Lokalsport | 23.03.2019

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder

„Tu immer dein Bestes und gib niemals auf“

Die Kinder haben im Rahmen der Kurseinheiten ihr Selbstvertrauen gestärkt und Verteidigungstechniken erlernt. Foto: privat

Andernach. Zehn Kinder der Spiel- und Lernstube in Trägerschaft der Spiel-Ki-Ste gGmbH nahmen an einem mehrwöchigen Selbstverteidigungskurs der Pil Sung Academy in Andernach teil. Das kooperative Projektangebot zwischen der Trainerin der Academy, Sylvia Paffrath, den pädagogischen Mitarbeitern der Spiel- und Lernstube und den Eltern der teilnehmenden Kinder beinhaltete zehn Trainingseinheiten. In diesen lernten die Kinder in einer positiven Atmosphäre innerhalb ihres bekannten Gruppenverbandes verschiedene Techniken der Verteidigung. Zudem wurde das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Sie lernten, Verantwortung für sich und die anderen Gruppenteilnehmer zu übernehmen und wurden in ihrem Sozialverhalten gestärkt und gefördert. Ziel des Projektes war, dass die Kinder sicher und angstfrei ihren Alltag in Schule und Freizeit bestreiten können. So lernten sie: „Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen?“ „Was sind für mich gefährliche Situationen?“ „Wie verhalte ich mich, wenn mich ein Fremder anspricht oder ein ‚Bekannter‘ mich ohne das Wissen meiner Eltern nach Hause fahren möchte?“ „Was tue ich, wenn ich mich bedroht fühle?“ Die Kinder wurden im Umgang mit Gewalt und Aggression in wiederholten Ritualen, in Gesprächen und in der Einübung der Verteidigungstechniken geübt und sensibilisiert. Sie hatten beim Training sehr viel Spaß und gingen gestärkt nach ihrer bestandenen Gürtelprüfung aus dem Projekt. Für alle beteiligten Kooperationspartner war das Gewaltpräventionsprojekt ein Erfolg. Der Kurs wurde finanziell durch den deutschen Sportbund unterstützt.

Die Kinder haben im Rahmen der Kurseinheiten ihr Selbstvertrauen gestärkt und Verteidigungstechniken erlernt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"