TTV Oberwinter
Souveräner Auswärtssieg
Oberwinter. Während man in Oberwinter immer noch auf die Wiedereröffnung der Turnhalle nach der Renovierung wartet, findet die Spielzeit zunächst fast nur „auswärts“ statt.
So war die erste Mannschaft zu Gast beim SC Niederzissen II. In den Doppeln war lediglich das Duo Ferdinand Jonen und Tim Schlimpen erfolgreich. Oberwinter gewann im folgenden drei der vier Einzel, sodass es zwischenzeitlich 4:2 für Oberwinter stand. Oberwinter konnte weiterhin den Vorsprung auf 7:3 ausbauen. Dabei waren Yannic Schlimpen und Ferdinand Jonen jeweils zweimal erfolgreich. Tim Schlimpen und Oliver Nerbel gewannen jeweils ein Einzel. Niederzissen legte jedoch nach und verkürzte noch zum 7:5. Zu spät für die Gastgeber, denn Ferdinand Jonen in sehr guter Tagesform machte mit seinem dritten Einzelsieg den Sack zum 8:5 zu.
Infolge der Umplanung wegen der geschlossenen Heimspielhalle stehen für Oberwinter I auch als nächste Termine Auswärtsbegegnungen bei der SG Bad Breisig II und der TTG Kalenborn/Altenahr II an.
Für Oberwinters Reserve war zunächst zum Heimspiel die zweite Mannschaft der Oberahrtaler Sportfreunde bereit, das Schützenhaus als Ausweichspielort zu akzeptieren. Hier konnte sich Oberwinter zunächst in beiden Doppeln durchsetzen, was sich noch als sehr wichtig erweisen sollte. Im weiteren Verlauf kamen die Oberahrtaler stärker ins Spiel und könnten sich besser behaupten. Aufseiten der Gastgeber behielt nur Gerd Müller seine weiße Weste und punktete in drei Einzeln.
Weitere Zähler kamen von Christian Weinreis und Uwe Wein, sodass am Ende ein 7:7-Unentschieden auf dem Spielbericht stand.
Deutlicher fiel das Ergebnis beim Auswärtsspiel von Oberwinters zweiter Mannschaft beim FC Luz. Niederlützingen III aus. Das erprobte Team aus Gerd Müller und Ralf Pütz gewann gefahrlos mit 3:1, im zweiten Doppel versuchten sich Christian Weinreis und Nachwuchsspieler Julius Wein und setzten mit 3:0 ein noch deutlicheres Zeichen. Auch in den Einzeln schien aus Oberwinterer Sicht keins der Duelle in ernsthafter Gefahr, lediglich Julius Wein benötigte fünf Sätze, bevor auch er seinen Punkt sicherte. Mit jeweils zwei Zählern von Gerd Müller und Christian Weinreis sowie einem weiteren von Ralf Pütz nahm man ein 8:0 mit nach Hause.
Die Reserve muss auch das als nächstes angesetzte Heimspiel gegen TTSG Kempenich/Spessart II auf fremdem Boden austragen, es findet in der Halle der TTF Remagen statt, bevor dann hoffentlich wieder die eigene Grundschulturnhalle geöffnet wird.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
