Lokalsport | 27.01.2025

TV Kärlich - Abteilung Korbball

Spiel war von Anfang an hart umkämpft

Am Sonntag, 19. Januar 2025 trafen in Urbar im ersten Spiel des Tages das Team von Urbar und das Team Kärlich I in der Altersklasse Schüler aufeinander. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag, 19. Januar 2025 trafen in Urbar im ersten Spiel des Tages das Team von Urbar und das Team Kärlich I in der Altersklasse Schüler aufeinander.

Da viele Spielerinnen der ersten und zweiten Mannschaft krankheitsbedingt ausfielen, konnte nur eine Mannschaft gemeldet werden, die mit Spielerinnen der zweiten Mannschaft aufgefüllt wurde.

Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, und die Zuschauer waren gespannt auf das Duell der beiden Mannschaften.

Das Spiel begann mit einem schnellen Tempo, wobei das Team von Kärlich sofort die Initiative ergriff. Mit präzisen Pässen und einer starken Teamarbeit gelang es ihnen, im ersten Drittel der ersten Halbzeit eine komfortable Führung von 5:0 herauszuspielen. Besonders hervorzuheben war die Leistung Jule und Isabella die mit Treffsicherheit gleich mehrere Körbe erzielten. Urbar nahm noch in der ersten Halbzeit eine Auszeit, um ihre Mannschaft umzustellen und kam auf 4:5 heran. Nach der Pause legte Kärlich nach, ließ sich nicht entmutigen und kämpfte in der zweiten Halbzeit weiter. Auch die beiden Spielerinnen Sophie und Amina, die eigentlich in der zweiten Mannschaft spielen, konnten locker mithalten und sich sehr gut für die Mannschaft einbringen. Mit einer soliden Verteidigung und cleveren Spielzügen konnten sie ihren Vorsprung sichern und gewannen mit 11:7 gegen Urbar.

Für Kärlich trafen: Isabella (4), Jule (4), Alisa (1), Hannah (1) und Sophie (1)

Im zweiten Spiel des Tages standen sich Honnefeld II und Kärlich I gegenüber. Beide Mannschaften waren hochmotiviert und wollten unbedingt den Sieg einfahren, um wertvolle Punkte zu kassieren.

Das Spiel war von Anfang an hart umkämpft. Die Mannschaft von Kärlich I zeigte eine beeindruckende Defensive, während die Honnefelder mit kreativen Angriffen versuchte, die Abwehr zu überwinden. Nach einer spannenden ersten Halbzeit stand es 5:4 für Kärlich, die Zuschauer waren begeistert von der Intensität des Spiels. Viele Kontermöglichkeiten hatte Hannah und konnte mit drei wertvollen Treffern verhindern, dass der Gegner die Führung übernahm.

Alisa stand solide in der Abwehr, konnte so manchen Angriff stoppen und mit tollen Weitwürfen machte Aileen das Unentschieden perfekt.

Für Kärlich trafen: Hannah (3), Aileen (2), Alisa (1), und Isabella (1).

Die nächsten Heimspiele sind am Samstag, den 29.03.2025 von 13-18 Uhr in der Schulsporthalle in Mülheim-Kärlich. Wer gerne die Korbballer Mädchen unterstützen möchte ist herzlich willkommen.

Am Sonntag, 19. Januar 2025 trafen in Urbar im ersten Spiel des Tages das Team von Urbar und das Team Kärlich I in der Altersklasse Schüler aufeinander. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld