Lokalsport | 12.05.2023

SV Urmitz organisiert eindrucksvolles Event mit körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen

Spiel , Spaß und Sport bei „Sport verbindet“

Sport verbindet: auch beim Laufen. Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Nach dreijähriger Veranstaltungspause folgte nun wieder eine „Sport verbindet“ - Aktion, die der SV Urmitz gemeinsam mit gesunden sowie mit körperlich/geistig beeinträchtigten Menschen in der heimischen Peter-Häring-Halle und draußen auf dem Sportgelände realisiert hat.. Hierzu hatten sich u.a. auch Landrat Dr. Alexander Saftig sowie Dietmar Thuberville von Special Olympia in der Urmitzer Sporthalle angemeldet und auch Bürgermeister Norbert Bahl, Pfarrer Thomas Gerber und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla waren anwesend, um sich die jeweiligen Aktionen anzuschauen. Sie alle , einschließlich der Sponsoren zeigten sich von diesem sonntäglichem Event absolut begeistert, wobei Vereinsmanager Klaus Höfer den Gästen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung sowie für ihren Beistand bei dieser phantastischen Veranstaltung sagte. Ebenso sagten die Organisatoren dem Örmser Bürger Sascha Lenz sowie seiner Ehefrau Kristina für die Präsentation ihres phantastischen Renntrucks, mit dem Sascha in der nächsten Woche bei einem Rennen in Italien starten wird..

Nachdem der langjährige „Vorturner“ Fred Pretz erst später kommen konnte, übernahm Daniela Dott, die Übungsleiterin des SVU, die traditionelle “Warmup“ -Aufgabe und brachte diese souverän über die Bühne.

Nach der unerfreulichen Coronanpause fand wieder wieder diese, in und außerhalb der Peter-Häring-Halle ausgetragene spielerisch-sportliche Sportveranstaltung statt, deren Mitwirkende mit einigen sportlich-sehenswerten Aktionen aufwarteten und zweifellos etliche Überraschungen für die Akteure und Akteuerinnen sowie für das Publikum bereit gehalten haben.

Diverse, gemeinsam-betriebene Sportarten wurden zusammen mit den örtlichen Vereinsangehörigen realisiert und sorgten dabei für eine wunderbare Gemeinschaft. Dabei sorgten sowohl die heimischen Cheerleader mit einer artistischen Darbietung als auch der Trommelkünstler „Argandona“ mit einem gelungenen workshop sowie mit einer gemeinsam von vielen jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer-innen gestalteten phantastischen Trommelaktion sowie einer temperamentvollen Tanzshow für eine rasante Unterhaltung.

Wie Organisator Klaus Höfer mitteilte, lag der Sinn dieser sensationellen Aktion unter dem Titel „Sport verbindet“ wiederum im gemeinsamem Engagement von beeinträchtigten Menschen jeglichen Alters aus diversen Einrichtungen in vielen rheinland-pfälzischen Orten und den aktiven Vereinsangehörigen des veranstaltenden Vereins. In diversen Sportarten waren mit der Unterstützung der heimischen Sportler/innen Menschen mit körperlichen und geistigen Handicaps zusammen gekommen, um auf spielerischer Weise gemeinsam Sport zu betreiben. Dies geschah durch Aktionen in den Bereichen Fitness, Tanzen, Tischtennis, Leichtathletik, Fuß- und Handball sowie beim Judo, wobei alle jeweiligen Sportarten immer gemeinsam realisiert wurden.

Zum umfassenden Orga-Team gehörten neben Vereinsmanager Klaus Höfer u.a, , SV-Vorsitzender Mirko Menzenbach, Karin Mendling, Lisa Höfer und Kurt Schüller sowie Heike und Wolfgang Boos, Uschi Häring und Gottfried und Anneliese Hammer . Der Dank von Vereinsmanager Klaus Höfer und dem Vereinsvorsitzenden Mirko Menzenbach galt zudem auch den jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen Justin Reif und Jerome Höfer (Fußball), Lisa Höfer und Thomas Dott (Handball), Silke Fetz (Fitness, Turnen und Tanzen), Udo Volk (Judo), Heike, Harald und Mathias Kohlhaas) sowie Holger Kracht (Tischtennis). Zudem gab es eine große Anzahl weiterer Vereinsmitglieder, die sich bereiterklärt hatten, mit etlichen Spaß- und Spielaktionen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in besonders fröhlicher Weise zu unterhalten, was einen besonderen Unterhaltungswert ergab.

Ebenso waren Joffrey Will und Hajo Helf immer ansprechbar, die gerne weitere Infos über den Tagesablauf gaben und darauf verwiesen, dass mehr als 120 Frauen und Männer aus den verschiedenen sozialen Einrichtungen in die Peter-Häring-Halle gekommen waren, um mit 140 Frauen, Männern und weiteren Vereinsmitgliedern einen reibungslosen Ablauf dieser einmaligen Aktion zu garantieren. Selbstverständlich gab es einen schmackhaften Mittagstisch und ebenso eine große Anzahl leckeren Kuchens, was natürlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen lobende Anerkennung fand. Nicht zuletzt aufgrund der Spendenfreudigkeit vieler Sponsoren konnte dies alles kostenfrei angeboten werden. Die symbolische Ehrung eines Supersportlers und einer Supersportlerin beendete ein phantastisches Event, das Gastgeber und Gäste so schnell nicht vergessen werden, wobei der Supersportler Willi Erdle vom St. Franziskus-Haus in Weißenthurm kommt.

Trommeln mit Vortrommler war ein riesiger Spaß.

Trommeln mit Vortrommler war ein riesiger Spaß.

Sport verbindet: auch beim Laufen. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige