Volleyball-Regionalliga
Sinzig siegt in Mainz-Gonsenheim
Sinzig.Nach dem letzten Spieltag vor 2 Wochen, als die Sinziger Regionalligavolleyballer deutlich mit 1:3 in Speyer unterlagen und sich in der unteren Tabellenhälfte wiederfanden, standen die Ahrstädter nunmehr am karnevalistischen 11.11.2023 mächtig unter Druck – und zusätzlich fehlten noch Schmeljew, Naujalis und Halft. Mithin war bereits die erste Entscheidung risikobehaftet: Sollte der mitgereiste Merlin Hinsche als 2. Libero agieren oder als Wechseloption auf die Außen-Annahme-Position wechseln? Der Coach entschied sich in Erinnerung an den mäßigen Spielaufbau in Speyer für Ersteres. Mit Glück:
Mainz begann stark und lag flott mit 3 Punkten vorne. „Von den ersten 10 Ballpunkten bis zum 5:5“ gingen alle auf das Konto der Gastgeber“ kommentierte Coach Deurer den Spielverlauf. Entweder Punkte oder Fehler durch die Karnevalisten aus der Landeshauptstadt. Trotz starker Aufschläge und einer guten Ballverteilung durch den dortigen Zuspieler gelang es den angereisten Barbarossastädtern über einen stabilen Spielaufbau um Libero Eumann und Setter Haubrichs die eigene starke Mitte einzusetzen und so die weiteren Angreifer über außen zunehmend blockfrei zu spielen. Hier verdiente sich insbesondere Lukas Echelmeyer als später zum MVP gewählter Angreifer besondere Meriten. In diesem Stile verliefen auch nahezu Punkt und spielzeitgleich die beiden Folgesätze.
Bemerkenswert: Beim Spielstand von 11:10 verletzte sich Sinzigs Diagonalspieler Füllmann in der Abwehr. Eine schmerzhaft „herausgesprungene“ Kniescheibe hinderte ihn an der Fortsetzung der Partie. Für diesen kam der defensiv starke Sebastian Lieder, zunächst zwingend eingewechselt über die Diagonal-, und in den Folgesätzen erstmals in der Saison dauerhaft über Annahme-Außen-Position. Dort trug er, ebenso wie jeder Einzelne, geschlossen im Team zum letztlich verdienten Sieg bei.
Für Sinzig spielten: Lukas Echelmeyer, Max Eumann, Max Füllmann, Justin Haubrichs, Merlin Hinsche, Sebastian Lieder, Serge Moor, Konstantin Skok, Daniel Upgang.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten
Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach
Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.
Weiterlesen
