Der SC Rhein-Ahr 1910 und der FC Inter gehen beim Nachwuchs gemeinsame Wege
Sinziger Fußballer gründen eine Jugendspielgemeinschaft
Sinzig. In der Sinziger Fußballszene wird es in nächster Zeit zu einer tiefgreifenden Änderung kommen, von der vor allem fußballbegeisterte Jugendliche der Stadt profitieren werden. Zwei Vereine haben sich zusammengesetzt, um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Jugendarbeit auszuloten. Der Traditionsclub SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 und der aufstrebende Neuling FC Inter Sinzig haben die Notwendigkeit erkannt, dass eine sinnvolle und zukunftsweisende Jugendarbeit nur unter Bündelung der Kräfte beider Vereine möglich sein kann. Deshalb trafen sich in den vergangenen Wochen Vertreter beider Vereine, um in mehreren Gesprächen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu sondieren. Nach intensiven und sehr konstruktiven Gesprächen einigten sich beide Seiten darauf, künftig in der Jugendarbeit gemeinsame Wege zu gehen. Das Ergebnis der Gespräche ist ein Vertragsentwurf, der die Basis für die gemeinsame Zukunft im Bereich der Jugendarbeit darstellt.
Nichts anderes als die Gründung einer Jugendspielgemeinschaft (JSG) Sinzig ist als gemeinsames Ziel formuliert worden und soll noch in diesem Sommer in die Tat umgesetzt werden. Die sportliche Leistungsfähigkeit im Jugendfußball und so das fußballerische Niveau in der Sinziger Kernstadt soll deutlich gesteigert werden.
Unter Führung des amtierenden Jugendleiters des SC Rhein-Ahr Sinzig, René Beyreuther, und des kürzlich neu ernannten Jugendleiters des FC Inter Sinzig, Michael Kappl, sollen diese Ziele durch intensive Jugendarbeit in allen Ebenen von den Bambini bis zur A-Jugend erreicht werden.
Bevor es jedoch soweit ist, dass ein Jugendlicher unter dem Namen JSG Sinzig aufläuft, müssen die Vorstände beider Vereine dem Vertragsentwurf noch zustimmen. Dies jedoch sehen die Beteiligten als reine Formsache an.
