Lokalsport | 04.06.2025

Nachwuchs überzeugt: WSV holt Siege und Medaillen in Bayern

Starke Bilanz des WSV Koblenz-Metternich bei Regatta in Langenprozelten

Jugendmannschaft des WSV Koblenz-Metternich in Langenprozelten.  Foto: Katharina Justus/ WSV Koblenz-Metternich

Metternich. Im festen Sportprogramm des WSV Koblenz-Metternich steht die Teilnahme an den Regatten des Bayrischen Kanuverbandes. Auch 2025 konnte sich der WSV wieder erfolgreich mit seinen Sportlern auf dem Main in Langenprozelten präsentieren. Diese Naturstrecke ist durch ihre Strömungsverhältnisse für Nachwuchssportler jedes Mal eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Besonders gut gelang es in diesem Jahr Johan Kuss in der Altersklasse der 15- und 16-jährigen Sportler mit seinen Starts in den Mannschaftsbooten der Regattagemeinschaft Baden-Württemberg. Mit zwei ersten und einem zweiten Patz stand er insgesamt dreimal auf dem Siegerpodest.

Bei den männlichen B-Schülern siegten Anto Kuss (10), Ryan Justus (12), Keno Freund (12) zusammen mit Albert Keller (SKC Aschaffenburg) souverän im K4 500m. In der Altersklasse der 9-jährigen Schülerinnen überraschte Rosalie Klinger mit ihrem dritten Platz auf der Langstrecke über 1000m und ihrem souveränen Sieg auf der Sprintstrecke über 200m. Bereits wie im letzten Jahr konnte Emma Justus (13) auch dieses Jahr wieder die Langstrecke über 2000 m für sich entscheiden, auch ihr Bruder Ryan Justus (12) zeigte mit seinem 2. Platz auf der Langstrecke eine starke Leistung. In der Gruppe der Medaillengewinner reihte sich Caroline Kaske mit ihrem dritten Platz in der Altersklasse der 10-jährigen Schülerinnen über die 1000m ein. Zusammen mit ihrer Partnerin Emma Justus konnte Rieke Herbert(13) in ihrem Lauf des Zweierkajaks über 500 m mit einem dritten Platz auf dem Treppchen stehen. Einen Medaillenrang verpasste Georg Seifert (9) knapp mit seinem vierten Platz. Emil Zerwas (14) verfehlte in seinem sehr stark besetzten Feld die Endlaufteilnahme um eine Zehntelsekunde, konnte aber auf der Langstrecke mithalten und erreichte dort einen respektablen sechsten Platz.

In diesem Jahr sind viele Jugendsportler neu zur Mannschaft des WSV hinzugekommen. Der Umgang mit Rennkajaks ist schwer zu erlernen, umso mehr freuten sich die Trainer und Trainerinnen über die Positionierung der „Neuen“ im Mittelfeld. Ihre Glückwünsche gehen an Samu Makitrin (10), Luis Ramanouski (11) , Theo Szust (11), Sophie Pagel (10) und Caroline Schmieders (10).

Jugendmannschaft des WSV Koblenz-Metternich in Langenprozelten. Foto: Katharina Justus/ WSV Koblenz-Metternich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)