Lokalsport | 08.08.2025

Mike Klebe vom AC Mayen: Führung in der Meisterschaft der FF1600 weiter ausgebaut

Starkes Rennwochenende beim Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring

Mike Klebe mit seinem Ford Mondeo in der „Golden Ära der Tourenwagen.  Foto: Christoph Caspary

Mayen. Ein aufregendes und extrem wettergeprägtes Rennwochenende liegt hinter Mike Klebe aus Mayen. Beim traditionsreichen Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring ging der erfahrene Motorsportler unter der Bewerbung des Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC in zwei Klassen an den Start – mit dem Formel Ford 1600 sowie dem Ford Mondeo in der „Golden Ära“-Tourenwagenklasse.

Der Samstag begann vielversprechend: Im ersten Rennen des Tages konnte Klebe mit dem 1600er Formel-Ford zunächst die Führung übernehmen. Doch trotz beherzter Fahrweise musste er sich am Ende einem jüngeren Konkurrenten geschlagen geben und kam als starker Zweiter ins Ziel – ein wichtiger Podiumsplatz mit wertvollen Punkten für die Meisterschaft.

Am Nachmittag folgte dann der erste Einsatz mit dem Ford Mondeo. Das Rennen wurde zur Reifenlotterie: Auf feuchter Strecke setzte Klebe auf Slicks – ein gewagter, aber zunächst erfolgreicher Schachzug. Von Startplatz 40 aus kämpfte er sich in nur fünf Runden bis auf Gesamtrang 10 vor. Doch dann kam der große Regen. Auf Slicks war ein Weiterfahren unmöglich, ein Reifenwechsel hätte zu viel Zeit gekostet. Das Rennen war für ihn damit vorzeitig beendet.

Auch am Sonntag ging es weiter turbulent zu. Im zweiten Lauf der Formel-Ford-Klasse konnte Klebe erneut kurzzeitig die Führung übernehmen, bevor sich wieder ein jüngerer Fahrer durchsetzte. Wieder Platz zwei – und erneut wichtige Punkte für die Meisterschaft, in der Klebe seine Führung damit ausbauen konnte.

Das letzte Rennen des Wochenendes fand erneut in der Tourenwagenklasse mit dem Mondeo statt. Trotz starker kämpferischer Leistung und spannender Zweikämpfe reichte es angesichts eines deutlichen Leistungsnachteils – rund 80 PS trennten ihn von vielen Konkurrenten – nur für einen der hinteren Plätze. Dennoch zeigte Klebe vollen Einsatz bis zum Schluss.

„Ein super Wochenende, trotz des vielen Regens,“ resümierte Mike Klebe. „Die beiden zweiten Plätze im 1600er waren enorm wichtig für die Meisterschaft. Beim Mondeo hat mir leider die Leistung gefehlt – aber die Kämpfe auf der Strecke waren großartig.“

Mit dem erfolgreichen Abschneiden beim OGP am Nürburgring baut Mike Klebe seine Führung in der Meisterschaft der Formel Ford 1600 weiter aus – und darf optimistisch auf die kommenden Rennen blicken.

Pressemitteilung

AC 1927 Mayen e.V.

Mike Klebe im Formel Ford 1600. Foto: Horst Schulzbach

Mike Klebe im Formel Ford 1600. Foto: Horst Schulzbach

Mike Klebe mit seinem Ford Mondeo in der „Golden Ära der Tourenwagen. Foto: Christoph Caspary

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot