Lokalsport | 22.03.2024

Die Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf beim Gau-Winterturnfest

Tolle Leistungen der jungen Athletinnen und Athleten

Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil. Quellen: SV Hatzenport-Löf

Hatzenport/Löf. Mitte März fand das Winterturnfest des Turngau Rhein-Mosel in Urmitz statt. Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil, leider waren zwei Kinder erkrankt. Auch die anderen teilnehmenden Vereine hatten viele Kinder gemeldet, so dass insgesamt ca. 350 Sportlerinnen und Sportler mit Trainern und Eltern gegen 9.30 Uhr in die Peter-Häring Halle strömten.

Der SV Urmitz hatte die Halle mit den fünf Geräten Sprung, Boden, Schwebebalken, Reck und Barren gut vorbereitet, so dass die vielen Kinder ihre Übungen gut turnen konnten. Der Turngau und auch die Vereine hatten genügend Helfer und Riegenführer zur Verfügung gestellt, so dass das Turnfest reibungslos durchgeführt werden konnte. Die noch in der Ausbildung befindlichen Riegenführerhelfer übernahmen zusammen mit einigen erfahrenen Kampfrichtern die nicht immer einfachen, aber gut gemeisterten Wertungen. Vom SV Hatzenport-Löf sind derzeit Leoni Wirtz und Lilja Alfter in der Assistentenausbildung.

Durch die große Teilnehmerzahl dauerte der Wettkampf natürlich etwas länger, aber durch die tolle Disziplin der Teilnehmer, die gute Organisation und die vielen Helfer konnten alle Riegen bis 15 Uhr beendet werden. Danach wurde die Kuchen- und Würstchentheke von den Kindern gestürmt. Turnen macht hungrig!

Da beim Winterturnfest die Teilnehmerzahl zählt, wurde auf eine direkte Auswertung der Ergebnisse verzichtet. Diese werden in den nächsten Tagen per E-Mail an die Vereine verschickt.

Deshalb ging es gleich mit den Ehrungen los. Der SV Hatzenport-Löf hatte zwei Turnerinnen mit den meisten Teilnahmen am Winterturnfest. Nina Wirtz und Maren Herold waren insgesamt zum neunten Mal dabei. Alle anderen Kinder und Jugendlichen wurden für ihre Teilnahme geehrt und konnten stolz mit Medaillen und Pokalen die Heimreise antreten.

Die TeilnehmerInnen vom SV Hatzenport-Löf: Nina Wirtz, Maren Herold, Lotte Süsterhenn, Lilli Schmidt, Ronja Pitsch, Julia Radziszewska, Paula Reinhard, Maresa Kray, Clara Waldecker, Anni Wert, Emma Bertram, Teresa Sonnenschein, Käthe Gilles, Antonia Haupt, Marie-Sophie Castor, Karla Ostermann, Marina Port, Johanna Schunk, Elsa Heizmann, Hanna Alfter, Greta Sonnenschein, Clara Brachtendorf, Hanna Fritz, Hanna Krautscheid, Hedda Krautscheid, Finja Alfter, Fabian Alfter, Zoe Funke, Marlene Mustar, Thilo Seul, Martha Waldecker.

Als Kampfrichter waren im Einsatz: Ute Schmitt, Regina Schmidt-Heiler, Claudia Brachtendorf, Christoph Wolf, Lilja Alfter, Leoni Wirtz.

Als Riegenführer im Einsatz waren: Katja Sonnenschein, Eva Waldecker, Maja Wolf, Simone Wolf. BA

Die TurnerInnen zeigten tolle Leistungen.

Die TurnerInnen zeigten tolle Leistungen.

Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil. Quellen: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige