SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V. schlägt SV Oberzissen III
Sieg in letzter Sekunde
Sinzig. Im zehnten Pflichtspiel des SC Sinzig war der SV Oberzissen III zu Gast in Sinzig. Dieses Spiel war ein sogenanntes 6-Punkte Spiel, also gegen einen unmittelbaren Tabellennachbar. Wer dieses Spiel gewinnt, hält Anschluss an das obere Mittelfeld, bei einer Niederlage steckt man unten drin.
Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften war es der SC Sinzig, der die erste richtige Torchance besaß.
Im weiteren Verlauf erhöhten die Sinziger den Druck und kamen verdient zum ersten Treffer des Spiels. Nach einem abgefangenen Abstoß zog Adrian Schefezyk sofort zum Tor und schloss überlegt ab. Dieses Tor sollte eigentlich Ruhe bringen, jedoch das Gegenteil war der Fall. Plötzlich kamen die Oberzissener immer gefährlicher vor das Tor der Sinziger.
In der 25. Minute war es ein Freistoß auf den langen Pfosten, wo Gabriel Pöhr dann vollendete. Danach wurde das Spiel immer offener mit Chancen auf beiden Seiten. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Pause.
Nach der Pause übernahm Sinzig wieder das Kommando und spielte sich weitere Möglichkeiten heraus. Eine davon nutzte dann Niels Kerl in der 65. Minute zur erneuten Führung.
Die Oberzissener versuchten jetzt alles, um die Wende noch zu schaffen. Die Sinziger hielten mit allem, was sie hatten dagegen.
In der 83. Minute hatte dann der Oberzissener Spieler Sacha Bröhl seinen Glücksmoment und traf mit einem Weitschuss ins Sinziger Tor. Danach wollten die Oberzissener unbedingt noch den Sieg und so kam es, wie es kommen musste:
Nach einem schönen Konter war es wieder Niels Kerl, der in der Nachspielzeit den viel gefeierten Siegtreffer platzieren konnte.
Somit siegten die Sinziger gegen einen starken Gegner mit 3:2.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
