Lokalsport | 12.05.2023

SV Urmitz organisiert eindrucksvolles Event mit körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen

Spiel , Spaß und Sport bei „Sport verbindet“

Sport verbindet: auch beim Laufen. Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Nach dreijähriger Veranstaltungspause folgte nun wieder eine „Sport verbindet“ - Aktion, die der SV Urmitz gemeinsam mit gesunden sowie mit körperlich/geistig beeinträchtigten Menschen in der heimischen Peter-Häring-Halle und draußen auf dem Sportgelände realisiert hat.. Hierzu hatten sich u.a. auch Landrat Dr. Alexander Saftig sowie Dietmar Thuberville von Special Olympia in der Urmitzer Sporthalle angemeldet und auch Bürgermeister Norbert Bahl, Pfarrer Thomas Gerber und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla waren anwesend, um sich die jeweiligen Aktionen anzuschauen. Sie alle , einschließlich der Sponsoren zeigten sich von diesem sonntäglichem Event absolut begeistert, wobei Vereinsmanager Klaus Höfer den Gästen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung sowie für ihren Beistand bei dieser phantastischen Veranstaltung sagte. Ebenso sagten die Organisatoren dem Örmser Bürger Sascha Lenz sowie seiner Ehefrau Kristina für die Präsentation ihres phantastischen Renntrucks, mit dem Sascha in der nächsten Woche bei einem Rennen in Italien starten wird..

Nachdem der langjährige „Vorturner“ Fred Pretz erst später kommen konnte, übernahm Daniela Dott, die Übungsleiterin des SVU, die traditionelle “Warmup“ -Aufgabe und brachte diese souverän über die Bühne.

Nach der unerfreulichen Coronanpause fand wieder wieder diese, in und außerhalb der Peter-Häring-Halle ausgetragene spielerisch-sportliche Sportveranstaltung statt, deren Mitwirkende mit einigen sportlich-sehenswerten Aktionen aufwarteten und zweifellos etliche Überraschungen für die Akteure und Akteuerinnen sowie für das Publikum bereit gehalten haben.

Diverse, gemeinsam-betriebene Sportarten wurden zusammen mit den örtlichen Vereinsangehörigen realisiert und sorgten dabei für eine wunderbare Gemeinschaft. Dabei sorgten sowohl die heimischen Cheerleader mit einer artistischen Darbietung als auch der Trommelkünstler „Argandona“ mit einem gelungenen workshop sowie mit einer gemeinsam von vielen jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer-innen gestalteten phantastischen Trommelaktion sowie einer temperamentvollen Tanzshow für eine rasante Unterhaltung.

Wie Organisator Klaus Höfer mitteilte, lag der Sinn dieser sensationellen Aktion unter dem Titel „Sport verbindet“ wiederum im gemeinsamem Engagement von beeinträchtigten Menschen jeglichen Alters aus diversen Einrichtungen in vielen rheinland-pfälzischen Orten und den aktiven Vereinsangehörigen des veranstaltenden Vereins. In diversen Sportarten waren mit der Unterstützung der heimischen Sportler/innen Menschen mit körperlichen und geistigen Handicaps zusammen gekommen, um auf spielerischer Weise gemeinsam Sport zu betreiben. Dies geschah durch Aktionen in den Bereichen Fitness, Tanzen, Tischtennis, Leichtathletik, Fuß- und Handball sowie beim Judo, wobei alle jeweiligen Sportarten immer gemeinsam realisiert wurden.

Zum umfassenden Orga-Team gehörten neben Vereinsmanager Klaus Höfer u.a, , SV-Vorsitzender Mirko Menzenbach, Karin Mendling, Lisa Höfer und Kurt Schüller sowie Heike und Wolfgang Boos, Uschi Häring und Gottfried und Anneliese Hammer . Der Dank von Vereinsmanager Klaus Höfer und dem Vereinsvorsitzenden Mirko Menzenbach galt zudem auch den jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen Justin Reif und Jerome Höfer (Fußball), Lisa Höfer und Thomas Dott (Handball), Silke Fetz (Fitness, Turnen und Tanzen), Udo Volk (Judo), Heike, Harald und Mathias Kohlhaas) sowie Holger Kracht (Tischtennis). Zudem gab es eine große Anzahl weiterer Vereinsmitglieder, die sich bereiterklärt hatten, mit etlichen Spaß- und Spielaktionen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in besonders fröhlicher Weise zu unterhalten, was einen besonderen Unterhaltungswert ergab.

Ebenso waren Joffrey Will und Hajo Helf immer ansprechbar, die gerne weitere Infos über den Tagesablauf gaben und darauf verwiesen, dass mehr als 120 Frauen und Männer aus den verschiedenen sozialen Einrichtungen in die Peter-Häring-Halle gekommen waren, um mit 140 Frauen, Männern und weiteren Vereinsmitgliedern einen reibungslosen Ablauf dieser einmaligen Aktion zu garantieren. Selbstverständlich gab es einen schmackhaften Mittagstisch und ebenso eine große Anzahl leckeren Kuchens, was natürlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen lobende Anerkennung fand. Nicht zuletzt aufgrund der Spendenfreudigkeit vieler Sponsoren konnte dies alles kostenfrei angeboten werden. Die symbolische Ehrung eines Supersportlers und einer Supersportlerin beendete ein phantastisches Event, das Gastgeber und Gäste so schnell nicht vergessen werden, wobei der Supersportler Willi Erdle vom St. Franziskus-Haus in Weißenthurm kommt.

Trommeln mit Vortrommler war ein riesiger Spaß.

Trommeln mit Vortrommler war ein riesiger Spaß.

Sport verbindet: auch beim Laufen. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25