Lokalsport | 30.04.2024

Fußball-Bezirksliga Mitte

TuS-Youngster Blohm mit einem Doppelpack

TuS Oberwinter – TSV Emmelshausen 3:1 (1:0)

TuS-Leistungsträger Max Spahn war wieder mit dabei. Foto: LS

Oberwinter. In der Fußball-Bezirksliga Mitte ist es im Meisterschaftsrennen weiterhin spannend. Das Verfolgerduo SV Anadolu Spor Koblenz und TuS Oberwinter bleibt Spitzenreiter SG Vordereifel Laubach, der gegen die SG Maifeld-Elztal, mit 2:0 gewann, dicht auf den Fersen. Während sich der Tabellenzweite aus Koblenz bei der SG Westum mit 3:1 durchsetzte, landeten die punktgleichen Oberwinterer gegen den TSV Emmelshausen einen verdienten 3:1 (1:0)-Heimsieg.

Auf der Bandorfer Höhe lieferten die abstiegsbedrohten Gäste über Kampf, Leidenschaft und Taktik den favorisierten Hirt-Schützlingen heftig Widerstand.

Trotz großen personellen Problemen versteckte sich der Ex-Oberligist nicht und spielte mutig mit. „Wir haben im Großen und Ganzen gut angefangen. Obwohl unsere Gastgeber gefühlt 80% Ballbesitz hatten, ließen wir uns selten in Verlegenheit bringen“, unterstrich der Emmelshausener Co-Trainer Leutrim Kabashi, der den privat verhinderten Chefcoach Andre Steinbach vertrat. In der Tat verlief das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit überwiegend zwischen den beiden Strafräumen, nennenswerte Großchancen waren Fehlanzeige. So bedurfte es einer sehenswerten Einzelleistung des TuS-Youngsters Max Blohm (32.), der mit einem 20-Meter-Distanzschuss für die 1:0-Pausenführung sorgte. In der zweiten Halbzeit drückten die Gastgeber vehement auf einen weiteren Treffer und vergaben durch Stephan Gies, Islam Reggami sowie Mario Bollig drei Großchancen. Das sollte sich in der 53. Minute rächen, als den Hunsrücker nach einem Eckball durch Mohamad Alhaj der 1:1-Ausgleich gelang. Der Knackpunkt der Partie war ein elfmeterreifes Foul des TSV-Abwehrspielers Fabian Nass an Reggami, dessen Mannschaftskollege Kadir Mete Begen (68.) den fälligen Strafstoß sicher zur 2:1-Führung verwandelte. In der Folgezeit blieb die TSV-Elf über Freistöße von Jonas Bersch und Kabashi gefährlich, entwickelten mehrere Halbchancen. Auf der Siegerstraße blieben aber die Platzherren, die für ihre größeren Aktivitäten und reifere Spielanlage spät belohnt wurden. Nach einem Konter sorgte Blohm (90.+2) in der Nachspielzeit mit seinem elften Saisontreffer für den verdienten 3:1-Sieg der Hirt-Elf. „Das war ein wirklich schweres Spiel für uns“, urteilte TuS-Trainer Cornel Hirt nach dem Abpfiff und ließ Abwehrspieler Mirco Koll ein Sonderlob zukommen: „Er hat wieder vorbildlichen Einsatz gezeigt.“ Im Lager der Gäste kam die Niederlage nicht unerwartet. „Der TuS Oberwinter spielt den gepflegtesten Fußball der Liga und hat verdient gewonnen“, sagte Kabashi und fuhr fort: „Schlimmer als die Niederlage ist die Verletzung von Kapitän Jonas Bersch. Er wird uns im Abstiegskampf sehr fehlen.“

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Koll (90.+4 Wiest), K.M. Begen, Bollig, Stalph, Reggami (90.+1 Schällhammer), Spahn, Gies, Sylla (58. Enke), Blohm (90.+4 Schooß).

TSV Emmelshausen: Schwegel, Ibrahim, Boos, O. Inal, Kabashi, Allaj, Pinto, Bersch (71. Paleschuk), Nass, Wunderlich, Eral (58. Dörr).

Schiedsrichter: Nils Schneider (Altenkirchen).

Zuschauer: 100.

Torfolge: 1:0 Max Blohm (32.), 1:1 Mohamad Alhaj (53.), 2:1 Kardi Mete Begen (68., Foulelfmeter), 3:1 Blohm (90.+2).

Vorschau: Am Samstag ist die Hirt-Truppe um 15.30 Uhr beim Tabellenvierten TuS Mayen zu Gast. Es ist der Auftakt eines schweren Restprogramms. Nach der Partie im Nettetal folgen die Begegnungen gegen die SGE Mendig (So., 12.05., 15 Uhr), in SG 2000 Mülheim-Kärlich II (Sa., 18.05., 20 Uhr) und gegen SV Anadolu Spor Koblenz (So., 26.05., 15 Uhr). Beim 1:1-Hinspiel-Remis gegen den Mayener Rheinlandligaabsteiger taten sich die Bandorfer schwer, erzielten den Ausgleichstreffer durch Thomas Enke erst in der Nachspielzeit. Beide Teams stehen mächtig unter Druck. Mayen helfen nur drei Punkte, um noch einmal in den Aufstiegskampf einzugreifen. Oberwinter benötigt die drei Punkte dringend, um den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. LS

TuS-Leistungsträger Max Spahn war wieder mit dabei. Foto: LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region