Lokalsport | 30.04.2024

Bad Bodendorfer Minigolfer

Start in die German Team Challenge

Die Bodendorfer Minigolfer. Foto: privat

Bad Bodendorf.Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Liga, gelang dem MGC Bad Bodendorf der nächste Erfolg. Zum Start in die Saison 24/25 der German Team Challenge, GTC, mussten die Minigolfer des MGC beim MSC Bad Godesberg antreten. Die GTC wird im Matchplay-Modus ausgetragen. Dabei zählt nicht die Schlagzahl der Runden, sondern der Gewinn der einzelnen Bahnen.

Je Mannschaft treten vier Spieler pro Team an. Gespielt wird über drei Gewinnsätze.

Bei gutem Wetter startete man um 9.30 Uhr in die erste Runde. Im Verlauf kristallisierte sich heraus, dass der Tag sehr ausgeglichen für die Teams verlief. Für die Bodendorfer holten Edi Rankel mit 3:0 und Oliver Frings mit 3:1 Sätzen die Punkte für Bad Bodendorf. Michael Dostert, 1:3 und Hans Reisdorff, 0:2, gaben die Punkte ab. Am Ende stand es 2:2 nach Punkten und 7:7 nach Sätzen. Bei diesem Gleichstand ist die Gästemannschaft der Tagessieger. Mit 70:64 gewonnenen Bahnen hat der MGC einen kleinen Vorteil für das Rückspiel in Bad Bodendorf, da bei einem erneuten Gleichstand diese Differenz über den Sieg entscheidet. Interessenten seien auf die Internetseite www.minigolf-club-bb.de verwiesen.

Die Bodendorfer Minigolfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region