen, während Florian Hohenschurz dort sein Spiel kampflos gewann. So kam man zu einem 8:0-Kantersieg gegen den aktuellen Tabellendritten. Mit diesen beiden Siegen hat sich die zweite Jugend auf den zweiten Tabellenplatz gespielt.

Pressemitteilung

des Tischtennis TuS-PSV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)