Skiabteilung des TV Sinzig im Wagrainer Skigebiet
Skifahren am Gipfel beginnen
Sinzig. Die Skiabteilung des TV Sinzig war über Silvester mitten im Wagrainer Skigebiet. Statt in der Früh im Tal am Lift anzustehen starteten die 5 Wintersportler direkt aus dem Skikeller des Wagrainer Hauses in 1.750 Meter Höhe auf die Skipiste und carvten über die frisch präparierten Pisten und durch die noch unberührten Neuschneefelder.
Von Flachau über Wagrain und Alpendorf wurde so ziemlich jede Abfahrt und jeder Lift getestet. Besonders schöne Abfahrten wurden auch mehrfach genutzt. Ein besonderes Erlebnis waren die drei schwarzen Abfahren Schlangengrube, Habergeiss-Ritt und Hexenschuss. Die Schlangengrube ist eine 1.775 Meter lange herrliche Abfahrt mit bis zu 60 Prozent Neigung.
Bei Neuschnee ist diese Piste eine Tiefschneeabfahrt.
Zu den beliebtesten Zielen gehörten in diesem Jahr die Hermann-Maier-FIS-Weltcup-Strecke in Flachau, die zum Teil schon für den FIS-Weltcup Nachtslalom der Damen präpariert wurde sowie die Talabfahrten nach Moadörfl und Buchau.
Selbstverständlich wurde mit dem letzten Lift um 16 Uhr der „Top of SNOW SPACE“ erreicht um auf den 2.014 Meter hohen Saukarkopf zu gehen. Von den Gipfeln boten sich den Sportlern überwältigende Blicke über fast das gesamte Skigebiet einschließlich Flachauwinkel und Zauchensee. Bei der Abfahrt zurück in die Unterkunft, dem Wagrainer Haus, waren die Wintersportler dann ganz alleine auf der Piste.
Die Abende verbrachte die Gruppe mit abwechslungsreichen Spielen und den Planungen für den nächsten Tag.
Auch die Pflege der Ausrüstung gehörte zu den abendlichen Tätigkeiten.
Die elektronischen Möglichkeiten der Streckenmessung wurden genutzt, um die täglich zurückgelegten Pistenkilometer und Höhenmeter zu vergleichen.
Mit fast täglich 50 Pistenkilometern und 10.000 Höhenmetern kamen alle Wintersportler voll auf ihre Kosten.
Am Samstag mussten zuerst die Koffer gepackt und verladen werden.
Während die Koffer mit der Gondel bereits talwärts fuhren, frühstückten die Wintersportler in aller Ruhe. Danach ging es ein letztes Mal über die Flying-Mozart-Piste hinab ins Tal und anschließend wieder nach Hause.
Nach dem Skifahren/Snowboarden ist auch immer vor dem Skifahren/Snowboarden. Deshalb fährt die Skijugend der Skiabteilung im Turnverein Sinzig In den Osterferien 2018 nach Obertauern im Salzburger Land. Die Ausschreibung, weitere Informationen sowie die Anmeldung gibt es bei: www.tv-sinzig.de/ausschreibungen-ski.
Skigymnastik beim TV Sinzig
Die Grundlage bildet die Skigymnastik beim TV Sinzig. Die speziell auf den Skisport abgestimmte Gymnastik richtet sich an alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Fitness steigern wollen.
Das Angebot unterstützt insbesondere Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer, Inline-Skater, Nordic Blader und Rollskifahrer sowie Nordic Walker und Wanderer.
Das Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu steigern, um in allen Sportarten erfolgreich zu sein.
Das Training findet jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Rhein-Ahr-Sporthalle A (Rudi-Altig-Halle) in Sinzig statt. Interessenten, Mitglieder und Nichtmitglieder im Turnverein Sinzig 08 e. V. können gerne auch zum Schnuppern kommen. Weitere Informationen gibt es unter ski@tv-sinzig.de. Das komplette Sportangebot und Einzelaktivitäten des Turnvereins gibt es im Internet auf www.tv-sinzig.de.
Pressemitteilung
des Turnvereins Sinzig 08 e. V.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
