Lokalsport | 18.05.2018

SV 1919 Rheinland - Sportfestkult in Westum

Sport- und Entspannungstankstelle war ein voller Erfolg

Zahlreiche gut gelaunte Gäste verlebten während des Besuches 54. Westumer Sportfestes im Erlebnispark eine schöne Zeit.privat

Westum. In der Zeit vom 10. bis 13. Mai veranstaltete der SV 1919 Rheinland Westum - ununterbrochen seit 1964 - sein mithin 54. Sportfest.

Der Sportpark avancierte dank der zahlreichen und gut gelaunten Gäste, der vielen Aktiven sowie der unermüdlichen Hilfe und der Unterstützung Vieler an diesen Tagen zu einer Wohlfühloase. Das erneuerte Sportplatzgelände wirkt noch einladender, noch attraktiver und noch anziehender.

Aufgrund der vielen Highlights fällt es schwer, einzelne Programmpunkte besonders hervorzuheben. Der erste Glanzpunkt erwartete die Zuschauer bereits zum Auftakt am „Vatertag“.

Bei glücklicherweise nicht allzu frischen Temperaturen erzielten rund 400 Läufer(innen) in sieben Disziplinen beim hervorragend organisierten 42. MURRE-Lauf Topleistungen.

Als Nachfolgeveranstaltung startete der 19. „MURRE-Cup“ - das fußballerische Kleinfeld- und Spaßturnier der besonderen Art mit Mannschaftsphantasienamen (z.B. Atletico Ramersbach, Kloppos Erben, 99 Problemz) - mit 24 Teams, darunter vier Amazonenteams.

Nach rund 80 Spielen gingen bei den Herren nach einem 9-Meter-Schießen „Die Kammerjäger“ als erster MURRE-CUP-Sieger auf dem neuen Geläuf in die Geschichtsbücher ein und sind damit im Jubiläumsjahr 2019 Cup-Verteidiger.

Bei den Amazonen siegte die Damenriege „Wacker Durchzechen“. Während des Turniers hatte sich seitens des Fußballkreises hoher Besuch angesagt, um einem langjährigen SV-Vorstandsmitglied für sein ehrenamtliches und unermüdliches Vereinsengagement zu danken. Im Torwarttrikot wurde dem Sportfreund und Schatzmeister - Guido Hahn – diese besondere Ehre zu Teil.

Vielseitiges Programm, das in allen Bereichen glänzte

Freitags stand ein Seniorinnen/Senioren-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf dem Programm, an welchem rund 30 Personen teilnahmen.

Anschließend wurden drei von insgesamt acht Jugendspielen absolviert. Ein besonderes Schmankerl bildete vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern das Einlagenspiel der Ü35-Legenden aus Westum und Löhndorf. In dem schön anzuschauenden und über weite Strecken engen Match behielten die Westumer Ballvirtuosen mit 3:1 die Oberhand. In dieser Partie kam beim Stande von 1:0 in der 65. Minute pilotmäßig erstmalig der „Videobeweis“ zum Einsatz. In der Folge blieb ein Foul am Westumer Mittelstürmer im Strafraum ungeahndet.

Am Samstag wurden weitere Jugendspiele abgehalten, die in den Abendstunden vor einer tollen Kulisse in der Rheinlandliga-Meisterschaftspartie der JSG Westum/Löhndorfer A-Jugendlichen gegen das Pendant aus Salmrohr mündete. Leider unterlag die Heimmannschaft und muss weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen.

Hiernach zeigte Chris Ka bei Blues, Folk, Rock und Pop, was Mann alles aus einer E-Gitarre und mit Gesang herausholen kann. Auch am sonntäglichen Abschlusstag bildete der Erlebnispark Westum trotz bescheidener Wetterverhältnisse ebenfalls wieder ein besonderer Anziehungspunkt. Ein gut besuchtes Familienfrühstück und ein Jugendspiel bildeten den Auftakt, bevor in Meisterschaftsspielen die Seniorenteams der SG Westum/Löhndorf III (siegte 2:0 gegen Berg/Friesheim) und der SG Westum/Löhndorf I (siegte 6:0 gegen Wehr) das viertägige Event sportlich abschlossen.

Das bunte Treiben von Klein und Groß sowie von Jung und Junggebliebenen auf dem neuen Platz sowie auf den Rängen und rund um das Festzelt versetzte viele im Erlebnispark in eine anregende Hochstimmung.

Allenthalben war ausgelassenes, fröhliches und begeisterndes Stimmengewirr zu hören. Dadurch bildete das kultige und gleichsam urige Westumer Sportfest einmal mehr die Sport- und Entspannungstankstelle im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Zahlreiche gut gelaunte Gäste verlebten während des Besuches 54. Westumer Sportfestes im Erlebnispark eine schöne Zeit.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe