Einsegnung des Bauwagens in der Kita Arche Noah

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.
Im Beisein von Bürgermeister Björn Ingendahl, dem Geschäftsführer der Kita gGmbH Michael Schlusemann, Gesamtleiterin Beatrix Djelassi, Pastoralreferentin Anita Schneider sowie der gesamten Kitagemeinschaft wurde der Bauwagen feierlich eingesegnet. Die Kinder selbst waren aktiv beteiligt: Mit einem symbolischen Schlüssel öffneten sie gemeinsam die Tür zu ihrem neuen Rückzugsort in der Natur.
Kita-Leiterin Maria Vanoli blickte in ihrer Ansprache auf den spannenden Entwicklungsprozess zurück – vom ursprünglichen Gedanken eines Containers bis hin zur Idee einer eigenständigen, ganzjährigen Naturerlebnisgruppe. Der Bauwagen, fest verankert auf dem Außengelände der Kita, dient künftig als Basisstation für bis zu 18 Kinder, die von drei pädagogischen Fachkräften betreut werden. Das Konzept orientiert sich an dem einer Waldkita, bleibt jedoch räumlich mit der Arche Noah verbunden.
Pastoralreferentin Anita Schneider sprach gemeinsam mit den Kindern den Segen für den neuen Bauwagen und das pädagogische Angebot. Im Anschluss hatten alle Gäste die Gelegenheit, das neue Domizil der „Waldfüchse“ zu besichtigen und Fragen zu stellen.
Ein besonderer Dank galt dem Großvater zweier Kinder, der die Feierlichkeiten erneut musikalisch begleitete und mit seinen Liedern für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.
Mit dem Bauwagen und der Naturerlebnisgruppe setzt die Kita Arche Noah ein starkes Zeichen für naturnahe Bildung und nachhaltige Pädagogik – ein Projekt, das nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinschaft begeistert

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat