Sportverein 1919 Ochtendung: der Höhenflug im Pokal konnte nicht fortgesetzt werden
Der unglücklichen Niederlage in Hausen folgten deutliche Nachteile gegenüber der SG Mendig III

Ochtendung. Die 2:1-Niederlage in Hausen war unverdient.
Nach der 0:1-Führung durch einen Treffer von Michael Kirst kurz vor der Pause glichen die Gastgeber in einer verteilten Partie nach 71 Spielminuten aus und vollstreckten 11 Minuten später einen umstrittenen Strafstoß zum glücklichen 2:1-Siegtreffer.
Eine Punkteteilung hätte eher den Gesamtleistungen entsprochen.
Im Heimspiel gegen die SG Mendig III hielten sich die Ochtendunger gegen die favorisierten Eintrachtler nur eine Halbzeit lang wacker. Noch vor der Pause nutzten die Gäste ihre zu großen Freiräume vor dem Tor der Blau-Weißen zum 0:2-Zwischenstand. Der Treffer zum 0:3 nach nur 51 Spielminuten war die frühe Entscheidung. In der letzten etwas mehr als Viertelstunde schraubten die Mendiger ihren Auswärtserfolg auf 0:6 hoch (73., 88. und 90.).
Ergebnisse
Kreisliga C: TuS Hausen II – SV Ochtnedung2:1 (0:1) und SV Ochtendung – SV Eintr. Mendig III0:6 (0:2).
Frauenfußball-Bezirksliga: FSG Nettetal – FSG Eifelhöhe Cochem2:6 (1:2).
Vorschau
Kreisliga C: SV Ruitsch-Kerben – SV Ochtendung(Fr., 24.10., 20 Uhr) und SV Ochtendung – SG Kempenich(Fr., 31.10., 19.30 Uhr)
Frauenfußball-Bezirksliga: Grafschafter FSG – FSG Nettetal(So., 26.10., 12 Uhr) und FSG Nettetal – DJK Witzerath (So., 2.11., 14 Uhr, in Rüber).
B-Junioren-Kreisklasse: JSG Elztal-Maifeld II – SV Ochtendung U18 (So., 02.11., 13 Uhr).
C-Junioren: SV Ochtendung – JSG Nickenich II(Di., 28.10., 18.30 Uhr).
D-Junioren: SV Ochtendung I – JSG Remagen (Mi., 29.10., 18.45 Uhr) und JSG Ahrtal Insul II – SV Ochtendung II (Do., 30.10., 18 Uhr).
E-Junioren: JSG Hohe Eifel Adenau – SV Ochtendung I(Di., 28.10., 18 Uhr) und SV Rheinland Mayen – SV Ochtendung II (Do., 30.10., 18 Uhr).
Weitere Themen
Das SV-Vereinsprojekt Minispielfeld hat nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit nun schnelle Baufortschritte. Der Untergrund ist komplett vorbereitet, die Randsteine und die Bodenhülsen der Banden- und Stabmattenstützen sitzen, man ist dabei, die Tragschicht der Kunstrasenspielfläche herzurichten. Wenn alles glatt läuft, dürfte die Anlage Mitte November fertiggestellt sein. Dann geht es an die notwendige Gestaltung des Umfelds. Foto: Lothar Kalter