Lokalsport | 14.04.2018

Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr

Silas Zeininger hält den Sieg fest

TuS Fortuna Kottenheim - DJK Kruft/Kretz 3:1 (1:0)

Philipp Hendrix traf mit seinem schwächeren rechten Fuß zum wichtigen 2:1.  SK

Kottenheim. Erst vor einem Monat hatte sich die TuS Fortuna Kottenheim im Hinrundenspiel bei der DJK Kruft/Kretz auf dem schwer bespielbaren Hartplatz am Krufter Bahnhof kurz vor Schluss mit 2:1 (0:1) durchgesetzt. Auch die Partie der Rückrunde am vergangenen Dienstag war nichts für Feinschmecker, das 3:1 (1:0) des Spitzenreiters in der Nachholbegegnung der Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr eine durchaus zähe Angelegenheit. „Wir haben das Glück arg strapaziert“, räumte Fortuna-Spielertrainer Johannes Stenz ein. „Wir hatten mit Silas Zeininger einen hervorragenden Torwart und mit Philipp Franzen und Sascha Engelmeier zwei Akteure, die auf dem Feld den Unterschied ausgemacht haben.“

Da Tobias Traubenkraut mit Fieber ausgefallen war, beorderte sich Stenz selbst neben Johannes Theisen in die Innenverteidigung. Zeininger war kurzfristig für Bastian Müller zwischen die Pfosten gerückt.

Der etatmäßige Schlussmann war beruflich verhindert und reiste erst zur zweiten Halbzeit an. Bei einem Fernschuss der Gäste durch den Ex-Kottenheimer Dennis Klapperich wäre aber auch Zeininger machtlos gewesen, denn der Ball rauschte nur um Zentimeter am Pfosten vorbei (3.).

Besser machte es auf der Gegenseite TuS-Torjäger Sascha Engelmeier, der aus 25 Metern zum 1:0 ins linke Eck traf (11.). Eine Viertelstunde später zog sich Engelmeier eine klaffende Platzwunde am Kopf zu, er bekam einen Verband am obersten Körperteil verpasst. Acht Minuten lang spielten die Gastgeber in Unterzahl. Danach verflachte die Partie mehr und mehr, alle Aktionen wirkten sehr zerfahren. „Der Ball rollte zwar gefühlte acht Mal durch den Fünf-Meter-Raum, aber wir haben irgendwie immer die falsche Entscheidung getroffen oder den Torwart angeschossen“, meinte Stenz. „Es war wenig strukturiert, was wir abgeliefert waren.“

Nach Wiederanpfiff wurde es nicht besser, vor 80 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz im Kottenheimer Waldstadion bekamen die Gastgeber keinen Zugriff. So kam es, wie es kommen musste: DJK-Mannschaftsführer Nico Stadel, der früher auch das grün-weiße TuS-Trikot getragen hatte, schaffte nach 51 Minuten den nicht einmal unverdienten Ausgleich.

In der Folgezeit hielt Zeininger seine Mannschaft ganz allein im Spiel. Allein zweimal rettete er in Eins-gegen-eins-Situationen gegen Klapperich.

Der Tabellenführer hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die DJK mit 2:1 oder 3:1 geführt hätte. In diese Drangphase der Gäste hinein gelang Philipp Hendrix, erst in der 35. Minute für Jan Malte Schröter eingewechselt, wie aus heiterem Himmel die erneute Führung. Hendrix traf nach glänzender Vorlage von Kevin Groß mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 2:1 (77.).

Vier Minuten später machte Engelmeier mit seinem 17. Saisontreffer – und geschmückt mit einem Dieter-Hoeneß-Gedächtnisturban – den Deckel drauf: Der Mittelstürmer verwandelte einen aus DJK-Sicht umstrittenen Foulelfmeter, den Muhammet Rasit Dilbaz an Philipp Franzen verursacht hatte, souverän zum 3:1. Über die Entscheidung von Schiedsrichter Athanasios Fasoulas aus Ahrbrück regte sich DJK-Kapitän Stadel in der Folgezeit dermaßen auf, dass er mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen wurde (84.), nachdem er zu Beginn der zweiten Halbzeit wegen Foulspiels die Gelbe Karte gesehen hatte. In Überzahl hatte Kottenheim dann keine Probleme mehr, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Eilig hatte es nach dem Spiel nur Engelmeier, dessen Platzwunde am Kopf noch in der Nacht im Krankenhaus genäht werden musste.

TuS Fortuna Kottenheim: Silas Zeininger, Philipp Franzen, Johannes Stenz, Johannes Theisen, Mario Zäck (83. Niklas Wintrich), Florian Stein, Jan Malte Schröter (35. Philipp Hendrix), David Schmitz, Max Franzen (61. Lars Assenmacher), Kevin Groß, Sascha Engelmeier.

DJK Kruft/Kretz: Alexander Welsch, Lukas Krechel, Dominik Größgen, Stefan Klein (63. Peter Görg), Ajdin Sukalic, Felix Urmersbach, Tristan Menge (46. Berkhedan Jono), Nicolay Koch (80. Waquas Ahmed), Nico Stadel, Dennis Klapperich, Muhammet Rasit Dilbaz.

Schiedsrichter: Athanasios Fasoulas (Ahrbrück).

Zuschauer: 80.

Torfolge: 1:0 Sascha Engelmeier (11.), 1:1 Nico Stadel (51.), 2:1 Philipp Hendrix (77.), 3:1 Sascha Engelmeier (81., Foulelfmeter).

Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen Nico Stadel (84., DJK Kruft/Kretz) wegen Foulspiels und Meckerns.

Philipp Hendrix traf mit seinem schwächeren rechten Fuß zum wichtigen 2:1. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen