Lokalsport | 27.10.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Starke Auftritte bei den Deutschen Sprintmeisterschaften

V.li. die Gewinnerinnen der Bronzemedaille: Anna Marx, Elena Günthner, Meiline Boczula und Michaela Dörr. Foto: Detlev Seybt, meinruderbild.de

Lahnstein. Ein erfolgreiches Wochenende erlebte die Rudergesellschaft Lahnstein bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Schierstein. Auch wenn die Streckenlänge hier „nur“ 350 Meter beträgt, müssen die Ruderer alles aus ihren Körpern rausholen.

Die Lahnsteiner Ruderinnen zeigten dabei großen Einsatz und konnten die starken Leistungen der bisherigen Saison bestätigen und gute Ergebnisse erzielen.

Im Frauen Vierer gingen Anna Marx, Elena Günthner, Meiline Boczula und Michaela Dörr an den Start.

Aufgrund der insgesamt 8 gemeldeten Booten, waren Vorentscheidungen nötig, um die fünf Finalplätze zu ermitteln. Dass die Konkurrenz sehr stark und eng beieinander war, zeigte sich bereits im Vorlauf. Nach diesem Rennen wusste keiner der vier Frauen, ob es für den erhoffenden direkten Finaleinzug gereicht hat. Erst nach Bekanntgabe des Ergebnisses konnte aufgeatmet werden, denn das Lahnsteiner Quartett belegte den zweiten Platz hinter Bochum und qualifizierte sich damit direkt für das A-Finale.

Dort zeigte die Mannschaft erneut ein starkes Rennen und ließ sich auch von den engen Abständen im Feld nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende sicherten sie sich mit einer geschlossenen Teamleistung den dritten Platz, hinter den Booten aus Kettwig und Köln. Die Freude über die Bronzemedaille war riesig – der verdiente Lohn für wochenlanges, konzentriertes Training und großartigen Teamgeist.

Ebenfalls am Start waren Franziska Grochowiak und Annika Rojan im Juniorinnen Zweier A. Auch hier waren Vorentscheidungen nötig, um die Finalplätze zu ermitteln. Im Vorlauf ging es für Franziska und Annika gegen Limburg, Essen und Nürtingen. Hier erreichten die beiden den zweiten Platz, was bei der Anzahl an gemeldeten Booten leider nicht für den direkten Einzug ins A-Finale reichte. Weiter ging es also im Hoffnungslauf, wo sie einen guten dritten Platz belegten. Das beste Rennen hoben sich Franzi und Annika bis zum Schluss auf. Mit einem starken Endspurt konnten sich die beiden den zweiten Platz im B-Finale erkämpfen und wurden damit der siebt schnellste Juniorinnen Zweier Deutschlands. Ein tolles Ergebnis für die beiden jungen Ruderinnen, die sich in einem engen Feld erfolgreich behaupteten.

Weniger glücklich verlief der Wettkampf für Katharina König im Frauen Einer. Nach einem guten Start und in Führung liegend kam es zu einem Steuerfehler, der dazu führte, dass sie unbeabsichtigt auf die benachbarte Bahn geriet. Das Rennen musste daraufhin abgebrochen werden, und Katharina wurde vom weiteren Renngeschehen ausgeschlossen. Nach der ersten Enttäuschung, war klar: optimistisch bleiben und nächstes Jahr nochmal angreifen.

Insgesamt präsentierte sich die Rudergesellschaft Lahnstein bei den Deutschen Sprintmeisterschaften als engagiertes und starkes Team. Mit einem Platz auf dem Siegerpodest, soliden Leistungen in den weiteren Bootsklassen und großem Teamgeist kann der Verein stolz auf seine Sportlerinnen und ihre Ergebnisse sein.

Nach einem erfolgreich bestrittenen B-Final lächeln Franziska Grochowiak (vorne) und Annika Rojan (hinten). Foto: Mareike Stölzner, RGL

Nach einem erfolgreich bestrittenen B-Final lächeln Franziska Grochowiak (vorne) und Annika Rojan (hinten). Foto: Mareike Stölzner, RGL Foto: Marcus Faller

V.li. die Gewinnerinnen der Bronzemedaille: Anna Marx, Elena Günthner, Meiline Boczula und Michaela Dörr. Foto: Detlev Seybt, meinruderbild.de

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Hausmesse
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Rekordzeit und Familienflair beim 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf

Jonas Humke bricht Streckenrekord trotz widriger Bedingungen

Meckenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand bei windigem Regenwetter der 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf statt. Auf der 6-Meilen-Strecke (9,6 km) verbesserte Jonas Humke vom TSV Bayer 04 Leverkusen den alten Streckenrekord um 24 Sekunden auf 29:29 Minuten. Insgesamt erreichten 345 Teilnehmer das Ziel, darunter 117 Kinder, die an den Läufen über 400 und 1000 Meter teilnahmen. Den Startschuss für den 10-Meilen- und den 3,3-Meilen-Lauf gab die Meckenheimer Blütenkönigin Annina Engels.

Weiterlesen

SV Kripp lädt zur Prinzenproklamation ein

Wer wird neuer närrischer Regent in Kripp?

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#