Lokalsport | 15.09.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Starke Bilanz bei der Limburger Regatta

Der Mädchen-Doppelvierer mit (von links nach rechts) Freya Zipper, Stella Arnold, Leni Volk, Johanna Gerlach und Steuermann Gregor Fuchs siegte zwar nicht, freute sich aber dennoch so sehr über das gelungene Rennen, dass Gregor eine Steuermannstaufe erhielt. Bei dieser wird der Steuermann von seiner Mannschaft in hohem Bogen ins Wasser geworfen.  Foto: Heike Koulen, RGL

Lahnstein. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen startete die Rudergesellschaft Lahnstein mit einer großen und bunt gemischten Mannschaft bei der diesjährigen Limburger Kurzstreckenregatta. Von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu den erfahrenen Ruderinnen und Ruderern waren alle Altersklassen vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg.

Über 30 gemeldete Rennen standen für die Lahnsteiner auf dem Programm – und die Sportlerinnen und Sportler zeigten, dass sich Training, Teamgeist und Motivation auszahlen. 13 mal fuhr ein Lahnsteiner Boot zum Sieg und wurde für seinen Einsatz nicht nur mit Medaillen, sondern auch mit dem mittlerweile weithin bekannten Lahnsteiner Fanjubel belohnt.

Gleich bei seinem ersten Start im Einer konnte sich Gregor Fuchs im Jungen-Einer über einen verdienten Sieg freuen. Auch der Nachwuchszweier der Mädchen überzeugte: Johanna Gerlach und Alma Nielsen gewannen auch an diesem Wochenende souverän. Annika Rojan und Maya Steiger taten es den beiden gleich und waren im Juniorinnen-Zweier U 19 erfolgreich. Elena Günthner siegte gleich doppelt – einmal in einer Renngemeinschaft mit Speyer im Mixed-Zweier und einmal gemeinsam mit Meiline Boczula im Frauen-Zweier. Kathi König durfte sich ebenso zweimal im Frauen-Einer über Gold freuen. Besonders erfolgreich waren zudem Karsten Grochowiak mit drei Siegen, sowie die beiden Ruderinnen Michaela Dörr und Anna Marx, die mit jeweils fünf Siegen in unterschiedlichen Bootsklassen die Erfolgsbilanz der Lahnsteiner krönten.

Damit belohnte sich die Mannschaft zum Abschluss der Saison nicht nur für das intensive Training der vergangenen Wochen, sondern unterstrich auch die große Leistungsbreite innerhalb des Vereins.

Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte die Lahnsteiner Ruderfamilie wie bereits auf den vorangegangenen Regatten durch ihren Zusammenhalt. Die mitgereisten Vereinsmitglieder sorgten für eine großartige Atmosphäre: Anfeuern während der Rennen, gemeinsames Mitfiebern und jede Menge gute Laune machten das Wochenende zu einem echten Highlight.

Der Mädchen-Doppelvierer mit (von links nach rechts) Freya Zipper, Stella Arnold, Leni Volk, Johanna Gerlach und Steuermann Gregor Fuchs siegte zwar nicht, freute sich aber dennoch so sehr über das gelungene Rennen, dass Gregor eine Steuermannstaufe erhielt. Bei dieser wird der Steuermann von seiner Mannschaft in hohem Bogen ins Wasser geworfen. Foto: Heike Koulen, RGL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Urmitz. Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest. 53 Vereine mit 294 Teilnehmern und die vielen Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Urmitzer Sportplatz. Bei 676 Starts bei den Läufen und im Hoch, Weitsprung und Kugelstoßen hatten die Kampfrichter alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft hat das Heimspiel gegen den FC Lion’s Ransbach mit 5:3 gewonnen. Nach der sehr enttäuschenden Leistung in Bendorf ein enorm wichtiger Dreier vor heimischem Publikum. Die Erleichterung war groß nach ereignisreichen 90 Minuten im Hans-Zimmermann-Stadion. Trainer Carsten Bent musste personell wieder umstellen und auf einige wichtige Akteure verzichten. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem der Gast aus dem Westerwald mehr Ballbesitz hatte.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Eine Woche nach dem 24:31-Auswärtssieg beim HC Koblenz II empfing die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall am zweiten Spieltag der Verbandsliga den SV Untermosel. Gegen diesen Gegner waren in der Vorsaison zwei deutliche Siege für die HSG herausgesprungen, weshalb das Team von Spielertrainer Tim Binnes auch dieses Mal als Favorit in die Begegnung ging. Die personelle Lage beim Team...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Buntes Mulit-Kulti-Fest

Höhr-Grenzhausen. Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wanderung am 21. September

Montabaur. Für Sonntag, den 21. September 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e.V. des Westerwald-Vereins zu einer Wanderung in der Mettelshahner Schweiz im westlichen Westerwald ein. Die Tour ist mit ca. 16 km und 360 Höhenmetern (im Auf- und Abstieg) als schwer eingestuft und erfordert Trittsicherheit und gute Kondition. Eine Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit wird wie immer empfohlen.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Nickenich auf Entdeckungstour in Venlo

Historische Sehenswürdigkeiten und gemütliche Cafés prägen Ausflug

Nickenich. Die diesjährige Tour der Frauengemeinschaft Nickenich führte 47 Frauen nach Venlo in den Niederlanden. Bei einem sonnigen Spätsommertag erreichten die Teilnehmerinnen den Wilhelminenpark in dem malerischen Städtchen und begaben sich auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus am Marktplatz aus dem 16./17. Jahrhundert, boten Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Erinnerungsfotos zu machen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25