Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Einsegnung des Bauwagens in der Kita Arche Noah

Michael Schlusemann, Beatrix Djelassi (Kita gGmbH), Björn Ingendahl, Anita Schneider, Maria Vanoli, Sarah Lindner, Janina Lorenzen-Langfeldt, Jeanine Klesing, Ann-Katrin Jackson (von links nach rechts)  Foto: privat

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Im Beisein von Bürgermeister Björn Ingendahl, dem Geschäftsführer der Kita gGmbH Michael Schlusemann, Gesamtleiterin Beatrix Djelassi, Pastoralreferentin Anita Schneider sowie der gesamten Kitagemeinschaft wurde der Bauwagen feierlich eingesegnet. Die Kinder selbst waren aktiv beteiligt: Mit einem symbolischen Schlüssel öffneten sie gemeinsam die Tür zu ihrem neuen Rückzugsort in der Natur.

Kita-Leiterin Maria Vanoli blickte in ihrer Ansprache auf den spannenden Entwicklungsprozess zurück – vom ursprünglichen Gedanken eines Containers bis hin zur Idee einer eigenständigen, ganzjährigen Naturerlebnisgruppe. Der Bauwagen, fest verankert auf dem Außengelände der Kita, dient künftig als Basisstation für bis zu 18 Kinder, die von drei pädagogischen Fachkräften betreut werden. Das Konzept orientiert sich an dem einer Waldkita, bleibt jedoch räumlich mit der Arche Noah verbunden.

Pastoralreferentin Anita Schneider sprach gemeinsam mit den Kindern den Segen für den neuen Bauwagen und das pädagogische Angebot. Im Anschluss hatten alle Gäste die Gelegenheit, das neue Domizil der „Waldfüchse“ zu besichtigen und Fragen zu stellen.

Ein besonderer Dank galt dem Großvater zweier Kinder, der die Feierlichkeiten erneut musikalisch begleitete und mit seinen Liedern für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.

Mit dem Bauwagen und der Naturerlebnisgruppe setzt die Kita Arche Noah ein starkes Zeichen für naturnahe Bildung und nachhaltige Pädagogik – ein Projekt, das nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinschaft begeistert

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Michael Schlusemann, Beatrix Djelassi (Kita gGmbH), Björn Ingendahl, Anita Schneider, Maria Vanoli, Sarah Lindner, Janina Lorenzen-Langfeldt, Jeanine Klesing, Ann-Katrin Jackson (von links nach rechts) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#