Lokalsport | 17.03.2025

Weiterer Meilenstein beim TuS Mayen erreicht

Tus Mayen gewinnt Niko Foroutan als neuen sportlichen Leiter

(v.l.) Peter Leonard, Marc Steil, Niko Foroutan, Walter Retterath, Mirco Panzetta und Wolfgang Treis. Foto:Peter Seydel

Mayen. Zur neuen Saison 2025/2026 wird Niko Foroutan im Sommer den bisherigen sportlichen Leiter Walter Retterath beim TuS Mayen ablösen.

Walter Retterath möchte auf eigenen Wunsch beim TuS Mayen kürzertreten. Zum einen erfordert seine Position beim Landschaftsverband Rheinland in nächster Zeit verstärkte Anwesenheit in einem Projekt am Standort Köln, zum anderen möchte der Großvater zweier Enkel, die ebenfalls in Köln wohnen, mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Er wird aber auf jeden Fall weiter als Ratgeber und Unterstützer im Hintergrund und als Beisitzer im Vorstand dem Verein erhalten bleiben. Der 61jährige war sechs Jahre als Trainer im Bereich der U15- und U17-Jugend, zwei Jahre als Scout für die Jugendabteilung und zuletzt vier Jahre als sportlicher Leiter im Verein erfolgreich und zuverlässig tätig.

Zu seiner langjährigen Tätigkeit beim TuS sagt er: „Es war eine Zeit, die mich geprägt und begeistert hat. Jetzt kommt ein Abschnitt, in dem ich mich mehr meiner Familie und meinem Beruf widmen möchte. Ich unterstütze den Verein aber weiterhin noch sehr gerne als Berater und Vorstandsbeisitzer.“

Als Nachfolger für die neue Saison konnten die TuS-Verantwortlichen Niko Foroutan gewinnen. Der 52jährige wohnt in Mayen und ist Lehrer auf dem Bernardshof. Er kann auf eine erfolgreiche und vielseitige Fußball-Laufbahn zurückblicken. Er ist kein unbekannter beim TuS, von 2006 bis 2011 war er schon einmal in Mayen tätig. Als Trainer betreute er damals die U17, aus der u.a. auch Stefan Bell hervorging, in der Regionalliga. In dieser Zeit trainierte er auch die 1. Mannschaft und war dann Spielertrainer der 2. Mannschaft. Weitere Stationen seiner Karriere als Spieler waren beim FSV Salmrohr unter Trainer Paul Linz, sowie beim VfL Bad Ems, VfR Neuss, FV Engers, TSV Emmelshausen. Höhepunkt seiner aktiven Zeit waren die vier Jahre beim TuS Koblenz in der Oberliga Südwest, in der er als Stürmer in 86 Spielen sehr beachtliche 35 Tore erzielte! Außerdem blickt er auch auf eine zweijährige Tätigkeit im Ausland als Spieler beim „Team Woodland Wellington“ in der 1. Liga in Singapur zurück. Seit 2009 ist er auch aktiv in der Lotto-Elf.

Foroutan, der die Fußballtrainer A-Lizenz besitzt, hat auch als Trainer bei der Spvgg. Wirges, bei der Spvgg. Cochem und beim TSV Emmelshausen in höheren Klassen Erfahrungen sammeln können. Zu seinem neuen Engagement beim TuS Mayen sagte er: „Der TuS Mayen ist und bleibt weiterhin ein großer Traditionsverein. Für mich ist es eine Motivation den Ambitionen des Vereins gerecht zu werden. Wir werden nach vorne schauen, unser Ziel ist der Wiederaufstieg in die Rheinlandliga. Dazu ist eine gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Trainerteam erforderlich. Außerdem möchte ich die Vernetzung und Verzahnung von 1. und 2. Mannschaft weiter fördern. Im Bereich der Jugend möchte ich den Jugendleiter Chris Schäfer bei der Sichtung und Entwicklung junger Talente unterstützen, so dass hier Nachwuchsspieler gezielt an die 1. Mannschaft herangeführt werden.“

Vorstandsvorsitzender Wolfgang Treis freute sich über die Neuverpflichtung: „Die Verpflichtung von Niko Foroutan sorgt für Stabilität und Planungssicherheit im Verein. Wir stärken die Grundlage für eine erfolgreiche sportliche Zukunft des TuS Mayen. Nach der Vertragsverlängerung von unserem Trainer Marc Steil ist dies auch ein weiteres positives Signal an unsere Mitglieder, Fans und Sponsoren, dass wir gemeinsam die Zukunft des Vereins positiv gestalten wollen“.

Am Rande noch zwei Besonderheiten aus seiner Familie: Foroutans Vater hat ein halbes Jahr die iranische Nationalmannschaft trainiert und ist heute noch mit 78 Jahren im Trainerteam von Tasmania Berlin tätig. Seine Schwester Melika wird im Herbst als Kommissarin im Frankfurter Tatort zu sehen sein.

Pressemitteilung TuS Mayen

(v.l.) Peter Leonard, Wolfgang Treis, Niko Foroutan und Walter Retterath.  Foto: Peter Seydel

(v.l.) Peter Leonard, Wolfgang Treis, Niko Foroutan und Walter Retterath. Foto: Peter Seydel Foto: FOTO SEYDEL

(v.l.) Peter Leonard, Marc Steil, Niko Foroutan, Walter Retterath, Mirco Panzetta und Wolfgang Treis. Foto:Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Hausmesse
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall