Lokalsport | 18.05.2018

SV 1919 Rheinland - Sportfestkult in Westum

Sport- und Entspannungstankstelle war ein voller Erfolg

Zahlreiche gut gelaunte Gäste verlebten während des Besuches 54. Westumer Sportfestes im Erlebnispark eine schöne Zeit.privat

Westum. In der Zeit vom 10. bis 13. Mai veranstaltete der SV 1919 Rheinland Westum - ununterbrochen seit 1964 - sein mithin 54. Sportfest.

Der Sportpark avancierte dank der zahlreichen und gut gelaunten Gäste, der vielen Aktiven sowie der unermüdlichen Hilfe und der Unterstützung Vieler an diesen Tagen zu einer Wohlfühloase. Das erneuerte Sportplatzgelände wirkt noch einladender, noch attraktiver und noch anziehender.

Aufgrund der vielen Highlights fällt es schwer, einzelne Programmpunkte besonders hervorzuheben. Der erste Glanzpunkt erwartete die Zuschauer bereits zum Auftakt am „Vatertag“.

Bei glücklicherweise nicht allzu frischen Temperaturen erzielten rund 400 Läufer(innen) in sieben Disziplinen beim hervorragend organisierten 42. MURRE-Lauf Topleistungen.

Als Nachfolgeveranstaltung startete der 19. „MURRE-Cup“ - das fußballerische Kleinfeld- und Spaßturnier der besonderen Art mit Mannschaftsphantasienamen (z.B. Atletico Ramersbach, Kloppos Erben, 99 Problemz) - mit 24 Teams, darunter vier Amazonenteams.

Nach rund 80 Spielen gingen bei den Herren nach einem 9-Meter-Schießen „Die Kammerjäger“ als erster MURRE-CUP-Sieger auf dem neuen Geläuf in die Geschichtsbücher ein und sind damit im Jubiläumsjahr 2019 Cup-Verteidiger.

Bei den Amazonen siegte die Damenriege „Wacker Durchzechen“. Während des Turniers hatte sich seitens des Fußballkreises hoher Besuch angesagt, um einem langjährigen SV-Vorstandsmitglied für sein ehrenamtliches und unermüdliches Vereinsengagement zu danken. Im Torwarttrikot wurde dem Sportfreund und Schatzmeister - Guido Hahn – diese besondere Ehre zu Teil.

Vielseitiges Programm, das in allen Bereichen glänzte

Freitags stand ein Seniorinnen/Senioren-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf dem Programm, an welchem rund 30 Personen teilnahmen.

Anschließend wurden drei von insgesamt acht Jugendspielen absolviert. Ein besonderes Schmankerl bildete vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern das Einlagenspiel der Ü35-Legenden aus Westum und Löhndorf. In dem schön anzuschauenden und über weite Strecken engen Match behielten die Westumer Ballvirtuosen mit 3:1 die Oberhand. In dieser Partie kam beim Stande von 1:0 in der 65. Minute pilotmäßig erstmalig der „Videobeweis“ zum Einsatz. In der Folge blieb ein Foul am Westumer Mittelstürmer im Strafraum ungeahndet.

Am Samstag wurden weitere Jugendspiele abgehalten, die in den Abendstunden vor einer tollen Kulisse in der Rheinlandliga-Meisterschaftspartie der JSG Westum/Löhndorfer A-Jugendlichen gegen das Pendant aus Salmrohr mündete. Leider unterlag die Heimmannschaft und muss weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen.

Hiernach zeigte Chris Ka bei Blues, Folk, Rock und Pop, was Mann alles aus einer E-Gitarre und mit Gesang herausholen kann. Auch am sonntäglichen Abschlusstag bildete der Erlebnispark Westum trotz bescheidener Wetterverhältnisse ebenfalls wieder ein besonderer Anziehungspunkt. Ein gut besuchtes Familienfrühstück und ein Jugendspiel bildeten den Auftakt, bevor in Meisterschaftsspielen die Seniorenteams der SG Westum/Löhndorf III (siegte 2:0 gegen Berg/Friesheim) und der SG Westum/Löhndorf I (siegte 6:0 gegen Wehr) das viertägige Event sportlich abschlossen.

Das bunte Treiben von Klein und Groß sowie von Jung und Junggebliebenen auf dem neuen Platz sowie auf den Rängen und rund um das Festzelt versetzte viele im Erlebnispark in eine anregende Hochstimmung.

Allenthalben war ausgelassenes, fröhliches und begeisterndes Stimmengewirr zu hören. Dadurch bildete das kultige und gleichsam urige Westumer Sportfest einmal mehr die Sport- und Entspannungstankstelle im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Zahlreiche gut gelaunte Gäste verlebten während des Besuches 54. Westumer Sportfestes im Erlebnispark eine schöne Zeit.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#