Lokalsport | 13.01.2025

Badminton Club Remagen kämpft um den Klassenerhalt

Sieg in Leipzig - Rückschlag in Jena

Remagen. Nicht ganz erfüllt haben sich die Hoffnungen und Erwartungen bei der „Gastspielreise“ des BCR in Deutschlands Osten. Einem knappen Sieg in Leipzig folgte am Sonntag die leider etwas zu deutliche Schlappe in Jena. Beim letzten Heimspielwochenende gegen die gleichen Gegner konnten die Remagener vier Punkte erzielen, das machte Hoffnung für die Rückspiele. In Leipzig starteten das Team am Samstag denn auch optimal in das Match: Max Stage/Thilo Mund mit einem ungefährdeten Dreisatz-Sieg im 1. Doppel, Toni Remakulus/Sarah Pinnen im Damendoppel, was allerdings erst im 5. Satz entschieden wurde, Oliver Schmidt und Neuzugang Sebastian Strödtke im 2. Doppel sowie ein knapper Dreisatz-Erfolg von Remakulus im Dameneinzel brachten die Römerstädter gleich mit 4:0 in Führung, was schon den Gesamtsieg bedeutete. Aber man wollte ja noch mehr, denn im Hinspiel gab es für das 6:1 gleich drei Punkte, und das stand auch diesmal auf der Rechnung. Allerdings hatte der BCR diese Rechnung ohne die Leipziger gemacht, denn die folgenden Spiele gingen, teilweise zwar erst im 5. Satz, allesamt verloren. Konnte Stage sein Match im Hinspiel noch klar in drei Sätzen gewinnen, musste er sich diesmal in fünf knappen Sätzen geschlagen geben. Das Mixed mit Pinnen/Mund, im Hinspiel auch noch knapp erfolgreich, musste sich auch hier in vier Sätzen strecken. Und Sebastian Strödtke unterlag nach wechselvollem Spiel im 5. Satz mit dem knappest möglichen Ergebnis von 14:15, Endstand „nur“ 4:3, das den Leipzigern den ersten Punkt überhaupt in der ganzen Saison einbrachte. Das deutliche 6:1 aus der Hinrunde täuscht aber auch ein wenig über die einzelnen Spielergebnisse hinweg, denn alleine drei Spiele konnte der BCR damals erst im 5. Satz gewinnen. Diesmal war es eben umgekehrt. Dass die Sachsen an diesem Wochenende offensichtlich gut in Form waren, bewiesen sie auch am Sonntag, als sie gegen das favorisierte Team aus Dortelweil sich ebenfalls einen 4:3 Sieg erspielten. Und auch Jena schien beim 4:3, ebenfalls gegen Dortelweil, gut drauf zu sein. Hier musste der BCR dann sonntags ran. Wegen der zunächst noch sehr tiefstehenden Sonne auf einem Feld in der Halle konnte anfangs nur eine Partie zeitgleich ausgetragen werden. Auch hier fing es gut an, denn das 1. Doppel (Stage/Mund) hatte meistens die Nase vorn und fuhr einen knappen Dreisatz-Sieg zum 1:0 ein. Die ersten beiden Sätze im Damendoppel (Pinnen/Remakulus) waren klare Sache der Jenaer. Im 3. Durchgang entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, hier hatten die Mädels beim 10:9 sogar Satzball, gaben diesen aber in der Verlängerung mit 11:13 noch ab. Im 2. Doppel (Schmidt/Strödtke) gingen die ersten beiden Sätze ziemlich klar an Jena. Auch hier war der 3. Durchgang ausgeglichen und hätte beim Stand von 11:10 heimgeholt werden können. Aber auch hier hatten die Thüringer offenbar die besseren Nerven und holten mit 15:13 das Match. Mit Spannung erwartet dann das Dameneinzel. Hatte Remakulus das Hinspiel noch im 4. Satz abgeben müssen, konnte sie bei den vor einer Woche stattgefundenen Südwestdeutschen Meisterschaften die gleiche Gegnerin im Viertelfinale ausschalten. Nach Gewinn des 3. Satzes ging es in Durchgang vier in die Verlängerung, diesmal leider wieder zugunsten von Jena. Zwischenstand 1:3. Wenn die Remagener noch mindestens einen Punkt holen wollten, mussten jetzt Siege her. Pinnen/Mund im Mixed hatten bei ihrem Viersatz-Sieg nur im ersten Durchgang Probleme und konnten so auf 2:3 verkürzen. Mindestens eines der beiden abschließenden Herreneinzel hätte geholt werden müssen, was aber leider nicht gelang. Stage war im Spitzeneinzel ohne wirkliche Chance, so dass nun alles an Schmidt im 2. Einzel lag, vielleicht doch noch den einen begehrten Punkt zu holen. Die ersten Sätze waren mit 10:12, 11:8 und 9:11 auch recht knapp. Im vorentscheidenden 4. Satz konnte er den deutlichen Rückstand aber nicht mehr aufholen, Endstand 2:5. Zwar haben die Römerstädter zwei Punkte geholt, man hatte aber mit mehr gerechnet. Der BCR bleibt damit auf dem vorletzten Tabellenplatz, es fehlen derzeit drei bzw. vier Punkte zum rettenden Ufer. Aber auch weiterhin gilt: Kopf nicht hängen lassen. Ab Februar soll dann auch Remagens indischer Neuzugang mit dabei sein, sicher eine Verstärkung für das Team. Abgerechnet wird aber erst am letzten Spieltag. Und dann heißt es hoffentlich: Der BCR startet im Herbst in seine 7. Bundesliga-Saison.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#