Lokalsport | 15.09.2022

Gewinnerteams des evm-Cups 2022 stehen fest

Spannende und umkämpfte Endspiele

HSG Wittlich, HSC Schweich II und zwei Mannschaften des Handball Mülheim-Urmitz triumphieren

Mülheim-Kärlich.Überglücklich sind die Siegermannschaften des größten regionalen Jugend-Handballturniers in Mülheim-Kärlich und Urmitz. In umkämpften Partien konnten sich die Gewinnerteams gegen die Konkurrenz aus ihrer Altersklasse durchsetzen und durften den begehrten evm-Cup mit nach Hause nehmen.

Über 40 Teams verschiedener Altersklassen nahmen an den Vorrundenturnieren im Juni und August teil. Der Veranstalter, die Energieversorgung Mittelrhein (evm), der Ausrichter des Turniers, der Handballverband Rheinland e.V. (HVR) und der TV 05 Mülheim freuen sich über die zahlreiche Teilnahme am Turnier. Die 20 besten Mannschaften konnten sich schließlich für die Finalrunde in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich sowie der Peter-Häring-Halle in Urmitz qualifizieren. Mit Unterstützung eines zahlreich erschienen Publikums konnten folgende Mannschaften den Titel gewinnen; außerdem wurden auch die besten Spieler und Spielerinnen ausgezeichnet:

Weibliche E-Jugend: 1. Platz: HSG Wittlich. Beste Torfrau: Mia Berthe (HSG Wittlich). Beste Torschützin: Ann-Sophie Bales (HSG Mertesdorf-Ruwertal).

Weibliche D-Jugend: 1. Platz: HSC Schweich II. Beste Torfrau: Milli Weidmann (HSG Wittlich). Beste Torschützin: Lea Burg (HSC Schweich).

Männliche E-Jugend: 1. Platz: Handball Mülheim-Urmitz. Bester Tormann: Jan Wilke (HC Koblenz). Bester Torschütze: Ben Schuhmacher (TuS Daun).

Männliche D-Jugend: 1. Platz: Handball Mülheim-Urmitz. Bester Tormann: Niko Lorscheider (HSC Schweich). Bester Torschütze: Tim Fischer (HV Vallendar).

Nicht nur die Fans, sondern auch HVR-Geschäftsführer Hermann-Josef Häring ist vom Turnier und dem spannenden Finale begeistert: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Jugendliche am evm-Cup teilgenommen haben. Solche Veranstaltungen sind wichtig für das Selbstvertrauen der jungen Sportler und Sportlerinnen. Zudem bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Nachwuchsförderern in unserer Region ihr spielerisches Können unter Beweis zu stellen und so auf sich aufmerksam zu machen. Und als Team den Turniersieg zu erringen, ist natürlich die Krönung des Ganzen.“ evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom zieht ebenso ein positives Fazit: „Auch über den evm-Cup hinaus, ist der Jugendsport ein wichtiger Bestandteil unseres regionalen Engagements. Wir freuen uns sehr, dass der evm-Cup so beliebt ist und nach einer langen Pause endlich wieder stattfinden konnte. Alle Teams haben sich einen tollen und spannenden Kampf geliefert. Glückwunsch an die verdienten Siegerinnen und Sieger!“

Partnerschaft zwischen HVR und evm verlängert

Seit 2008 veranstalten der HVR und die evm zusammen den evm-Cup. Nun wurde die Partnerschaft offiziell verlängert. Die entsprechenden Verträge wurden vor Kurzem unterzeichnet. „Wir freuen uns, dass die evm auch weiterhin ein zuverlässiger Partner an unserer Seite ist“, so Hermann-Josef Häring. „Nur mit Unterstützung sind solche Veranstaltungen wie der evm-Cup gerade in der heutigen Zeit überhaupt finanziell zu tragen. Schön, dass die evm hier ein Herz für den Sport in der Region hat.“ Das regionale Unternehmen sponsert bei dem Turnier nicht nur die Pokale für die Siegermannschaften, sondern hält auch immer Preise für die zweiten und dritten Plätze bereit. Außerdem ist sie mit einem Stand vor Ort vertreten, bei dem sie Unterhaltung für die ganze Familie bietet, z.B. durch die evm-Hüpfburg. „Aus den unzähligen Sponsoringanfragen wissen wir, dass die heimischen Vereine auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind – gerade in Zeiten der Krise“, erklärt Peerenboom. „Beim evm-Cup geht es aber um weitaus mehr, nämlich um die Motivation der Jugend und die allgemeine Sportbegeisterung. Wir finden es wichtig, dass die Jugendlichen sich nicht alleine gelassen fühlen, sondern innerhalb des Vereinssports ein Gemeinschaftsgefühl erfahren. Die evm unterstützt Vereine in der Region daher auch weiterhin in vielfältiger Weise.“

Pressemitteilung

der evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung