Lokalsport | 15.09.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Starke Bilanz bei der Limburger Regatta

Der Mädchen-Doppelvierer mit (von links nach rechts) Freya Zipper, Stella Arnold, Leni Volk, Johanna Gerlach und Steuermann Gregor Fuchs siegte zwar nicht, freute sich aber dennoch so sehr über das gelungene Rennen, dass Gregor eine Steuermannstaufe erhielt. Bei dieser wird der Steuermann von seiner Mannschaft in hohem Bogen ins Wasser geworfen.  Foto: Heike Koulen, RGL

Lahnstein. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen startete die Rudergesellschaft Lahnstein mit einer großen und bunt gemischten Mannschaft bei der diesjährigen Limburger Kurzstreckenregatta. Von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu den erfahrenen Ruderinnen und Ruderern waren alle Altersklassen vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg.

Über 30 gemeldete Rennen standen für die Lahnsteiner auf dem Programm – und die Sportlerinnen und Sportler zeigten, dass sich Training, Teamgeist und Motivation auszahlen. 13 mal fuhr ein Lahnsteiner Boot zum Sieg und wurde für seinen Einsatz nicht nur mit Medaillen, sondern auch mit dem mittlerweile weithin bekannten Lahnsteiner Fanjubel belohnt.

Gleich bei seinem ersten Start im Einer konnte sich Gregor Fuchs im Jungen-Einer über einen verdienten Sieg freuen. Auch der Nachwuchszweier der Mädchen überzeugte: Johanna Gerlach und Alma Nielsen gewannen auch an diesem Wochenende souverän. Annika Rojan und Maya Steiger taten es den beiden gleich und waren im Juniorinnen-Zweier U 19 erfolgreich. Elena Günthner siegte gleich doppelt – einmal in einer Renngemeinschaft mit Speyer im Mixed-Zweier und einmal gemeinsam mit Meiline Boczula im Frauen-Zweier. Kathi König durfte sich ebenso zweimal im Frauen-Einer über Gold freuen. Besonders erfolgreich waren zudem Karsten Grochowiak mit drei Siegen, sowie die beiden Ruderinnen Michaela Dörr und Anna Marx, die mit jeweils fünf Siegen in unterschiedlichen Bootsklassen die Erfolgsbilanz der Lahnsteiner krönten.

Damit belohnte sich die Mannschaft zum Abschluss der Saison nicht nur für das intensive Training der vergangenen Wochen, sondern unterstrich auch die große Leistungsbreite innerhalb des Vereins.

Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte die Lahnsteiner Ruderfamilie wie bereits auf den vorangegangenen Regatten durch ihren Zusammenhalt. Die mitgereisten Vereinsmitglieder sorgten für eine großartige Atmosphäre: Anfeuern während der Rennen, gemeinsames Mitfiebern und jede Menge gute Laune machten das Wochenende zu einem echten Highlight.

Der Mädchen-Doppelvierer mit (von links nach rechts) Freya Zipper, Stella Arnold, Leni Volk, Johanna Gerlach und Steuermann Gregor Fuchs siegte zwar nicht, freute sich aber dennoch so sehr über das gelungene Rennen, dass Gregor eine Steuermannstaufe erhielt. Bei dieser wird der Steuermann von seiner Mannschaft in hohem Bogen ins Wasser geworfen. Foto: Heike Koulen, RGL

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Audi
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Die Spatzen pfiffen es quasi von den Dächern: in Ruitsch treffen zwei leistungsgleiche Teams aufeinander, eine Punkteteilung lag somit bereits vor Spielbeginn in der Luft. Tatsächlich eliminierten sich die Teams vor der Pause, torlos erfolgte der Seitenwechsel.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand bei windigem Regenwetter der 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf statt. Auf der 6-Meilen-Strecke (9,6 km) verbesserte Jonas Humke vom TSV Bayer 04 Leverkusen den alten Streckenrekord um 24 Sekunden auf 29:29 Minuten. Insgesamt erreichten 345 Teilnehmer das Ziel, darunter 117 Kinder, die an den Läufen über 400 und 1000 Meter teilnahmen. Den Startschuss für den 10-Meilen- und den 3,3-Meilen-Lauf gab die Meckenheimer Blütenkönigin Annina Engels.

Weiterlesen

Andernach. Beim diesjährigen Mainova Frankfurt Marathon trotzten die Läufer der DJK-Triathlon Andernach dem kühlen Herbstwetter und setzten eindrucksvolle Akzente. Bei 7 °C, leichtem Regen und Windböen bis 60 km/h bewiesen Benjamin Becker und Enrico Benzio, dass akribische Vorbereitung und mentale Stärke entscheidend sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker