Lokalsport | 22.03.2024

Die Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf beim Gau-Winterturnfest

Tolle Leistungen der jungen Athletinnen und Athleten

Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil. Quellen: SV Hatzenport-Löf

Hatzenport/Löf. Mitte März fand das Winterturnfest des Turngau Rhein-Mosel in Urmitz statt. Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil, leider waren zwei Kinder erkrankt. Auch die anderen teilnehmenden Vereine hatten viele Kinder gemeldet, so dass insgesamt ca. 350 Sportlerinnen und Sportler mit Trainern und Eltern gegen 9.30 Uhr in die Peter-Häring Halle strömten.

Der SV Urmitz hatte die Halle mit den fünf Geräten Sprung, Boden, Schwebebalken, Reck und Barren gut vorbereitet, so dass die vielen Kinder ihre Übungen gut turnen konnten. Der Turngau und auch die Vereine hatten genügend Helfer und Riegenführer zur Verfügung gestellt, so dass das Turnfest reibungslos durchgeführt werden konnte. Die noch in der Ausbildung befindlichen Riegenführerhelfer übernahmen zusammen mit einigen erfahrenen Kampfrichtern die nicht immer einfachen, aber gut gemeisterten Wertungen. Vom SV Hatzenport-Löf sind derzeit Leoni Wirtz und Lilja Alfter in der Assistentenausbildung.

Durch die große Teilnehmerzahl dauerte der Wettkampf natürlich etwas länger, aber durch die tolle Disziplin der Teilnehmer, die gute Organisation und die vielen Helfer konnten alle Riegen bis 15 Uhr beendet werden. Danach wurde die Kuchen- und Würstchentheke von den Kindern gestürmt. Turnen macht hungrig!

Da beim Winterturnfest die Teilnehmerzahl zählt, wurde auf eine direkte Auswertung der Ergebnisse verzichtet. Diese werden in den nächsten Tagen per E-Mail an die Vereine verschickt.

Deshalb ging es gleich mit den Ehrungen los. Der SV Hatzenport-Löf hatte zwei Turnerinnen mit den meisten Teilnahmen am Winterturnfest. Nina Wirtz und Maren Herold waren insgesamt zum neunten Mal dabei. Alle anderen Kinder und Jugendlichen wurden für ihre Teilnahme geehrt und konnten stolz mit Medaillen und Pokalen die Heimreise antreten.

Die TeilnehmerInnen vom SV Hatzenport-Löf: Nina Wirtz, Maren Herold, Lotte Süsterhenn, Lilli Schmidt, Ronja Pitsch, Julia Radziszewska, Paula Reinhard, Maresa Kray, Clara Waldecker, Anni Wert, Emma Bertram, Teresa Sonnenschein, Käthe Gilles, Antonia Haupt, Marie-Sophie Castor, Karla Ostermann, Marina Port, Johanna Schunk, Elsa Heizmann, Hanna Alfter, Greta Sonnenschein, Clara Brachtendorf, Hanna Fritz, Hanna Krautscheid, Hedda Krautscheid, Finja Alfter, Fabian Alfter, Zoe Funke, Marlene Mustar, Thilo Seul, Martha Waldecker.

Als Kampfrichter waren im Einsatz: Ute Schmitt, Regina Schmidt-Heiler, Claudia Brachtendorf, Christoph Wolf, Lilja Alfter, Leoni Wirtz.

Als Riegenführer im Einsatz waren: Katja Sonnenschein, Eva Waldecker, Maja Wolf, Simone Wolf. BA

Die TurnerInnen zeigten tolle Leistungen.

Die TurnerInnen zeigten tolle Leistungen.

Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil. Quellen: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Verkauf Nordmanntannen