Lokalsport | 25.04.2023

Tennisclub Remagen bereit für die Sommersaison

Remagen. Kürzlich stand beim örtlichen Tennisclub aus Remagen wieder der alljährliche Platzaufbau an. Oder, wie man es auch betiteln könnte, der Startschuss in die Sommersaison - dieses Jahr hoffentlich wieder eine ganz besondere. Nachdem die Medenrunde 2022 höchst erfreulich verlief - insgesamt vier Aufstiege und keine Abstiege - ist man beim TCR positiv gestimmt. Mit insgesamt 16 Mannschaften, davon 9 Herren-, 3 Damen- und 4 Jugendteams startet der regionale Tennisclub in die Medenrunde 2023. Auch dieses Jahr wird wieder das Ziel verfolgt, den sportlichen Aufschwung aus den letzten Jahren fortzusetzen und die Attraktivität des Vereins, vor allem für junge Spielerinnen und Spieler, zu fördern. Zudem schaut man neben der Medenrunde ebenfalls gespannt auf Events, welche diese Sommersaison anstehen. Neben einem Tagesturnier am 30. April gehört zudem der jährlich stattfindende Rhein-Ahr-Cup erwähnt, welcher dieses Jahr vom 8. bis 10. September ausgespielt wird.

Gegenüber dem Verlauf der Saison ist der Vorstand des TC Remagen vorsichtig optimistisch gestimmt. Da die letzten Jahre einen positiven Trend zeigten, erhofft man sich, diese Welle weiterreiten zu können: „Natürlich hoffen wir auch dieses Jahr darauf, dass unsere Mannschaften in der Medenrunde gut abschneiden werden. Eine Saison wie die letzte, wo kein Team absteigt und ein paar andere den Aufstieg schaffen, wäre optimal. Zudem erhoffen wir uns auch eine positive Resonanz bei unseren Turnieren, vor allem beim Rhein-Ahr-Cup im September. Aber ich bin mir sicher, dass wir mit unserer schönen Anlage und dem Bistro La Luna optimale Voraussetzungen dafür haben, ein sehr gutes Turnier für die ganzen Spielerinnen und Spieler zu veranstalten“, erläutert Jugendwart Jonathan Schmitz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#