Lokalsport | 27.01.2025

Tag des Ehrenamtes vom Fußballverband Rheinland e.V.

Tolle Menschen in den Ehrenämtern des Fußballsports

Gruppenfoto mit den Kreis-Ehrenamtspreisträgern und den Gratulanten.  Fotos: SCH

Höhr-Grenzhausen. Im vollbesetzten Saal des Hotels Zugbrücke in Grenzau fand dem Anlass entsprechend im feierlichen Rahmen und doch lockerer Atmosphäre die Auszeichnung verdienter Ehrenamtler und Schiedsrichter statt. Der Fußballverband Rheinland e.V. lud ein um den Helfern und Helferinnen den Ihnen zuzustehenden Respekt entgegen zu bringen. Tolle Menschen, das sind Frauen und Männer in allen Altersklassen, welche Tag für Tag und an vielen langen Abenden und Wochenenden dafür sorgen, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten bleibt. In ihrer Talkrunde betonten Andreas Rettig DFB-Geschäftsführer Sport und Arno Michels DFB-Ausbilder der Pro Lizenz, dass die Spieler dankbar dafür sind, dass all diese Menschen das Umfeld organisieren. Diese lebendige Gemeinschaft welche immer zur Verfügung steht, sorgt dafür das der Ball rollt. Dazu wurden die Ehrenamtler und Schiedsrichter auch in einem Rapp-Song besonders geehrt. Nach der Begrüßung und einleitenden Worten von FVR-Präsident Gregor Eibes wurden 22 Preisträger ausgezeichnet. Ihnen allen gratulierte u.a. auch persönlich die ehemalige Nationalspielerin Célia Sasic, DFB-Präsidentin für Diversität und Vielfalt. Um einige der Ausgezeichneten hier stellvertretend für viele andere aufzuführen, wäre zum Beispiel der 60-jährige Olaf Stamm vom TUS Ahrbach/Ruppach-Goldhausen zu nennen, der die treibende und anpackende Kraft bei der Sanierung des Sportlerheims in Ruppach-Goldhausen über viele Jahre hinweg gewesen ist. Mit handwerklichem Können arbeitete er unermüdlich an den Einrichtungen und Außenanlagen des TUS Ahrbach. Oder der 79-Jährige Nazaire Tell, Schiedsrichter im Kreis Mosel welcher seit 1986 mehr als 1500 Spiele gepfiffen hat. Während dieser Zeit war er auch von 1995 bis 2008 an der Nachwuchsförderung beteiligt. Trotz seines hohen Alters bleibt er seinem Hobby treu und ist ein gerngesehener Schiedsrichter der immer wieder für Gerechtigkeit, Ordnung und guter Laune im Spiel sorgt. Als eine seiner jüngsten Kolleginnen wurde vom FVR Antonia von Kölichen (19) aus dem Kreis Westerwald/Wied für Ihre noch junge aber schon sehr intensive Tätigkeit geehrt. Antonia ist Schiedsrichterin und die inoffizielle Sprecherin der Schiedsrichterinnen des Kreises. Sie ist stark in die Betreuung und Ausbildung von jungen Schiedsrichterinnen eingebunden und hilft ihnen bei administrativen wie auch praxisbezogenen Herausforderungen. Der Teamgedanke steht bei Antonia im Vordergrund: Sie fördert junge Schiedsrichterinnen, indem sie mit ihnen als Gespann Spiele pfeift. Ihr soziales Engagement zeigt sie, indem sie unentgeltliche Spielleitungen für caritative Zwecke übernimmt und mit Freude als Schiedsrichterin bei Inklusionsturnieren zur Verfügung steht. Ein besonderes Highlight bei den Ehrungen in Grenzau war die zum ersten Mal stattfindende Auszeichnung mit dem Walter-Desch-Preis, welcher mit 500 Euro dotiert ist. Dieser Preis wurde Georg Dötsch vom FV Rübenach zuerkannt. Fast acht Jahrzehnte im Ehrenamt! Seit 1946 ist der damals 16-jährige jetzt schon im Verein tätig. Neben vielen Funktionen und Ämtern hat er dafür gesorgt, dass der FV Rübenach heute mit über 1000 Mitgliedern und vielen weiteren Sportarten seine Ziele erreichen konnte. Gratulation an alle ausgezeichneten Ehrenamtler! Verantwortung, freiwillige Hilfe und Einsatz für den Verein oder als Schiedsrichter/-in sind die Eckpfeiler für den Erfolg im Fußballverband Rheinland.

DFB Abordnung im Vordergrund links Andreas Rettig DFB-Geschäftsführer Sport, rechts im Bild Celia Sasic DFB-Vizepräsidentin für Diversität und Vielfalt und rechts vorne Arno Michels DFB-Ausbilder der Pro Lizenz.

DFB Abordnung im Vordergrund links Andreas Rettig DFB-Geschäftsführer Sport, rechts im Bild Celia Sasic DFB-Vizepräsidentin für Diversität und Vielfalt und rechts vorne Arno Michels DFB-Ausbilder der Pro Lizenz.

Ausgezeichnet in der Kategorie „Danke Schiri“ Antonia von Kölichen (19) Schiedsrichterin im Kreis WW/Wied).

Ausgezeichnet in der Kategorie „Danke Schiri“ Antonia von Kölichen (19) Schiedsrichterin im Kreis WW/Wied).

(4.v.l.) Schiedsrichter Nazaire Tell (79) im Kreis der Gratulanten.

(4.v.l.) Schiedsrichter Nazaire Tell (79) im Kreis der Gratulanten.

Gruppenfoto mit den Kreis-Ehrenamtspreisträgern und den Gratulanten. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich luden Frank Dirschus, 2. Vorsitzender der Sportfreunde Kühr, zusammen mit dem Behinderten-und Rehabilitationssportverband RLP und der Tennis-Abteilung des FSV 1912 Dieblich e.V zu einer besonderen Veranstaltung ein. Auf den Plätzen der Dieblicher Tennisanlage stand alles im Zeichen der Inklusion.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Angebotsanzeige (September)
Stellenan