Lokalsport | 15.09.2022

Gewinnerteams des evm-Cups 2022 stehen fest

Spannende und umkämpfte Endspiele

HSG Wittlich, HSC Schweich II und zwei Mannschaften des Handball Mülheim-Urmitz triumphieren

Mülheim-Kärlich.Überglücklich sind die Siegermannschaften des größten regionalen Jugend-Handballturniers in Mülheim-Kärlich und Urmitz. In umkämpften Partien konnten sich die Gewinnerteams gegen die Konkurrenz aus ihrer Altersklasse durchsetzen und durften den begehrten evm-Cup mit nach Hause nehmen.

Über 40 Teams verschiedener Altersklassen nahmen an den Vorrundenturnieren im Juni und August teil. Der Veranstalter, die Energieversorgung Mittelrhein (evm), der Ausrichter des Turniers, der Handballverband Rheinland e.V. (HVR) und der TV 05 Mülheim freuen sich über die zahlreiche Teilnahme am Turnier. Die 20 besten Mannschaften konnten sich schließlich für die Finalrunde in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich sowie der Peter-Häring-Halle in Urmitz qualifizieren. Mit Unterstützung eines zahlreich erschienen Publikums konnten folgende Mannschaften den Titel gewinnen; außerdem wurden auch die besten Spieler und Spielerinnen ausgezeichnet:

Weibliche E-Jugend: 1. Platz: HSG Wittlich. Beste Torfrau: Mia Berthe (HSG Wittlich). Beste Torschützin: Ann-Sophie Bales (HSG Mertesdorf-Ruwertal).

Weibliche D-Jugend: 1. Platz: HSC Schweich II. Beste Torfrau: Milli Weidmann (HSG Wittlich). Beste Torschützin: Lea Burg (HSC Schweich).

Männliche E-Jugend: 1. Platz: Handball Mülheim-Urmitz. Bester Tormann: Jan Wilke (HC Koblenz). Bester Torschütze: Ben Schuhmacher (TuS Daun).

Männliche D-Jugend: 1. Platz: Handball Mülheim-Urmitz. Bester Tormann: Niko Lorscheider (HSC Schweich). Bester Torschütze: Tim Fischer (HV Vallendar).

Nicht nur die Fans, sondern auch HVR-Geschäftsführer Hermann-Josef Häring ist vom Turnier und dem spannenden Finale begeistert: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Jugendliche am evm-Cup teilgenommen haben. Solche Veranstaltungen sind wichtig für das Selbstvertrauen der jungen Sportler und Sportlerinnen. Zudem bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Nachwuchsförderern in unserer Region ihr spielerisches Können unter Beweis zu stellen und so auf sich aufmerksam zu machen. Und als Team den Turniersieg zu erringen, ist natürlich die Krönung des Ganzen.“ evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom zieht ebenso ein positives Fazit: „Auch über den evm-Cup hinaus, ist der Jugendsport ein wichtiger Bestandteil unseres regionalen Engagements. Wir freuen uns sehr, dass der evm-Cup so beliebt ist und nach einer langen Pause endlich wieder stattfinden konnte. Alle Teams haben sich einen tollen und spannenden Kampf geliefert. Glückwunsch an die verdienten Siegerinnen und Sieger!“

Partnerschaft zwischen HVR und evm verlängert

Seit 2008 veranstalten der HVR und die evm zusammen den evm-Cup. Nun wurde die Partnerschaft offiziell verlängert. Die entsprechenden Verträge wurden vor Kurzem unterzeichnet. „Wir freuen uns, dass die evm auch weiterhin ein zuverlässiger Partner an unserer Seite ist“, so Hermann-Josef Häring. „Nur mit Unterstützung sind solche Veranstaltungen wie der evm-Cup gerade in der heutigen Zeit überhaupt finanziell zu tragen. Schön, dass die evm hier ein Herz für den Sport in der Region hat.“ Das regionale Unternehmen sponsert bei dem Turnier nicht nur die Pokale für die Siegermannschaften, sondern hält auch immer Preise für die zweiten und dritten Plätze bereit. Außerdem ist sie mit einem Stand vor Ort vertreten, bei dem sie Unterhaltung für die ganze Familie bietet, z.B. durch die evm-Hüpfburg. „Aus den unzähligen Sponsoringanfragen wissen wir, dass die heimischen Vereine auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind – gerade in Zeiten der Krise“, erklärt Peerenboom. „Beim evm-Cup geht es aber um weitaus mehr, nämlich um die Motivation der Jugend und die allgemeine Sportbegeisterung. Wir finden es wichtig, dass die Jugendlichen sich nicht alleine gelassen fühlen, sondern innerhalb des Vereinssports ein Gemeinschaftsgefühl erfahren. Die evm unterstützt Vereine in der Region daher auch weiterhin in vielfältiger Weise.“

Pressemitteilung

der evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige